Die Suche ergab 16 Treffer
- Di, 19.01.2016 09:45
- Forum: Writer
- Thema: Inhalt eines Datenbankfeldes in bedingtem Text ausgeben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2582
Re: Inhalt eines Datenbankfeldes in bedingtem Text ausgeben
Hatte eben nicht bemerkt, dass ich als Gast schreibe. Ich habe zwar "angemeldet bleiben" ausgewählt, aber das scheint auch nur eine Weile zu halten. Also, ich habe jetzt mal den "Text" weggenommen, da wird dann das Feld ausgegeben. Es scheint also nur die Kombination von Text und Datenbankfeld nicht ...
- Mo, 18.01.2016 13:41
- Forum: Writer
- Thema: Inhalt eines Datenbankfeldes in bedingtem Text ausgeben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2582
Inhalt eines Datenbankfeldes in bedingtem Text ausgeben
Hallo,
ich will einen Serienbrief erstellen, in dem ich einen bedingten Text, der zum Teil aus einem Datenbankfeld gespeist wird, ausgebe. Das scheint aber nicht zu funktionieren:
Bedingung: [DB.Tabelle.Feld1] EQ [DB.Tabelle.Feld2]
Dann:
Sonst: Text [DB.Tabelle.Feld2]
Die Abfrage funktioniert ...
ich will einen Serienbrief erstellen, in dem ich einen bedingten Text, der zum Teil aus einem Datenbankfeld gespeist wird, ausgebe. Das scheint aber nicht zu funktionieren:
Bedingung: [DB.Tabelle.Feld1] EQ [DB.Tabelle.Feld2]
Dann:
Sonst: Text [DB.Tabelle.Feld2]
Die Abfrage funktioniert ...
- Fr, 11.09.2015 09:19
- Forum: Linux
- Thema: Installation in Arch Linux / Manjaro
- Antworten: 1
- Zugriffe: 30369
Installation in Arch Linux / Manjaro
Hallo,
ich benutze Manjaro, einen Ableger von Arch Linux, und habe da auch OpenOffice installieren können, obwohl, wie in vielen Distros, auch hier OpenOffice nicht mehr im offiziellen Softwarepool ist. Allerdings ist nur die englische Version verfügbar, die immer wieder mal die Papiergrößen ...
ich benutze Manjaro, einen Ableger von Arch Linux, und habe da auch OpenOffice installieren können, obwohl, wie in vielen Distros, auch hier OpenOffice nicht mehr im offiziellen Softwarepool ist. Allerdings ist nur die englische Version verfügbar, die immer wieder mal die Papiergrößen ...
- So, 13.09.2009 06:03
- Forum: Base / SQL
- Thema: Abfrage in Datenbank funktioniert nicht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 642
Re: Abfrage in Datenbank funktioniert nicht
Habe die Lösung gefunden. Das Problem lag vor allem darin, dass ich das GUI benutzt habe und nach Werten in zwei Feldern suchen ließ. Dadurch entstand eine sehr merkwürdige Abfrage, etwa so:
Feld1 = 2010 AND Feld2=Leer OR Feld1 = 1 AND Feld2 = FALSCH
Das erscheint problematisch, weil keine ...
Feld1 = 2010 AND Feld2=Leer OR Feld1 = 1 AND Feld2 = FALSCH
Das erscheint problematisch, weil keine ...
- Fr, 11.09.2009 19:27
- Forum: Base / SQL
- Thema: Abfrage in Datenbank funktioniert nicht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 642
Abfrage in Datenbank funktioniert nicht
Hallo,
bei mir gibt's ein merkwürdiges Phänomen (vielleicht auch nicht): OOo 3.1.1 (Build 9319). Ich habe eine Datenbank, in der ich eine Abfrage von einer Tabelle machen will. Die Tabelle enthält u.a. ein Zahlenfeld mit 4 Stellen. Dieses Zahlenfeld will ich abfragen und trage also in das ...
bei mir gibt's ein merkwürdiges Phänomen (vielleicht auch nicht): OOo 3.1.1 (Build 9319). Ich habe eine Datenbank, in der ich eine Abfrage von einer Tabelle machen will. Die Tabelle enthält u.a. ein Zahlenfeld mit 4 Stellen. Dieses Zahlenfeld will ich abfragen und trage also in das ...
- Fr, 05.10.2007 09:57
- Forum: Writer
- Thema: Merkwürdiges Verhalten beim Adress-Etikettendruck
- Antworten: 2
- Zugriffe: 770
Re: Merkwürdiges Verhalten beim Adress-Etikettendruck
Ich glaube, ich habe das Problem gefunden, obwohl ich es nach wie vor merkwürdig finde:
Ich lasse, um Druckkosten zu sparen, die Daten in eine Datei ausgeben. Wenn ich die öffne, werde ich gefragt, ob ich die Verknüpfungen aktualisieren möchte. Wenn ich "ja" angebe, erscheint nur der erste ...
Ich lasse, um Druckkosten zu sparen, die Daten in eine Datei ausgeben. Wenn ich die öffne, werde ich gefragt, ob ich die Verknüpfungen aktualisieren möchte. Wenn ich "ja" angebe, erscheint nur der erste ...
- Fr, 05.10.2007 09:27
- Forum: Writer
- Thema: Merkwürdiges Verhalten beim Adress-Etikettendruck
- Antworten: 2
- Zugriffe: 770
Merkwürdiges Verhalten beim Adress-Etikettendruck
Hallo,
merkwürdiges Problem: Ich will Adressetiketten mit OOo 2.3 drucken. Alles ist m.E. richtig eingerichtet und vorbereitet, nur kriege ich beim Ausdruck immer nur den ersten Datensatz auf die Etiketten, dafür aber in der Menge, wie Datensätze in der Datenbank sind (und immer bis zum letzten ...
merkwürdiges Problem: Ich will Adressetiketten mit OOo 2.3 drucken. Alles ist m.E. richtig eingerichtet und vorbereitet, nur kriege ich beim Ausdruck immer nur den ersten Datensatz auf die Etiketten, dafür aber in der Menge, wie Datensätze in der Datenbank sind (und immer bis zum letzten ...
- Mi, 03.10.2007 20:05
- Forum: Writer
- Thema: Kalkulation in Tabelle
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2027
Re: Kalkulation in Tabelle
Hallo Eddy,
der Tip gefällt mir. Werde ich machen. Hätte ich zwar auch drauf kommen können, aber manchmal ist das so 'ne Sache mit den grauen Zellen...
Danke!
Martin
der Tip gefällt mir. Werde ich machen. Hätte ich zwar auch drauf kommen können, aber manchmal ist das so 'ne Sache mit den grauen Zellen...
Danke!
Martin
- Mi, 03.10.2007 20:00
- Forum: Writer
- Thema: Serienbrief nicht von Abfrage möglich
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1113
Re: Serienbrief nicht von Abfrage möglich
Hallo Eddie,
Danke für den Tip. Habe mich mit dem Filtern versucht. Es gibt da ein Feld, da habe ich "true" oder "false" reingeschrieben (es gab mal eine Zeit, da konnte man mit Hilfe von Bouleans keine Abfrage machen - oder ich konnte es nicht). Um genau zu sein: ich habe das Feld leer gelassen ...
Danke für den Tip. Habe mich mit dem Filtern versucht. Es gibt da ein Feld, da habe ich "true" oder "false" reingeschrieben (es gab mal eine Zeit, da konnte man mit Hilfe von Bouleans keine Abfrage machen - oder ich konnte es nicht). Um genau zu sein: ich habe das Feld leer gelassen ...
- Mi, 03.10.2007 17:37
- Forum: Writer
- Thema: Text einfügen nicht möglich
- Antworten: 0
- Zugriffe: 643
Re: Text einfügen nicht möglich
Dieses Verhalten ist sicher nicht normal. Welches OS benutzt Du?
- Mi, 03.10.2007 17:33
- Forum: Writer
- Thema: Kalkulation in Tabelle
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2027
Kalkulation in Tabelle
Hallo,
ich will in einer Tabelle in Writer (OOo 2.3, OpenSuse 10.2) eine bestimmte Kalkulation ausführen. Das Ergebnis soll gerundet werden, allerdings immer aufgerundet. Wenn ich z.B. (<A3>/500) round 0 eingebe, wird kaufmännisch gerundet (wenn ich das richtig verstehe), also bis 1,49999 wird's 1 ...
ich will in einer Tabelle in Writer (OOo 2.3, OpenSuse 10.2) eine bestimmte Kalkulation ausführen. Das Ergebnis soll gerundet werden, allerdings immer aufgerundet. Wenn ich z.B. (<A3>/500) round 0 eingebe, wird kaufmännisch gerundet (wenn ich das richtig verstehe), also bis 1,49999 wird's 1 ...
- Mi, 03.10.2007 17:19
- Forum: Writer
- Thema: Serienbrief nicht von Abfrage möglich
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1113
Serienbrief nicht von Abfrage möglich
Hallo,
ich habe eine Datenbank mit mehreren Tabellen und Abfragen. Ich will nun einen Serienbrief erstellen, indem ich eine Abfrage als Datenquelle verwende. Aber das scheint nicht zu klappen. Ich kann immer nur die Tabelle benutzen, bei der Abfrage als Datenquelle kriege ich dann nur die ...
ich habe eine Datenbank mit mehreren Tabellen und Abfragen. Ich will nun einen Serienbrief erstellen, indem ich eine Abfrage als Datenquelle verwende. Aber das scheint nicht zu klappen. Ich kann immer nur die Tabelle benutzen, bei der Abfrage als Datenquelle kriege ich dann nur die ...
- Fr, 22.12.2006 06:13
- Forum: Linux
- Thema: Dialogfenster Dokumente öffnen oder speichern verkleinert
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1792
Dialogfenster Dokumente öffnen oder speichern verkleinert
Hallo,
ich hatte unter OpenSuSE 10.1 eine neuere Version von OpenOffice (2.0.4) installiert. Das lief sehr zu meiner Zufriedenheit. Nun habe ich OpenSuSE auf 10.2 aktualisiert, und habe (wieder, wie mit der Originalversion unter 10.1) folgendes Problem: häufig (ohne erkennbaren Zusammenhang) ist ...
ich hatte unter OpenSuSE 10.1 eine neuere Version von OpenOffice (2.0.4) installiert. Das lief sehr zu meiner Zufriedenheit. Nun habe ich OpenSuSE auf 10.2 aktualisiert, und habe (wieder, wie mit der Originalversion unter 10.1) folgendes Problem: häufig (ohne erkennbaren Zusammenhang) ist ...
- Do, 21.12.2006 20:12
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: OOo 2.1 startet nicht auf OpenSuse 10.2
- Antworten: 0
- Zugriffe: 669
OOo 2.1 startet nicht auf OpenSuse 10.2
Hallo, ich habe die rpms von OOo 2.1 runtergeladen und installiert mit -i --nodeps. Die alte Version ist 2.0.4 und noch installiert (vielleicht ist das der Fehler?). Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
/usr/lib/ooo-2.0/program/javaldx: libgcc_s.so.1: version `GCC_4.2.0' not found (required by /usr ...
/usr/lib/ooo-2.0/program/javaldx: libgcc_s.so.1: version `GCC_4.2.0' not found (required by /usr ...
- So, 12.10.2003 19:42
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: mehrere Dokumente in einem Fenster
- Antworten: 4
- Zugriffe: 11875
Herzlichen Dank erstmal für die Antwort. Ich habe jetzt erstmal einen Testlauf gemacht, es scheint gut zu klappen. Nun bin ich mit den Makros überhaupt nicht vertraut. Die Hilfe ist zwar schon ganz brauchbar, aber das wird wohl eine Weile dauern, bis ich damit richtig klarkomme. Mit dem Aufnehmen ...