Na also, die PDL ist "erwünscht",
Wie diverseste andere Lizenzen auch. Im Laufe der langen Diskussion die wie hier führen nannte ich als Beispiele (oder verwies auf):
Creative Commons
FDL
LGPL
GPL
mir hier "erwünscht" so auszulegen als bedeute es eine besondere Hervorhebung geht jedoch am Thema vorbei, da jeder sehen kann das "erwünscht" nur den Gegensatz zu der nicht erwünschten Situation kennzeichnen sollte das einige Dinge im Wiki nicht eindeutig lizensiert sind.
wird also bevorzugt behandelt und ist für Oracle DIE STANDARDLIZENZ für Dokumentationen. Ja richtig gelesen: "S T A N D A R D L I Z E N Z". Das muss man sich mal vorstellen...
Mir ist ehrlich gesagt reichlich egal welche Lizenzen das Unternehmen Oracle bevorzugt oder als Standardlizenz für was auch immer sieht. (Im Konkreten weiß ich nicht einmal wieso eine Lizenz die Sun veröffentlicht hat plötzlich die Standardlizenz von Oracle sein soll.)
Für meine Beiträge für OOo-Dokumentationen wähle ich die Lizenz die ich will und so halten das alle mir bekannten freiwilligen Mitarbeiter im Projekt ebenfalls.
Woher kommt denn die meiste Dokumentation die unter PDL lizensiert ist, wenn nicht von den SUN/Oracle Entwickler selbst?
Dadurch das einzelne Personen (welche die ERsteller entsprechender Dokus waren) diese so lizensiert haben, weil sie das so wollten.
Für Dokumentationsprojekte an denen mehrere Beteiligte zusammenarbeiteten beispielsweise durch öffentliche Diskussion und ggf. Abstimmungen auf den öffentlich zugänglichen Mailinglisten, z.B. für die sehr beliebte Broschüre die wir bei de.ooo erstellt haben:

- ooo-broschure_klein.GIF (5.55 KiB) 8384 mal betrachtet
und die z.B. über den Verein OOoDeV vertrieben wurde/wird (und für die eine Nachfolgebroschüre derzeitig in Arbeit ist), ist das komplette Geschehen von der Idee über die inhaltliche wie technische Umsetzung (inklusiv der Lizenz die PDL war) in allen Einzelheiten über die Einsicht in damalige Mailinglisten nachvollziehbar.
Und sofern von bei Sun oder Oracle angestellten MItarbeitern die PDL bevorzugt für Dokumentationen genutzt wird, die diese Mitarbeiter im Rahmen ihres Arbeitsverhältnisses erstellen, müßtest Du wieder Sun bzw. Oracle danach fragen warum, denn das Angestellte den Weisungen ihres Arbeitgebers unterliegen ist ja nun wohl ein völlig normaler Vorgang.
Diese Firma diktiert also der Open Source Community die nicht-freie Lizenz PDL
Nein, das geschieht nicht.
Übersetzt euren PDL-Dreck doch selbst! Ich mache das nicht!
Warum nennst Du die Arbeit Freiwilliger "Dreck", nur weil Dir persönlich die Lizenz nicht gefällt?
Du hingegen brauchst doch auch garnichts zu übersetzen oder sonstwie mitzuarbeiten, was ich dir schon mehrfach gesagt habe. Bei OOo mitzuarbeiten oder nicht mitzuarbeiten ist allein Deine Entscheidung und wenn Du Dich gegen eine Mitarbeit entscheidest ist das auch in Ordnung.
Und den "Geschäftskunden" ist es egal ob die Lizenz "frei", "unfrei", "Open Source", oder sonst was ist.
Genau das stimmt nun ganz und garnicht. Viele kommerzielle Anwender, migrieren inzwischen von MS Office zu OpenOffice, selbst dann wenn dadurch zunächst vorübergegend etwas höhere Kosten entstehen, um langfristig strategische Vorteile einer freien Lizen zu nutzen.
Da ich inzwischen seit Jahren beruflich als freiberuflicher Dienstleister Migrationen von MS Office zu OOo für Geschäftkunden/kommerzielle Anwender durchführe, über dieses Thema auch meine Diplomarbeit verfasst habe und mich weiterhin volks-/betriebswirtschaftlich mit diesem Thema (neben meinem konkreten beruflichen Tun) beschäftige weiß ich worüber ich hier rede.
Gruß
Stephan