Zeichensatzprobleme
Moderator: Moderatoren
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Zeichensatzprobleme
Hallo Sanne,
evtl. der Umweg über Notepade++ http://notepad-plus.sourceforge.net/de/ ... hp?lang=de.
Ich gehe mal davon aus, dass die Datei auf DOS-Ebene mit dem Zeichensatz 437 angelegt wird. Zu DOS-Zeiten konnte man in der Datei CONFIG.SYS, die auch heute noch im Hauptverzeichnis von C:\ ihr Dasein fristet, den Zeichensatz bestimmen. Ich kenne allerdings den DOS-Befehl nicht mehr.
Eine weitere Möglichkeit wäre mittels FreeCommander http://www.freecommander.com/fc_downl_en.htm markierte Dateinamen in der Zwischenablage kopieren und dann im Writer einfügen.
evtl. der Umweg über Notepade++ http://notepad-plus.sourceforge.net/de/ ... hp?lang=de.
Ich gehe mal davon aus, dass die Datei auf DOS-Ebene mit dem Zeichensatz 437 angelegt wird. Zu DOS-Zeiten konnte man in der Datei CONFIG.SYS, die auch heute noch im Hauptverzeichnis von C:\ ihr Dasein fristet, den Zeichensatz bestimmen. Ich kenne allerdings den DOS-Befehl nicht mehr.
Eine weitere Möglichkeit wäre mittels FreeCommander http://www.freecommander.com/fc_downl_en.htm markierte Dateinamen in der Zwischenablage kopieren und dann im Writer einfügen.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Re: Zeichensatzprobleme
Eine Hilfe, wie Du das automatisiert lösen kannst, habe ich leider nicht. Ich hatte jedoch mal ein ähnliches Problem, eine Lösung ist der Umweg über Wordpad:
http://www.satis.de/www/13-19_bs/14_dos/14-4-uml.htm
...oder auf Umlaute verzichten
...oder Google weiter bemühen...
http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q ... em+Windows
...vielleicht findet sich ja noch was!
Zu Peters Antwort hinsichtlich config.sys, siehe z.B.:
http://www.uwe-sieber.de/codepage.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Codepage
Edit
Vielleicht hilft es weiter, dass man die Codepage im DOS-Fenster ändert bevor die Datei ausgegeben wird, siehe auch hier:
http://cptc.de/artikel/windows/falsche_umlaute.htm
Wie dann allerdings der genaue Befehl lautet -> vielleicht hier:
http://www.administrator.de/article/det ... p?nr=86446
Hylli
http://www.satis.de/www/13-19_bs/14_dos/14-4-uml.htm
...oder auf Umlaute verzichten
...oder Google weiter bemühen...
http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q ... em+Windows
...vielleicht findet sich ja noch was!
Zu Peters Antwort hinsichtlich config.sys, siehe z.B.:
http://www.uwe-sieber.de/codepage.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Codepage
Edit
Vielleicht hilft es weiter, dass man die Codepage im DOS-Fenster ändert bevor die Datei ausgegeben wird, siehe auch hier:
http://cptc.de/artikel/windows/falsche_umlaute.htm
Wie dann allerdings der genaue Befehl lautet -> vielleicht hier:
http://www.administrator.de/article/det ... p?nr=86446
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Re: Zeichensatzprobleme
Hallo Sanne,
bin ein wernig verwirrt. Ich dachte Dein Betriebssystem ist Linux. Na ja, das eine ist wohl in der Arbeit, und das andere zu Hause.
Du hast ja schon gute und interessante Vorschläge bekommen. Nun reihe ich mich auch noch mit ein.
Mit dem Windoof eigenen Expolrer arbeite ich nur noch seeeeehr selten, da ich eine gute alternative habe, die Kostenlos und in deutsch ist. Und diese alternative heißt Idoswin Free 3.6, ich habe noch die 3.5
Dieser Datei-Manager bietet unter anderem ein Feature, welches für deine Zwecke Optimal geeignet ist. Man kann mit ihm aus dem Programm heraus, ohne auf DOS zu wechseln, eine Dateiliste von dem gewünschten Verzeichnis erstellen. Dabei kann man unter anderem vorher auswählen, ob das Ausgabeformat der Text-Datei
-> durch Leerzeichen getrennte Spalten
-> durch Tabulator getrennte Spalten
-> durch Semikolon getrennte Spalten (CSV)
enthält. Und nach dem erstellen sofort die Datei anzeigen lassen.
Ich habe eben noch mal zur Sicherheit einen kleinen Test durchgeführt, indem eine Date den folgenden Namen enthielt
äöüß~+#.txt
und diese Sonderzeichen wurden auch Ordnungsgemäß in der Ausgabedatei angezeigt.
Mit diesem Dateimanager geht das erstellen einer Dateiliste ratz-fatz, und Du brauchst nix kryptisches an DOS-Befehlen zu lernen.
Ist nur ein Vorschlag meinerseits
Gruß
balu
bin ein wernig verwirrt. Ich dachte Dein Betriebssystem ist Linux. Na ja, das eine ist wohl in der Arbeit, und das andere zu Hause.
Du hast ja schon gute und interessante Vorschläge bekommen. Nun reihe ich mich auch noch mit ein.
Mit dem Windoof eigenen Expolrer arbeite ich nur noch seeeeehr selten, da ich eine gute alternative habe, die Kostenlos und in deutsch ist. Und diese alternative heißt Idoswin Free 3.6, ich habe noch die 3.5
Dieser Datei-Manager bietet unter anderem ein Feature, welches für deine Zwecke Optimal geeignet ist. Man kann mit ihm aus dem Programm heraus, ohne auf DOS zu wechseln, eine Dateiliste von dem gewünschten Verzeichnis erstellen. Dabei kann man unter anderem vorher auswählen, ob das Ausgabeformat der Text-Datei
-> durch Leerzeichen getrennte Spalten
-> durch Tabulator getrennte Spalten
-> durch Semikolon getrennte Spalten (CSV)
enthält. Und nach dem erstellen sofort die Datei anzeigen lassen.
Ich habe eben noch mal zur Sicherheit einen kleinen Test durchgeführt, indem eine Date den folgenden Namen enthielt
äöüß~+#.txt
und diese Sonderzeichen wurden auch Ordnungsgemäß in der Ausgabedatei angezeigt.
Mit diesem Dateimanager geht das erstellen einer Dateiliste ratz-fatz, und Du brauchst nix kryptisches an DOS-Befehlen zu lernen.
Ist nur ein Vorschlag meinerseits

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Zeichensatzprobleme
Moin!
Ich habe das gerade erfolgreich mit folgendem Befehl durchgeführt:
Im Prinzip habe ich den Tipp von hier nur auf meine Bedürfnisse abgeändert und in einem Befehl verfasst:
http://www.axel-hahn.de/axel/page_compi ... tm?id=chcp
Hylli
Ich habe das gerade erfolgreich mit folgendem Befehl durchgeführt:
Code: Alles auswählen
chcp 1252 & dir > cd.csv
http://www.axel-hahn.de/axel/page_compi ... tm?id=chcp
Hylli

Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Zeichensatzprobleme
Stimmt.hylli hat geschrieben:Moin!
Ich habe das gerade erfolgreich mit folgendem Befehl durchgeführt:Im Prinzip habe ich den Tipp von hier nur auf meine Bedürfnisse abgeändert und in einem Befehl verfasst:Code: Alles auswählen
chcp 1252 & dir > cd.csv
http://www.axel-hahn.de/axel/page_compi ... tm?id=chcp
Folgende beispielhafte Bat-Datei führt zum gewünschten Ergebnis:
Code: Alles auswählen
chcp 1250
dir D:\Dokumente\MVA\Heckengäuwoche > %temp%\cd.txt
1. Zuerst wird der Zeichensatz 1250 gesetzt damit auch Pfadnamen mit Umlauten gelesen werden können.
2. Mit %temp% wird die Datei cd.txt im Verzeichnis \Dokumente und Einstellungen\%USERNAME%\Lokale Einstellungen\Temp erstellt.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Re: Zeichensatzprobleme
Hallo Sanne,
.
Das aber nur so am Rande.
Die anderen Idden, mit einer kleinen Batch-Datei, finde ich aber auch sehr gut
.
Jedoch würde ich persönlich die Batch wie folgt ergänzen.
/B Einfaches Format (keine Kopfdaten, keine Zusammenfassung)
/D Gleich wie Breitformat, jedoch nach Spalten sortiert.
/O Gibt die Liste sortiert aus.
:G Verzeichnisse zuerst
Dadurch bekommt man eine einspaltige Liste ausgegeben, wo am anfang nur die Verzeichnisse aufgelistet sind, und direkt folgend die Dateinamen mit Erweiterung. Dateigröße, Erstellungsdatum- und zeit, sowie <DIR> werden dabei nicht angezeigt.
Viel Spaß
Gruß
balu
Finde ich auchDas Tool von Balu wär im Prinzip sehr gut.

Okay, das wusste ich nicht. Ich habe mir das Programm Portable gemacht, und es startet dadurch sogar von CD.Aber ich suche was, was automatisch an jedem PC möglich ist, ohne dass ich erst ein Programm installieren muss.
Das stimmt nicht! Der Autor stellt 2 verschiedene Versionen bereit, einmal Idoswin Free (Freeware) und das Idoswin Pro (Shareware). Das ist aber auch deutlich auf der verlinkten Seite zu lesen.das Programm ist auch keine Freeware sondern Shareware, die man nach Ablauf der Testzeit erwerben muss.
Das aber nur so am Rande.
Die anderen Idden, mit einer kleinen Batch-Datei, finde ich aber auch sehr gut

Jedoch würde ich persönlich die Batch wie folgt ergänzen.
Code: Alles auswählen
chcp 1250
dir /B /D /O:G D:\Dokumente\MVA\Heckengäuwoche > %temp%\cd.csv
/D Gleich wie Breitformat, jedoch nach Spalten sortiert.
/O Gibt die Liste sortiert aus.
:G Verzeichnisse zuerst
Dadurch bekommt man eine einspaltige Liste ausgegeben, wo am anfang nur die Verzeichnisse aufgelistet sind, und direkt folgend die Dateinamen mit Erweiterung. Dateigröße, Erstellungsdatum- und zeit, sowie <DIR> werden dabei nicht angezeigt.
Viel Spaß

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Zeichensatzprobleme
Hallo Sanne,
das verstehe nun ich nicht.
Ich habe z. B. eine Bat-Datei mit folgendem Inhalt:
und erhalte, geöffnet in Notepad, auszugsweise folgenden Inhalt:
das verstehe nun ich nicht.
Ich habe z. B. eine Bat-Datei mit folgendem Inhalt:
Code: Alles auswählen
chcp 1250
dir /B D:\Dokumente\MVA\Heckengäuwoche > %temp%\cd.CSV
- Heckengäutag2008.jpg
HeckengäutagUmsatz.doc
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Re: Zeichensatzprobleme
Hallo Sanne,
DIR
oder
TREE?
Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Und so weit mich meine DOS kenntnisse nicht täuschen, kann man bei DIR die Codepage wechseln, aber nicht jedoch bei TREE. Denn TREE ist eine (mal salopp gesagt) "Grafische ausgabeform", während DIR Textbasierend ist. Und demzufolge greift dann wohl Codepage nicht im "Grafischem" Bereich.
Also warum nimmst Du nicht die gezeigten Beispiele, packst sie in eine .bat Datei rein, und rufst diese Datei einfach auf? Oder hast Du das schon gemacht, und Du bekommst trotzdem kein vernünftiges Ergebnis angezeigt?
Was für ein Windoof kommt denn zum Einsatz: 98, XP, 2000, Vista, oder Win7?
Gruß
balu
Ja wat dän nuh?Ich erstelle Inhaltsverzeichnisse von CDs und DVDs, indem ich in einem Dosfenster sowas eingebe:
dir e: > cd.csv
[...]
Meist mit tree /F statt dir.
DIR
oder
TREE?
Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Und so weit mich meine DOS kenntnisse nicht täuschen, kann man bei DIR die Codepage wechseln, aber nicht jedoch bei TREE. Denn TREE ist eine (mal salopp gesagt) "Grafische ausgabeform", während DIR Textbasierend ist. Und demzufolge greift dann wohl Codepage nicht im "Grafischem" Bereich.
Also warum nimmst Du nicht die gezeigten Beispiele, packst sie in eine .bat Datei rein, und rufst diese Datei einfach auf? Oder hast Du das schon gemacht, und Du bekommst trotzdem kein vernünftiges Ergebnis angezeigt?
Was für ein Windoof kommt denn zum Einsatz: 98, XP, 2000, Vista, oder Win7?
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2228
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: Zeichensatzprobleme
Hallo,
wenn du ein altes oder neues Word hast, dann kannst du die CSV/TXT-Datei einfach als Dos-Text importieren und gut ist's.
Gilt für umgeleitete DIR- und TREE-Befehle.
Verstoße ich mit diesem Hinweis jetzt gegen die hier gültige Netikette?!
Ansonsten:
Die Lösungsmöglichkeiten gefielen mir sehr gut, interessant, welche Möglichkeiten ein Computer bietet.
Ein Dank an die Diskussionsteilnehmer!
Ciao
wenn du ein altes oder neues Word hast, dann kannst du die CSV/TXT-Datei einfach als Dos-Text importieren und gut ist's.
Gilt für umgeleitete DIR- und TREE-Befehle.
Verstoße ich mit diesem Hinweis jetzt gegen die hier gültige Netikette?!

Ansonsten:
Die Lösungsmöglichkeiten gefielen mir sehr gut, interessant, welche Möglichkeiten ein Computer bietet.
Ein Dank an die Diskussionsteilnehmer!
Ciao
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Zeichensatzprobleme
Hallo Sanne,
könnte eventuell auch sowas helfen:
Da erscheint das Komplettverzeichnis in der Konsole; das CW8VXDE war gerade eine Lotus smartsuite 9.5- CD...
Ob sich das verlinken läßt, weiß ich so nicht; markieren + kopieren in ein Writer- Dokument geht aber.
Oder können hierbei sogar die Makro- Fans noch helfen?
Netten Abend noch
Constructus
könnte eventuell auch sowas helfen:
Code: Alles auswählen
ls -l -R /media/CW8VXDE
Ob sich das verlinken läßt, weiß ich so nicht; markieren + kopieren in ein Writer- Dokument geht aber.
Oder können hierbei sogar die Makro- Fans noch helfen?
Netten Abend noch
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Zeichensatzprobleme
>>Sanne hat geschrieben: Ich brauche es für Windows.
Sanne hat geschrieben:indem ich in einem Dosfenster sowas eingebe
War schon klar, aber... Du hättest ja auch sowas einsetzen können: Hilfsmittel aber ob damit Daten vom DVD- Laufwerk anzeigbar wären, müßte man testen.
Aber die Lösung hast Du ja schon gefunden.
Nette Grüße
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"