Die Suche ergab 36 Treffer

von pixel24
Sa, 11.08.2012 08:42
Forum: Writer
Thema: Tab-Reihenfolge (Feldbefehle anspringen)
Antworten: 3
Zugriffe: 2111

Re: Tab-Reihenfolge (Feldbefehle anspringen)

Hallo zusammen,

Ich habe mir nun einige Hotkeys selbst erstellt.

Also ein paar Platzhalter/Feldbefehle erstellt.
* Extras
* Anpassen...
* Reiter "Tastatur"
* Kategorie "Navigieren"
* Funktion "zum nächsten Platzhalter" o.ä.
* Tastenkombination auswählen
* Ändern klicken

Nun kann also ...
von pixel24
Mo, 09.11.2009 15:18
Forum: Writer
Thema: Integration von Stampit 4.2 in OpenOffice 3
Antworten: 1
Zugriffe: 1768

Re: Integration von Stampit 4.2 in OpenOffice 3

Hallo zusammen,

ich habe hier das gleiche Problem. Benutze StampIt 4.2 Business unter OpenOffice 3.1.0 (WinXP). StampIt funktioniert soweit aber das Verzeichnis:

..\INTEGRATION\S07

existiert bei mir ebenfalls nicht. Im StampIt-Verzeichnis gibt es lediglich das Unterverzeichnis Binary.

Gibt es ...
von pixel24
Do, 19.02.2009 08:33
Forum: Writer
Thema: Checkbox im Dokument
Antworten: 0
Zugriffe: 1018

Checkbox im Dokument

Hallo zusammen,

gibt es in OOo-Writer die Möglichkeit im Dokument bzw. der Vorlage eine Checkbox einzufügen. Diese soll(en) später durch den Anwender aktiviert werden können. Mit Checkbox meine ich so ein Feld zum Ankreuzen.
Geht sowas?

Viele Grüße
pixel24
von pixel24
Mi, 28.01.2009 16:00
Forum: Impress
Thema: Klick auf IMpress-Datei soll Präs. im Vollbild öffnen
Antworten: 1
Zugriffe: 911

Klick auf IMpress-Datei soll Präs. im Vollbild öffnen

Hallo zusammen,

gibt es eine Einstellung welche mir, eine in Impress (Version 3.0 / Opensuse-11.1) erstellte Präsentation, beim öffnen der Datei automatisch im Vollbildmodus startet? Es soll also gleich mit der Präsentation begonnen werden.

Viele Grüße
pixel24
von pixel24
Mo, 03.11.2008 14:00
Forum: Calc
Thema: zwei Druckbereiche auf eine Seite
Antworten: 0
Zugriffe: 390

zwei Druckbereiche auf eine Seite

Hallo zusammen,

ich habe eine Tabelle bei welcher ich gerne zwei Druckbereiche auf eine Seite im Querformat ausdrucken möchte. Im OOo-Buch habe ich gelesen das ich einfach die Druckbereiche unabhängig voneinander mit gedrückter Strg-Taste markiere und dann die Funktion "Druckbereich festlegen ...
von pixel24
Fr, 31.10.2008 17:31
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: OO3 Calc Keine Bearbeitung mehr möglich
Antworten: 5
Zugriffe: 4131

Re: OO3 Calc Keine Bearbeitung mehr möglich

Hatte das Problem auch. Was bei mir geholfen hat ist hier:
viewtopic.php?f=3&t=20530&p=87814#p87814
nachzulesen
von pixel24
Fr, 31.10.2008 09:42
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Dokumentensperre entfernen
Antworten: 6
Zugriffe: 24213

Re: Dokumentensperre entfernen

Hallo zusammen,

ich habe das Problem gefunden und falls mal jemand ein ähnlichs Problem hat.

im besagten Verzeichnis wurde eine verteckte Datei mit dem Namen:
.~lock.stamm.ods#
angelegt. Dort stand drin:
Mein Name,,bilbo,28.10.2008 13:44,file:///home/sven/.openoffice.org/3;
Diese Datei ...
von pixel24
Do, 30.10.2008 11:56
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Dokumentensperre entfernen
Antworten: 6
Zugriffe: 24213

Dokumentensperre entfernen

Hallo zusammen,

ich benutze die neue Version3 von OOo unter Linux. Und hatte jetzt bereits mit zwei Dokumenten das Problem das beim öffnen die Fehlermeldung kommt:

"Die Dokumentendatei stamm.ods ist zum bearbeiten gesperrt durch:
Mein Name ( 28.10.08 13:44 )
öffnen Sie das Dokument ...
von pixel24
So, 30.03.2008 21:25
Forum: Calc
Thema: Summe mit Autofilter
Antworten: 7
Zugriffe: 5244

Re: Summe mit Autofilter

habe ich ja probiert aber die Funktion erschloss sich mir beim benutzen leider nicht. Der Datenpilo erzeugt immer einen neuen Bereich und ich möchte doch die vorhandene Zeile wie beim Autofilter einfach filtern. Ich probiere schon zwei Stunden mit dem Datenpilot rum aber da ist bisher nichts ...
von pixel24
So, 30.03.2008 20:48
Forum: Calc
Thema: Summe mit Autofilter
Antworten: 7
Zugriffe: 5244

Re: Summe mit Autofilter

Das mit den Filtern in OOo erschließt sich mir noch nicht so ganz. Gibt es eine Möglichkeit am Spaltenkopf ein Drop-Down wie es der Autofilter generiert zu platzieren welchem dann eine eigene Filterfunktion hinterlegt werden kann?

Beispiel:

Die Spalte F enthält lauter Datumswerte (ab Zeile 2 ...
von pixel24
So, 30.03.2008 18:08
Forum: Calc
Thema: Summe mit Autofilter
Antworten: 7
Zugriffe: 5244

Re: Summe mit Autofilter

ok, das mit dem Datenpilot werde ich mir mal anschauen. Ich habe es ja fast hinbekommen mit den Filtern. Ich markiere alle Spalten die Daten enthalten. Allerdings nicht alle Zeilen sondern lediglich bis Zeile 1000. Rufe anschließend die Funktion "Autofilter" auf. In Zeile 1002 mache ich meine Zeile ...
von pixel24
So, 30.03.2008 16:57
Forum: Calc
Thema: Summe mit Autofilter
Antworten: 7
Zugriffe: 5244

Re: Summe mit Autofilter

Habe nach dem Problem gegoogelt und im OOo-Wiki die passende Antwort gefunden:

http://www.ooowiki.de/AutoFilter

Damit würde es ja funktionieren. Ich habe jetzt lediglich ein Problem. Ich habe jetzt lediglich in der Spalte Kunden den AutoFilter aktiviert und wenn ich diesen auf einen bestimmten ...
von pixel24
So, 30.03.2008 16:01
Forum: Calc
Thema: Summe mit Autofilter
Antworten: 7
Zugriffe: 5244

Summe mit Autofilter

Hallo zusammen,

ich habe eine Tabell mit Rechnungs-Ausgängen. Die relevanten Spalten:

Kunde | Netto | MwST | Brutto | .....

Habe den Autofilter aktiviert und kann damit prima nach Kunden filtern. In meinen anderen Tabellen-Blättern (z.B. Rechnungs-Eingang) nutze ich das sinngemäß gleich. Ich ...
von pixel24
Fr, 11.01.2008 19:26
Forum: Calc
Thema: relativer Durckbereich
Antworten: 6
Zugriffe: 803

Re: relativer Durckbereich

Also mir nicht, da ich nicht verstehe warum Du absichtlich Spalten löscht die ohnehin leer sind, zumal das ja nicht einmal 'bedientechnisch' eine elegante Lösung ist.

Hier die Datei dann ist es evtl. klarer
http://www.dreampixel.de/files/test.ods

Das ist jertzt ein alter Stand zu erkennen an den ...
von pixel24
Fr, 11.01.2008 12:33
Forum: Calc
Thema: relativer Durckbereich
Antworten: 6
Zugriffe: 803

Re: relativer Durckbereich

das kam evtl. nicht deutlich raus Aber der Spalte E beginnen die besagten Kalenderwochen. Diese enthalten in der Tabelle selbst keine Daten und werden auch nie welche enthalen. Sondern werden lediglich ausgedruckt damit in den Kästchen (Zellen) auf dem Ausdruck Kreuze rein gemacht werden können ...