Kalender aktualisieren

spezielle Probleme mit AOO/LO unter Windows

Moderator: Moderatoren

Marionx
*
Beiträge: 11
Registriert: Di, 13.10.2009 13:45
Wohnort: Mc Pomm

Re: Kalender aktualisieren

Beitrag von Marionx »

Hallo balu,

das ist ja der absolute Hammer. So hätte ich mir das nicht in meinen kühnsten Träumen vorstellen können. Wirklich, das ist ja...........ich bin sprachlos :shock: ! Genau so hätte ich mir das vorgestellt, aber das das so realisierbar ist, Wahnsinn :) ! Ich danke dir für deine super, perfekte Arbeit. Du merkst hoffentlich wie ich nach passenden Worten suche. Ich bin platt.........! Ich glaube mit deinen Sachkenntnissen könntest du wahrscheinlich auch das Programm zum Wäsche waschen benutzen :lol: :lol: :lol: :lol: ! Es ist ja unvorstellbar was man mit diesem Programm alles anstellen kann. Ich hatte mal vor ca 8 Jahren einen Exel-Grundkurs mitgemacht und da habe ich schon gestaunt was alles möglich ist, wenn man sich damit beschäftigt. Ist natürlich aber auch sehr Zeitaufwendig und man muß immer am Ball bleiben. Desto schöner finde ich das man hier im Forum auf Spezialisten zurück greifen kann um nach Lösungen zu suchen. Ich bin wirklich platt. Ich weiß nun nicht ob es dreist erscheint wenn ich noch ein paar kleine Änderungen erfrage. Wenn ja habe ich volles Verständnis.
Wie bekomme ich es hin das das Dokument die ganze Desktop-Seite einnimmt, ohne jede einzelne Zeile "ziehen" zu müssen ?
Und als Schmankerl : Könnte man oben, bei Schichtplan Verpackung , ein ganz, ganz kleines, schreibgeschütztes " Copyright"-Kürzel ( by MR ) noch einfügen? Oder eventuell auch mit ein Passwort schützen ( Schreibschutz ) ?
Man schmückt sich natürlich nicht mit fremden Federn aber bei diesem Dokument kann ich nicht widerstehen :D .
Also, ich danke dir noch mal für deine super Arbeit und wünsche dir ein schönes Wochenende :D :D :D

Ganz liebe Grüße Marion
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Kalender aktualisieren

Beitrag von balu »

Hallo Marion,

danke für dein Lob, das freut mich zu hören :D.
Ich glaube mit deinen Sachkenntnissen könntest du wahrscheinlich auch das Programm zum Wäsche waschen benutzen
Ich nicht, aber es gibt hier einige die könnten das bestimmt hinbekommen :wink:

Desto schöner finde ich das man hier im Forum auf Spezialisten zurück greifen kann um nach Lösungen zu suchen.
Ja, hier gibts viele Freizeit-, und Hobbyspezialisten, denen ich auch so einiges zu verdanken habe. Wir haben hier in Teamarbeit schon so manch dolle Lösung hinbekommen.

Wie bekomme ich es hin das das Dokument die ganze Desktop-Seite einnimmt, ohne jede einzelne Zeile "ziehen" zu müssen ?
22 Zoll TFT-Monitor nehmen, um 90° drehen und hoffen das er die Programme auotmatisch mitdreht. Dann vielleicht noch die Zooom-Größe ändern, und feddich :mrgreen:

Sorry, auch wenns nur ein Joke von mir war, aber ich versteh die Frage nicht so ganz. Möchtest Du den Kalender komplett sehen? dann gibt es wohl noch folgende ernst gemeinte möglichkeit, aber Du wirst dann so gut wie nichts mehr richtig erkennen können.
-> Wechsle auf die Seitenansicht (Symbol: Blatt Papier mit Lupe)
-> Wähle "Seitenformat" aus
-> Gehe auf den Reiter "Tabelle"
-> Ganz unten bei Skalieren, Skalierungsmodus
-> Wähle dort "Druckbereich(e) auf Seitenzahl anpassen" aus
-> OK

Wie gesagt, Du wirst kaum etwas erkennen können.

Oder möchtest Du vielleicht eine Jahresübersicht nur für deine Schicht haben? Wenn dem so ist, dann baue ich noch ein zusätzliches Blatt ein, in dem dann nur eine Schicht angezeigt wird. Welche Schicht angezeigt werden soll kann man aber auswählen.



Könnte man oben, bei Schichtplan Verpackung , ein ganz, ganz kleines, schreibgeschütztes " Copyright"-Kürzel ( by MR ) noch einfügen?
Auch wenn ich diesmal keinen Lizenzhinweis unter Datei/Eigenschaften eingestellt habe, so ist meine Antwort: Nein.

Man schmückt sich natürlich nicht mit fremden Federn aber bei diesem Dokument kann ich nicht widerstehen
Du hast recht, man schmückt sich nicht mit fremden Federn. Und spricht das auch noch hier in der Öffentlichkeit an.

Ich verlange keinen Unkostenbeitrag, und deshalb stelle ich meine bisherigen Werke nicht nur hier kostenlos zur Verfügung. Ich habe meinen Spaß an der Arbeit, und ich freue mich sehr darüber wenn ich Feedback bekomme. Auch dann, wenn er mal nicht positiv ist.

Aber ich finde es nicht fair, wenn dann durch ein falsches Copyright meine geleistete Arbeit missachtet wird.


Oder eventuell auch mit ein Passwort schützen ( Schreibschutz ) ?
Das ist dir überlassen. Du kannst der Datei beim "Speichern unter" ein Passwort vergeben, so dass nur Du sie öffnen kannst. Ferener kannst Du auch selber die einzelnen Tabellenblätter vor versehentlichem und unerlaubten ändern durch ein Passwort schützen.


Auch dir noch ein schönes Wochenende :D , hoffentlich nicht so verregnet wie hier :? .


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Marionx
*
Beiträge: 11
Registriert: Di, 13.10.2009 13:45
Wohnort: Mc Pomm

Re: Kalender aktualisieren

Beitrag von Marionx »

Hallo balu,

du hast natürlich vollkommen Recht mit der Copyright Geschichte. Ich wollte damit aber nicht deine Leistung in irgendeiner Weise auf meinem Namen projektieren. Mir ging es eigentlich nur darum unseren selbsternannten " Office Spezialisten " einen Denkzettel zu verpassen :lol:. Die hätten dann nicht schlecht geguckt, wenn ein " Niemand " mit solch einer tollen Arbeit am Start geht. Ich wollte sie nur vom selbst ernannten Thron runter holen, mehr nicht. Es sollte ja auch kein originales Copyright-Symbol erscheinen sondern nur ein ganz, ganz, winziges, unlöschbares Kürzel. Das mit dem fremden Federn war doch auch nur symbolisch gemeint . Ich hoffe du hast mich nun verstanden.
Woher wusstest du meine Monitorgröße :shock: , lagst ja vollkommen richtig. Also, ich versuche es nochmal zu erklären. Wenn ich das Dokument öffne erstreckt sich der Kalender nur 3/4 über die Seite ( also von links nach rechts ).
Der Laie würde sagen : Spalten zwischen C/D/E/F/G/H/I/J/............... auf 1 cm verbreitern
Zeile zwischen 4/5/6/7/8/9/10/.................auf 1 cm verbreitern
So würde ich ( du ) den Kalender vergrößern können. Das würde ich, wie gesagt, manuell hin bekommen. Darum meine Frage ob es da auch irgend eine Formel gibt?
Die andere Frage war, wie bekomme ich einen Schreibschutz hin, so das dort keiner was eintragen bzw. kopieren kann, außer ein Bevollmächtigter ? Edit; habs herausgefunden. Leider aber nicht wie ich eine einzelne Zelle sperren kann :( Edit; habs auch geschafft > googeln
Wie schon gesagt, ich bin super zufrieden mit dem Kalender aber wenn die Möglichkeit besteht noch ganz kleine Änderungen vorzunehmen ( zu lassen :) , versuche ich das natürlich. Bitte verstehe mich bitte nicht falsch. Es hört sich ja so an ; Du reichst mir einen Finger und ich reiße dir gleich den Arm ab. So soll es aber auf keinen Fall sein. Darum ist es dir natürlich selbst überlassen auf meine weiteren Fragen zu antworten. Ich werde mit Sicherheit nicht böse sein wenn du sagen würdest; Nun reicht es aber :( ! Wie schon gesagt, das was ich von dir bekommen habe ist der absolute Hammer und ich kann mich beinahe selber ohrfeigen, dir noch weitere Fragen zu stellen.

Liebe Grüße aus dem auch sehr verregneten Norden Marion :D
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Kalender aktualisieren

Beitrag von balu »

Hallo Marion,

so, nun habe ich mal wieder etwas mehr Zeit.
Mir ging es eigentlich nur darum unseren selbsternannten " Office Spezialisten " einen Denkzettel zu verpassen
Na das ändert doch gleich alles. Für so ein Späßgen bin ich doch zu haben :wink:
Das dumme ist nur, wenn die nur mit Excel arbeiten, dann können die sich den Kalender nicht richtig anschaun und er funktioniert dort dann auch nicht vollständig. Das heißt, der Kalender als solches ohne die Feiertage funktioniert schon, aber bei der Schichtanzeige hört es dann auch auf. Das liegt daran, dass Calc eine Funktion hat die ich angewendet habe, die Excel aber nicht kennt.
Aber das kannst Du dir selber mal anschauen, indem Du die Datei in Calc als Excel-Datei XXXX.xls speicherst, schließt und dann die XXXX.xls in Calc wieder öffnest.
Anstelle von XXXX kannst Du natürlich auch einen anderen Dateinamen nehmen.

Es sollte ja auch kein originales Copyright-Symbol erscheinen sondern nur ein ganz, ganz, winziges, unlöschbares Kürzel.
Wie man ein unlöschbares kleines "Kürzel" in Calc hinbekommt, welches auch in Excel nicht zu löschen ist, weiß ich nicht. Aber es reicht ja das eins da ist, welches man sehen kann. Und das kann ich hinbekommen.

Das mit dem fremden Federn war doch auch nur symbolisch gemeint . Ich hoffe du hast mich nun verstanden.
Alles klar, ich weiß bescheid :D.

Also, ich versuche es nochmal zu erklären. Wenn ich das Dokument öffne erstreckt sich der Kalender nur 3/4 über die Seite ( also von links nach rechts )
Kann doch überhaupt gar nie nie nicht sein, bei mir sind es 95% :lol:

Nein, im ernst. Er nimmt bei mir wirklich so viel Platz ein, und das bei einer Bildschirmauflösung von 1024 x 768 und einem Zoomfaktor (Maßstab) von 75%. Den Zoomfaktor siehst Du unten in der Statuszeile von Calc. Und von dort aus kannst Du die Größe auch selber einstellen. Entweder mit doppelklick, oder aber mit einem rechtsklick auf die Prozentzahl.
Oder aber du gehst den Weg über die Menüleiste
-> Ansicht
-> Maßstab
und stellst eine Größe von z.B 100% ein. Sollte er dann noch immer zu klein sein, dann stellst Du halt einen anderen Zoomfaktor ein. Du brauchst dann also weder die Zeilen, noch die Spalten von Hand zu ändern.

Nur zur Information, damit es keine Missverständnisse gibt.
Die Größenänderung durch den Zoomfaktor beeinflusst nur die Bildschirmanzeige, sie beeinflusst aber jedoch nicht den Ausdruck.

Darum meine Frage ob es da auch irgend eine Formel gibt?
Nein, dafür gibt es keine Formel. Da das mit dem Zoomfaktor gemacht wird.

Bitte verstehe mich bitte nicht falsch. Es hört sich ja so an ; Du reichst mir einen Finger und ich reiße dir gleich den Arm ab. So soll es aber auf keinen Fall sein.
Kein Problem. Denn es gibt bestimmt noch andere, die so einen Kalender gebrauchen können.


Ich hab da jetzt mal eine leicht geänderte Version hier angehängt. Der Zoomfaktor ist nun auf 100% eingestellt. An drei Stellen ist ein kleines Wasserzeichen (Kürzel) untergebracht. Ferner habe ich jetzt in dieser Version einen Lizenzhinweis eingetragen. Und außerdem habe ich noch einen winzig kleinen Fehler beseitigt.
Die erste angehängte Version hier habe ich gelöscht.

Wenn noch Fragen sind, dann frag ruhig :wink:



Gruß
balu
Dateianhänge
Kalender_Automatisch_v1.ods
(38.71 KiB) 239-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Marionx
*
Beiträge: 11
Registriert: Di, 13.10.2009 13:45
Wohnort: Mc Pomm

Re: Kalender aktualisieren

Beitrag von Marionx »

Hallo balu,
Mensch, bin ich froh das du dich doch noch gemeldet hast. Hatte schon echt ein schlechtes Gewissen, zwecks Arm abreißen und so :? .
Wegen der Exel-Geschichte werde ich dann den Leuten ( ist eigentlich nur einer ) OO empfehlen. Wenn er das Dokument gesehen hat wird er es 100% installieren :lol: .
So, nun zu deinem neuen Dokument. Irgend wie funktioniert es bei mir nicht so wirklich. Wenn ich beim "alten" Dokument auf Hier bitte das Kalenderjahr einstellen gehe, ändert sich die Jahreszahl. Beim neuen passiert gar nichts :( . Des weiteren sind sind beim "neuen " die Ferientermine teilweise nicht gekennzeichnet. Ich möchte aber keinen Regressanspruch geltend machen :lol: .

So, das war`s mal wieder von mir. Freut mich das du so viel Verständnis zeigst und Gottseidank meinem Humor teilst :D

Liebe Grüße aus dem, heut sonnigen Norden Marion
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Kalender aktualisieren

Beitrag von balu »

Hallo Marion,
Mensch, bin ich froh das du dich doch noch gemeldet hast.
Tja, ich hatte in letzter Zeit sehr wenig Zeit, muss mich noch um ein Groß-Projekt kümmern.


Schlechtes Gewissen brauchst Du wirklich nicht zu haben.

Wenn er das Dokument gesehen hat wird er es 100% installieren
Braucht ja nicht mal fest installiert zu werden, da es ja auch die Portable-Versionen gibt. Die kann man entweder aufm USB-Stick draufpacken, oder aber einfach so auf die Festplatte drauf speichern. Funktioniert wunderprächtig, und das ohne Festinstallation :D.

Wenn ich beim "alten" Dokument auf Hier bitte das Kalenderjahr einstellen gehe, ändert sich die Jahreszahl. Beim neuen passiert gar nichts
Bei mir hier funzt es tadellos. Egal ob ich das Makros beim öffnen aktiviere, oder auch nicht. Nur wenn das Makro nicht aktiviert ist, dann sehe ich im Blatt Kalender wie die einzelnen Zellen beim runterrollen neu berechnet werden. Und wenn das Makro aktiviert ist, dann seh ich diesen Effekt nicht.

Des weiteren sind sind beim "neuen " die Ferientermine teilweise nicht gekennzeichnet.
Wenn Du dir das Blatt Ferien ansiehst, dann siehst Du das die Ferien nur vom 26.10.2009 bis 13.08.2011 gehen. Alles was vor, beziehungsweise nach diesen Terminen ist, wird halt nicht angezeigt.

Ich möchte aber keinen Regressanspruch geltend machen :lol: .
Auf diesem Ohr bin ich taub :mrgreen:



Sonnige Grüße aus dem Sauerland
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Marionx
*
Beiträge: 11
Registriert: Di, 13.10.2009 13:45
Wohnort: Mc Pomm

Re: Kalender aktualisieren

Beitrag von Marionx »

Hallo balu,

naja, meine Mängelliste war natürlich unberechtigt wie sich es eben heraus gestellt hat. Fehler war.......ich habe das Dokument runter geladen und automatisch öffnen lassen. Und da konnte ich nichts mit den Kalenderjahren umstellen. Hab es eben noch mal geöffnet und siehe da :lol: :lol: :lol: war alles klar :lol: :lol: :lol: . Ja, ja ich weiß immer diese Laien :? Also danke noch mal für deine tolle Arbeit und lass dich bitte von mir nicht stören :D . Falls es was neues vom Wasserzeichen gibt.......bin fast täglich online.

Liebe Grüße aus dem bald dunkel werdenden Norden Marion
Antworten