Die Suche ergab 15 Treffer

von Gödel2607
So, 16.05.2010 14:11
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Festertitel ändern in OOO3
Antworten: 2
Zugriffe: 796

Re: Festertitel ändern in OOO3

der befehl

Code: Alles auswählen
ThisComponent.CurrentController.Frame.Title = "xxx"


sollte schon funktionieren.
In diesem Falle eben nicht. Probier's aus.

Günter
von Gödel2607
So, 16.05.2010 10:42
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Festertitel ändern in OOO3
Antworten: 2
Zugriffe: 796

Festertitel ändern in OOO3

Ich habe schon vor einiger Zeit in BASIC für OOO 2.X eine Büroanwendung geschrieben, die ein eigenes Fenster mit Buttons usw als Basis benutzt. Da wir jetzt auf OOO 3.X umsteigen wollen, habe ich diese Anwendung übertragen. Sie läuft auch fehlerlos, allerdings kann der Titel des Fensters nicht mehr ...
von Gödel2607
Sa, 04.10.2008 13:20
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Thunderbird/lightning
Antworten: 2
Zugriffe: 1518

Re: Thunderbird/lightning

Nachdem sich niemand meldet, habe ich es einfach mal selbst gemacht. Hier sind die ersten Ergebnisse, falls es jemanden interessiert:

REM ***** BASIC *****
' Diese Routinen sollen von OOO-Basic aus auf den Lightning-Kalender zugreifen
' Vorausgesetzt wird eine Datei <light_test1.odb>, die als ...
von Gödel2607
Fr, 03.10.2008 09:18
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Makros aus SO5 nach oOO3 importieren
Antworten: 2
Zugriffe: 545

Re: Makros aus SO5 nach oOO3 importieren

Ich habe auch vor einiger Zeit ein größeres Projekt von SO 5.1a auf OOO 2.0 portiert. Die Anpassung der Quelltext war weitaus weniger schwierig, als manche behaupten. Für die Übertragung der Dialoge habe ich allerdings keine Lösung gefunden sondern diese komplett neu erstellt. Das hat sich auch ...
von Gödel2607
Sa, 27.09.2008 14:00
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Thunderbird/lightning
Antworten: 2
Zugriffe: 1518

Thunderbird/lightning

Hat es schon jemand versucht (und vielleicht sogar geschafft), den Kalender aus Thunderbird/lightning mittels OOO-Basic auszulesen? Wenn ja, wäre ich an dem Code sehr interessiert.

G.
von Gödel2607
Di, 06.11.2007 19:15
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Basic-IDE direkt aufrufen??
Antworten: 4
Zugriffe: 975

Re: Basic-IDE direkt aufrufen??

Noch einmal eine Erweiterung:
sub openIDE
dim oDisp, oFrame, oTemp as object
dim aOptions(5) as New com.sun.star.beans.PropertyValue

aOptions(0).Name="LibName"
aOptions(0).Value="buerotools" ' Name der Bibliothek
aOptions(1).Name="Name"
aOptions(1).Value="Init" ' Name des Moduls oder ...
von Gödel2607
Di, 06.11.2007 18:27
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Basic-IDE direkt aufrufen??
Antworten: 4
Zugriffe: 975

Re: Basic-IDE direkt aufrufen??


ganz ohne offenes Dokument hab ich das auch noch nicht hingekriegt

Danke für den Tip. Mit einer kleinen Modifikation geht es sogar, ohne daß ein Dokument geöffnet ist:
sub openIDE
dim oDisp, oFrame, oTemp as object
oDisp = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
oFrame ...
von Gödel2607
Mo, 05.11.2007 18:06
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Basic-IDE direkt aufrufen??
Antworten: 4
Zugriffe: 975

Basic-IDE direkt aufrufen??

Weiß jemand, ob man die Basic-IDE direkt per Makro oder per Startparameter aufrufen kann? Am Besten natürlich mit Übergabe des zu editierenden Makros.
Ich finde es beim Programmieren immer etwas lästig, daß ich immer erst einen Text öffnen muß, damit ich an die Makros heran komme.
Vielen Dank im ...
von Gödel2607
Do, 02.08.2007 06:37
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Makros als Extension (.oxt)
Antworten: 2
Zugriffe: 624

Re: Makros als Extension (.oxt)

Danke für den Hinweis. So hatte ich mir das eigentlich auch gedacht. Bei mir hatte es allerdings nicht funktioniert, weil ich eine Bibliothek gleichen Namens (ältere Version) bereits "konventionell" installiert hatte. Offenbar hat diese dann intern den Vorrang, so daß man die Bibliothek aus der ...
von Gödel2607
Mi, 01.08.2007 20:47
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Makros als Extension (.oxt)
Antworten: 2
Zugriffe: 624

Makros als Extension (.oxt)

Jedenfalls bei dem von mir benutzten OOO 2.2.1 unter Windows gibt es die Möglichkeit Basic-Bibliotheken als Extension mit der Dateierweiterung .oxt zu exportieren. Eine vernünftige Erläuterung dazu habe ich allerdings noch nicht gefunden. Ich dachte, das ist vielleicht ein eleganter Weg, Makros zu ...
von Gödel2607
Fr, 13.07.2007 06:18
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Menüs in OOOBasic
Antworten: 2
Zugriffe: 877

Re: Menüs in OOOBasic

Ganz ohne Makros lassen sich in OpenOffice neue Menüs bauen, bzw. vorhandene Ändern (leider nicht löschen). Diese Benutzerdefinierten Menüs lassen sich mit dem jeweiligen Dokument speichern. Die Menüeinträge können an Makros gekoppelt werden - wie übrigens ja auch benutzerdefinierte Symbolleisten ...
von Gödel2607
Do, 12.07.2007 19:10
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Brauche hilfe kann code nicht mehr fortführen
Antworten: 5
Zugriffe: 680

Re: Brauche hilfe kann code nicht mehr fortführen

dann musst Du einen Schleifenzähler einbauen und im dritten Durchlauf (if z < 3 ELSE ...) den String anders aufbereiten...
Das wird so ohne weitere Änderungen nicht gehen, da man ja offenbar im voraus nicht weiß, welches der letzte Durchlauf ist, bei dem das Komma entfallen soll.
Die einfachste ...
von Gödel2607
Di, 10.07.2007 06:25
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Große Symbole in Symbolleiste werden klein dargestellt
Antworten: 2
Zugriffe: 1069

Große Symbole in Symbolleiste werden klein dargestellt

Ich habe folgendes Problem bei OOO 2.2.1:
Ich verwende die Symbolleisten in der großen Darstellung, also mit 26x26 Icons. Wenn ich in die Symbolleiste Icons für weitere Funktionen, z.B. selbst geschriebene Makros, einfüge, werden die entsprechenden Symbole aber nur klein (16x16) dargestellt. Das ...
von Gödel2607
Mi, 04.07.2007 21:23
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Menüs in OOOBasic
Antworten: 2
Zugriffe: 877

Menüs in OOOBasic

Hat irgendjemand Erfahrungen mit der Einbindung hierarchischer Menüs in Applikationen, die mit OOO-Basic erstellt wurden?
UNO kennt zwar eine Schnittstelle für das Einfügen einer Menüleiste in Fenster, dieses Feature funktioniert aber bekanntermaßen derzeit jedenfalls nicht. Auf der anderen Seite ...
von Gödel2607
Fr, 22.06.2007 11:41
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Eingaben in Basic-Dialogen überprüfen
Antworten: 1
Zugriffe: 592

Eingaben in Basic-Dialogen überprüfen

Mir geht es darum, Eingaben, die der Benutzer in Eingabefeldern gemacht hat, zu überprüfen, gegebenenfalls zu korrigieren oder den Benutzer zur Korrektur aufzufordern. Prinzipiell bin ich dabei (auch in anderen Programmiersprachen) so vorgegangen: an das Ereignis lostFocus (oder wie auch immer das ...