Hallo Zusammen,
ich bin Lehrer und habe es nach zähem Kampf geschafft, dass die Schule auch aus Kostengründen auf Openoffice umsteigt. Nun soll ich Anleitungen für die Module Writer, Calc und Impress erstellen. Da ich nicht das Rad neu erfinden wollte, frage ich hier, ob es jemanden von euch gibt, der weiß, wo ich so etwas finde oder eventuell auch solche Anleitungen auch schon hat. Beim Suchen über Google war ich leider nicht sehr erfolgreich.
Danke auf jeden Fall schon einmal
Grüße von der Voyager
Neelix
Anleitungen für Schülerinnen und Schüler
Moderator: Moderatoren
Re: Anleitungen für Schülerinnen und Schüler
Versuch's mal hier:neelix hat geschrieben:Beim Suchen über Google war ich leider nicht sehr erfolgreich.
- http://de.openoffice.org/doc/
- http://www.ooowiki.de/
- http://docs.sun.com/app/docs/coll/1872. ... aroffice+9
- http://docs.sun.com/app/docs/coll/1869. ... aroffice+9
- http://www.oooauthors.org/
- http://www.kaaredyret.dk/index.html
- http://de.openoffice.org/probleme.html
Re: Anleitungen für Schülerinnen und Schüler
Danke für die Links, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich suche nicht allgemeine Anleitung, sondern speziell für Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs. Also auf etwas einfacherem schülergerechtem Niveau. So gibt es wohl für M$-Office, "Word für Kinder" oder. So etwas suche ich. Wie gesagt, wenn es so etwas nicht gibt, werde ich mir das aus den Anleitung zusammen basteln, ich möchte vorher nur wissen. ob es das nicht schon gibt.
Viele Grüße
Neelix
Viele Grüße
Neelix
Re: Anleitungen für Schülerinnen und Schüler
Vielen Dank, leider sind die meisten Sachen für StarOffice5.2, wo bei ich von Aufbau schon so etwas ähnliches suche.Gast hat geschrieben:Ich habe im Wiki das gefunden
http://wiki.zum.de/OpenOffice.org#OpenO ... die_Schule
ist es was für dich?
mfG
Danke noch mals
Neelix
Re: Anleitungen für Schülerinnen und Schüler
Hallo Neelix,
ich verstehe das Problem nicht so richtig. Ist das Ziel eurer schulischen Ausbildung die Schüler zu befähigen, mit OpenOffice zu arbeiten oder sollte das Ziel nicht darin bestehen, den Schülern Möglichkeiten und Grundlagen beim Umgang mit den Modulen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und elektronischer Präsentation zu vermitteln. Im letzteren Fall wäre ist es nämlich vollkommen gleichgültig, welches Produkt gewählt wird.
Ich erinnere mich an eine Broschüre von einem Schulbuchverlag (Name entfallen) für MS Office, in der dem Schüler jeder einzelne Schritt vorgegeben wurde, er nach dem Lesen diesen lediglich nachvollziehen musste. Das Ergebnis war letzlich bei allen Beteiligten gleich und die Kreativität des Schülers lag bei Null.
Grüße - dkledi
PS: Ich bin selbst Lehrer. An unserer Schule wird ebenfalls nur OpenOffice genutzt, aber ich hüte mich gewaltig davor, irgendwelche Lehrgänge für bestimmte Softwareprodukte durchzuführen.
ich verstehe das Problem nicht so richtig. Ist das Ziel eurer schulischen Ausbildung die Schüler zu befähigen, mit OpenOffice zu arbeiten oder sollte das Ziel nicht darin bestehen, den Schülern Möglichkeiten und Grundlagen beim Umgang mit den Modulen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und elektronischer Präsentation zu vermitteln. Im letzteren Fall wäre ist es nämlich vollkommen gleichgültig, welches Produkt gewählt wird.
Ich erinnere mich an eine Broschüre von einem Schulbuchverlag (Name entfallen) für MS Office, in der dem Schüler jeder einzelne Schritt vorgegeben wurde, er nach dem Lesen diesen lediglich nachvollziehen musste. Das Ergebnis war letzlich bei allen Beteiligten gleich und die Kreativität des Schülers lag bei Null.
Grüße - dkledi
PS: Ich bin selbst Lehrer. An unserer Schule wird ebenfalls nur OpenOffice genutzt, aber ich hüte mich gewaltig davor, irgendwelche Lehrgänge für bestimmte Softwareprodukte durchzuführen.