DAU-Frage zum Speichern von OO-Dokumenten

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

frank_dee
*
Beiträge: 11
Registriert: So, 06.02.2005 22:02

DAU-Frage zum Speichern von OO-Dokumenten

Beitrag von frank_dee »

Guten Tag!
Ich habe ein Problem mit ein paar DAUs in einem Unternehmen, welches ich betreue. In diesem Unternehmen wird eGroupware als webbasierte Termin/Aufgaben und auch Dateiverwaltung eingesetzt, die Arbeitsstationen laufen unter Fedora 3 mit KDE 3.3. Als Browser für Internet und die Groupware wird Firefox eingesetzt. OO ist in der Version 1.1.3.

Nun zum Problem:
Im Modul Dateiverwaltung hat ein Benutzer ein OO-Dokument (sxw) zum allgemeinen Zugriff hinterlegt. Ein anderer Benutzer hat dieses Dokument angeklickt. Der Firefox hat ihn gefragt ob das Dokumet mit OOWriter geöffnet oder abgespeichert werden soll. Er hat das Dokument öffnen lassen, das Dokument geändert und auf Speichern geklickt. Er war der festen Überzeugung, dass diese Änderungen wieder in den webbasierten Dateimanager zurückgespeichert worden wäre als ob er auf der lokalen Festplatte arbeiten würde. Tatsächlich aber hat OO das Dokument nach /tmp geschrieben und wurde dann nach ein paar Tagen durch einen Cronjob gelöscht.

Für diesen Benutzer war es _absolut_ unverständlich, warum sein Klick auf das Diskettensymbol die Datei nicht wieder an die ursprüngliche Stelle schreibt.

Daraufhin habe ich einmal einen Test mit MS-Office durchgeführt (Windows 2000, Office 2000, IE 5.5). Bei diesem Test wurde der Benutzer gefragt, wohin er das Dokment speichern möchte, anstatt es stillschweigend in einem Ordner für temporäre Dateien zu speichern.

Gibt es in OO irgend eine Möglichkeit zu verhindern, dass Dateien die aus dem Internet geladen werden, stillschweigend nach /tmp zu schreiben?
Oder bleibt nur die Möglichkeit, den Befehl "Speichern" für jeden Benutzer durch "Speichern unter..." zu ersetzen? Letztere Möglichkeit ist allerdings für jeden Benutzer recht nervig.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Frank