Hallo alle zusammen!
Ich möchte bei all unseren OpenOfficeInstallationen bei den Textdokumenten, Tabellendocs und Präsentationen die gleichen Dateiformate wie Microsoft verwenden. Hierbei ist OpenOffice per Netzwerk installiert und alles zentral auf einem Server hinterlegt.
Wie kann ich das aber zentral für alle User vorgeben?
Dies betrifft natürlich auch Einstellungen für die StandardPfade, wenn zum Beispiel der Server gewechselt wird.
Kann ich dabei auch die Benutzerdaten wie Vorname, Name etc. importieren (Abfrage am AD -> zentrale Pflege der Daten anhand des USERNAMEN).
Schöne Tage
dpabst
Zentrale Verwaltung von OpenOffice
Moderator: Moderatoren
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo dpabst,
Worddokumente
============
Word 6.0
Word 95
Word 97/2000/XP
Word 2003
OO macht eine Formatänderung wenigstens durch eine geänderte Dateiendung bekannt, was bei MS mindestens bis Word XP nicht zutrifft. Über Word 2003 weiß ich nur, dass es ein XML-Format sein soll, das eigene Schmankerl beinhaltet und somit erneut vom Standard abweicht.
Außerdem musst Du Dir darüber im Klaren sein, dass eine 100%ige Kompabilität von OO zu MS Utopie ist.
Dein Vorhaben müsstest Du nochmals sehr kritisch überdenken. MS-Office ist zwar weit verbreitet, hat aber keine Standards gesetzt. Bislang war eigentlich nur zu beobachten, dass MS-Office den Innovationen von OO oder SO hinterherhechelt. Mit einem Produkt wie OO/SO, das mächtig am aufholen ist, hast Du Plattformunabhängigkeit und OO/SO richtet sich am Standard aus.
Lt. Computer Science Corporation (entnommen aus PC-Pro Nr. 04/05) soll der Verbreitungsgrad zwischenzeitlich 14% betragen.
Gruß
Peter
Du musst was dies anlangt präzisieren. Z. B. ist die Dateiendung xxxx.doc nicht bei jeder Word-Version dasselbe Dateiformat. Folgende unterschiedliche Dateiformate sind z. B. OO 1.1.4, bzw. OO 2 bekannt:Ich möchte bei all unseren OpenOfficeInstallationen bei den Textdokumenten, Tabellendocs und Präsentationen die gleichen Dateiformate wie Microsoft verwenden.
Worddokumente
============
Word 6.0
Word 95
Word 97/2000/XP
Word 2003
OO macht eine Formatänderung wenigstens durch eine geänderte Dateiendung bekannt, was bei MS mindestens bis Word XP nicht zutrifft. Über Word 2003 weiß ich nur, dass es ein XML-Format sein soll, das eigene Schmankerl beinhaltet und somit erneut vom Standard abweicht.
Außerdem musst Du Dir darüber im Klaren sein, dass eine 100%ige Kompabilität von OO zu MS Utopie ist.
Dein Vorhaben müsstest Du nochmals sehr kritisch überdenken. MS-Office ist zwar weit verbreitet, hat aber keine Standards gesetzt. Bislang war eigentlich nur zu beobachten, dass MS-Office den Innovationen von OO oder SO hinterherhechelt. Mit einem Produkt wie OO/SO, das mächtig am aufholen ist, hast Du Plattformunabhängigkeit und OO/SO richtet sich am Standard aus.
Lt. Computer Science Corporation (entnommen aus PC-Pro Nr. 04/05) soll der Verbreitungsgrad zwischenzeitlich 14% betragen.
Gruß
Peter