openofficeorg lernen
Moderator: Moderatoren
Re: openofficeorg lernen
Reicht vielleicht ein strukturiertes Wiki?
http://www.ooowiki.de/%C3%9CberSicht
Oder deutschsprachige Dokumentation?
http://de.openoffice.org/doc/
http://www.ooowiki.de/%C3%9CberSicht
Oder deutschsprachige Dokumentation?
http://de.openoffice.org/doc/
Re: openofficeorg lernen
Eigentlich kenne ich nur Videotrainings, da die aber jederzeit über den normalen Buchhandel bestellbar sind, z.B. über Amazon:
http://www.amazon.de/Openoffice-org-Kom ... 71&sr=8-18
http://www.amazon.de/OpenOffice-org-Ein ... 71&sr=8-19
(das sind nur 2 Beispiele)
Also verstehe ich die FRage nicht so ganz, denn das ist doch alles öffentlich vorhanden.
Ebenso gibt es Videos zu OOo bei youtube und anderswo.
Richtige Programme zum OOo-Lernen kenne ich hingegen nicht.
Gruß
Stephan
http://www.amazon.de/Openoffice-org-Kom ... 71&sr=8-18
http://www.amazon.de/OpenOffice-org-Ein ... 71&sr=8-19
(das sind nur 2 Beispiele)
Also verstehe ich die FRage nicht so ganz, denn das ist doch alles öffentlich vorhanden.
Ebenso gibt es Videos zu OOo bei youtube und anderswo.
Richtige Programme zum OOo-Lernen kenne ich hingegen nicht.
Gruß
Stephan
Re: openofficeorg lernen
ich persönlich, durch lesen und tunOder anders gefragt: wie habt Ihr OpenOffice zu bedienen gelernt?
eigentlich nein, denn Beides hat nun wirklich nichts miteinander zu tun, denn es bestehen ganz einfach keine Zusammenhänge zwischen dem Wissen/Verstehen einer Formel und der Bedienung eines Programms (hier also Math) welches diese Formel darstellt, denn Math rechnet ja nun einmal nicht.Angenommen, ihr wisst, was eine mathematische Formel ist, dann könnt ihr Math auch bedienen
Stimmt, nur ist das ja deswegen kein Problem weil ja niemand ein Programm deshalb nutzt weil es da ist, sondern jeder ein Programm dann nutzt wenn er es braucht und wenn ich nichts über Formeln weiß brauche ich auch kein Programmm dafüraber angenommen, ihr wisst nicht mals, dass es so etwas wie mathematische Formeln gibt,
dann könntet Ihr ja mit Math auch nichts anfangen
das würde ich stark bestreiten da wohl die Mehrzahl aller Nutzer OOo komplett installiert, Viele schon deshalb weil sie garnicht wisssen wie es anders gehtbzw. gar nicht erst auf die Idee kommen, Euch die Komponente zu installieren
WEnn das de Kern der FRage ist, klicke z.B. in:denn ich weiß zZ gar nicht, welche Arbeit sie mir erleichtern können
http://de.openoffice.org/product/writer.html
oben auf die LInks mit den Modulnamen und Du erhälst eine ERklärung wofür das jeweilige Modul gedacht ist.
Gruß
Stephan
Re: openofficeorg lernen
ein Video ist ein Video, das ein Video kein Programm ist sollte klar sein und das ich keine Lernprogramme zu OOo kenne hatte ich ja geschrieben.ein Video ist ja nicht wirklich 'interaktiv'
Verstehe ich nicht was das nun spezifisch mit Community zu tun haben sollte.Eigentlich hatte ich mir das unter einer 'Community' bisschen vorgestellt, dass es auch interaktive Trainings
gibt - Kurse oder eben Lektionen.
ich, wie bereits gesagt durch Lesen und tun.Wie habt Ihr oder wie lernt 'man' OOo bedienen?
Gut und schön, nur was ist jetzt die Frage? Du willst doch wohl nicht etwa ein Hilfsmittel dazu das dir jemand (oder eben ein Lernprogramm) extra sagt das wenn Du etwas gelesen hast, Du es anschließend auch ausprobieren mußt, das ist doch selbstverständlich.Wenn ich auf oowicki zB über den Writer lese, dann wird mir das Konzept "Seitenvorlage" präsentiert. Gut. Aber wirklich bedienen gelernt habe ich das
erst als ich es auch anzuwenden hatte.
Wie soll ich es erklären? Das Wiki oder die Videos sind wie Lexika oder Wörterbücher - wenn ich ein Wörterbuch oder Lexikon in einer Fremdsprache gelesen habe, kann ich sie deshalb trotzdem nicht benutzen.
Sorry, nur ich weiß nicht was ich dazu weiter sagen soll.
Gruß
Stephan
-
- ******
- Beiträge: 921
- Registriert: Mo, 12.04.2010 00:37
Re: openofficeorg lernen
Oder fleißig die Fragen anderer Nutzer lesen und dabei neues lernen. Das ist dann aber wenig zielgerichtet. Im Ernst, ich hab immer anhand einer konkreten Problematik gegoogelt/nachgefragt. Z.B Semesterarbeit --> Formatierunge --> Was über Globaldokument gelesen und angewandt ...
Genauso mit Calc oder Math, erst als ich was brauchte, danach gesucht bzw. auch gefragt.
Ansonsten einfach mal mit OOo arbeiten, da wirst du schon genug Fragen haben, die meistens aber schon in der Hilfe erklärt werden.
Grüße
Thomas
Genauso mit Calc oder Math, erst als ich was brauchte, danach gesucht bzw. auch gefragt.
Ansonsten einfach mal mit OOo arbeiten, da wirst du schon genug Fragen haben, die meistens aber schon in der Hilfe erklärt werden.
Grüße
Thomas
Re: openofficeorg lernen
Das ist auch meine Meinung. Daher installiere ich mir auch "nur" OOo Writer, Calc, Impress und Base. Mehr brauch ich nicht. Und mit mehr will ich mich auch gar nicht beschäftigen.pan hat geschrieben:wenn ich's nicht brauch, dann brauche ich es nicht.
Also Datenbanken lernt man nicht mal eben so. Das kostet richtig Zeit. Und ohne eine echte Problemstellung wird das bestimmt auch nix.pan hat geschrieben:Schade - weil ich würde gerne zB Datenbanken erstellen und weiß gar nicht womit oder wie das geht.
Re: openofficeorg lernen
Hallo pan
Du hast ja selber schon fast den richtigen Vergleich angestellt, den mit Hammer und Nagel, jedoch trifft es nicht die ganze Wahrheit. Denn wer sein ganzes Leben noch nie einen Hammer gesehen hat, der weiß auch nicht wozu er zu gebrauchen ist. So etwas muss man irgendwie lernen. Und im Leben gibt es für zich verschiedene Berufe auch zich verschiedene Ausbildungen, so mit Lehre und Prüfung, die sich über mehrere Jahre hinwegzieht. Und ein Koch hat keine Ahnung wie man CNC-Programme schreibt, das muss man dementsprechend lernen.
So verhält sich das auch in der Virtuellen Welt mit dem PC, und das jetzt allgemein gesagt unabhängig davon was man mit ihm machen will.
Aber dennoch ein Beispiel.
Ein Web-Designer hat vielleicht sehr wenig, oder aber keine Ahnung, von CAD-Programme. Es sind zu unterschiedliche Anwendungsfälle die auch zu spezialisiert sind. Und wenn jetzt dieser Designer unbedingt wissen will wie man CAD-Programme beherrscht und was man damit alles machen kann, so wird er sehr lange dafür brauchen. Denn dieses CAD ist, mal lapidar gesagt, ein Verbindungsglied zwischen der Virtuellen und der Realen Welt. Was dort am Bildschirm virtuell erstellt wird, findet über kurz oder lang seinen Weg in das echte Leben. Von daher ist es nicht verkehrt wenn man sich sehr gut vorstellen kann wie das was am Bildschirm "gezaubert" wird, im echten leben aussieht. Aber das kann man nicht von jetzt auf gleich lernen, verstehen und begreifen. Das braucht seine Zeit.
Wenn ich mir jedoch anschaue was Du bis jetzt alles gesagt hast, und in welchem Tempo Du geantwortet hast, dann bezweifle ich stark das Du die Vorschläge auch richtig verstanden und in die Tat umgesetzt hast. Und ferner werd ich stellenweise nicht wirklich schlau daraus was Du wirklich möchtetst. Einmal geht es dir um allgemeines, dann um Datenbanken, und dann wirfst Du mit Sachen hier rum die mit dem alltäglichem Umgang mit einem Office nichts zu tun haben.
Und mit "einfach so" aneignen is nich. Das geht auch nicht von heut auf morgen, dazu muss man sich schon öfters damit befasst haben. Und das damit verbundene Wissen kommt oft durch Informationen die man z.B. liest oder hört, und das dann selber mal ausprobiert. Aber damit ist es auch nicht immer getan, denn manchmal muss man seine eigene Kreativität anstrengen um einen Weg zu finden. Und bei Erfolg gibt man sein Wissen dementsprechend weiter. Wir sind keine Ausgebildete Programmierer, oder dergleichen.
Also, Du musst schon genau wissen was Du vorhast.
Willst Du Briefe oder Texte schreiben, erstellen?
Oder willst Du bestimmte Daten erfassen und auswerten?
Oder willst Du künstlerisch aktiv werden?
Oder willst Du etwas präsentieren?
Oder .........?????
Es kann ja aber auch sein, dass OOo vielleicht für dich das vollkommen ungeeignete Werkzeug ist. Und dann hilft dir auch Schulungs- Lernmaterial nicht, da Du dadurch Zeit vergeudest die Du mit Präzisen Fragen hättest vermeiden können.
Und noch eins.
Wir sind hier ganz normale Menschen die in ihrer Freizeit anderen bei ihrem Problemen mit unserem Wissen helfen. Und wir wissen auch nicht für alles eine Antwort. Es kann jeder dabei mitmachen, egal ob angemeldetes Mitglied, oder aber als Gaast, so wie Du. Eine Community, besser gesagt eine hilfsbereite Gemeinschaft so wie hier, hilft bei auftretenden Problemen. Genau so wie hilfsbereite Freunde und/oder Nachbarn beim Hausrenovieren helfen, als Beispiel. Jedoch bilden wir nicht z.B. zum Tischler aus. Was Du wohl hiermit
Es gibt wohl dementsprechendes Material, wie schon vorgeschlagen wurde, jedoch können wir hier dir nur die Quellen nennen, mehr nicht. Bis auf wenige ausnahmen stammen diese Materialien nicht von uns.
Gruß
balu
Du hast ja selber schon fast den richtigen Vergleich angestellt, den mit Hammer und Nagel, jedoch trifft es nicht die ganze Wahrheit. Denn wer sein ganzes Leben noch nie einen Hammer gesehen hat, der weiß auch nicht wozu er zu gebrauchen ist. So etwas muss man irgendwie lernen. Und im Leben gibt es für zich verschiedene Berufe auch zich verschiedene Ausbildungen, so mit Lehre und Prüfung, die sich über mehrere Jahre hinwegzieht. Und ein Koch hat keine Ahnung wie man CNC-Programme schreibt, das muss man dementsprechend lernen.
So verhält sich das auch in der Virtuellen Welt mit dem PC, und das jetzt allgemein gesagt unabhängig davon was man mit ihm machen will.
Aber dennoch ein Beispiel.
Ein Web-Designer hat vielleicht sehr wenig, oder aber keine Ahnung, von CAD-Programme. Es sind zu unterschiedliche Anwendungsfälle die auch zu spezialisiert sind. Und wenn jetzt dieser Designer unbedingt wissen will wie man CAD-Programme beherrscht und was man damit alles machen kann, so wird er sehr lange dafür brauchen. Denn dieses CAD ist, mal lapidar gesagt, ein Verbindungsglied zwischen der Virtuellen und der Realen Welt. Was dort am Bildschirm virtuell erstellt wird, findet über kurz oder lang seinen Weg in das echte Leben. Von daher ist es nicht verkehrt wenn man sich sehr gut vorstellen kann wie das was am Bildschirm "gezaubert" wird, im echten leben aussieht. Aber das kann man nicht von jetzt auf gleich lernen, verstehen und begreifen. Das braucht seine Zeit.
Ich, und damit bin ich ja bekanntlicher weise nicht alleine, habe das über "Learning by doing" erarbeitet. Ich hatte aber auch früher öfters mal sehr viel Zeit um mich damit in ruhe auseinander zu setzen. Und wenn ich mal nicht weiter wusste, habe ich die Hilfsmittel die mir zur Verfügung standen (Bücher, Zeitschriften, TV, Freunde, Arbeitskollegen ...), reichlich "ausgenutzt". In der heutigen Zeit habe ich natürlich noch mehr Möglichkeiten um mich "schlau" zu machen.Woher könnt ihr das denn?
Wenn ich mir jedoch anschaue was Du bis jetzt alles gesagt hast, und in welchem Tempo Du geantwortet hast, dann bezweifle ich stark das Du die Vorschläge auch richtig verstanden und in die Tat umgesetzt hast. Und ferner werd ich stellenweise nicht wirklich schlau daraus was Du wirklich möchtetst. Einmal geht es dir um allgemeines, dann um Datenbanken, und dann wirfst Du mit Sachen hier rum die mit dem alltäglichem Umgang mit einem Office nichts zu tun haben.
Das sind Dinge die Du nicht unbedingt für den allgemeinen Umgang wissen musst. Das ist etwas für den Notfall, und selbst da ist nicht jeder Notfall der gleiche.Ich beschränke mich mal auf den Writer, über den ich das Verfahren .odt umbennenen, .zip. entpacken, gucken, ggf. ändern, einpacken, rückbenennen, fertig.
Das funktioniert natürlich bei Sachen, wo es eh wurscht ist, weil es sind ja Test-Sachen.
Ja, Du musst dich je nach Notfall melden. Es sei denn, Du hast bestimmte Notfälle schon öfters gehabt und kennst die eventuell funktionierende Lösung, dann natürlich nicht.Nun habe ich mich gefragt: wenn ich mehr so Sachen wissen will, muss ich ernsthaft jedesmal hier oder bei anderen Forencommunities auf der Matte stehen und fragen wie es geht? Gibt es ehrlich überhaupt keine Möglichkeit, sich das "einfach so" anzueignen? Woher kommt das Wissen dann?
Und mit "einfach so" aneignen is nich. Das geht auch nicht von heut auf morgen, dazu muss man sich schon öfters damit befasst haben. Und das damit verbundene Wissen kommt oft durch Informationen die man z.B. liest oder hört, und das dann selber mal ausprobiert. Aber damit ist es auch nicht immer getan, denn manchmal muss man seine eigene Kreativität anstrengen um einen Weg zu finden. Und bei Erfolg gibt man sein Wissen dementsprechend weiter. Wir sind keine Ausgebildete Programmierer, oder dergleichen.
Also, Du musst schon genau wissen was Du vorhast.
Willst Du Briefe oder Texte schreiben, erstellen?
Oder willst Du bestimmte Daten erfassen und auswerten?
Oder willst Du künstlerisch aktiv werden?
Oder willst Du etwas präsentieren?
Oder .........?????
Es kann ja aber auch sein, dass OOo vielleicht für dich das vollkommen ungeeignete Werkzeug ist. Und dann hilft dir auch Schulungs- Lernmaterial nicht, da Du dadurch Zeit vergeudest die Du mit Präzisen Fragen hättest vermeiden können.
Und noch eins.
Wir sind hier ganz normale Menschen die in ihrer Freizeit anderen bei ihrem Problemen mit unserem Wissen helfen. Und wir wissen auch nicht für alles eine Antwort. Es kann jeder dabei mitmachen, egal ob angemeldetes Mitglied, oder aber als Gaast, so wie Du. Eine Community, besser gesagt eine hilfsbereite Gemeinschaft so wie hier, hilft bei auftretenden Problemen. Genau so wie hilfsbereite Freunde und/oder Nachbarn beim Hausrenovieren helfen, als Beispiel. Jedoch bilden wir nicht z.B. zum Tischler aus. Was Du wohl hiermit
andeuten möchtest.Eigentlich hatte ich mir das unter einer 'Community' bisschen vorgestellt, dass es auch interaktive Trainings
gibt - Kurse oder eben Lektionen.
Es gibt wohl dementsprechendes Material, wie schon vorgeschlagen wurde, jedoch können wir hier dir nur die Quellen nennen, mehr nicht. Bis auf wenige ausnahmen stammen diese Materialien nicht von uns.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: openofficeorg lernen
Hallo pan,
balu hat schon so umfassend geschildert, daß ich nur kurz meinen "Senf" dazugeben will.
Als ehemaliger "WIN- Selbststudent" habe ich schon früh gelernt, im Programm herumzusuchen, Hilfen zu lesen, manchmal wenige Leute zu fragen und Hefte und Bücher zu lesen - völlig ohne elektronische Auskunftei. Irgendwann gibt's Momente, wo man ohne fremde Hilfe nicht weiterkommt; dann kann man heute in Foren nachfragen oder die Suchmaschine quälen.
Wenn ich mich total verrannt habe, versuche ich, mir ein Lastenheft zu erstellen:
Was will ich,
-----was weiß ich,
----------was kann ich,
---------------wen kann ich fragen,
-------------------wo kann ich nachlesen,
...
Den Nürnberger Trichter hat auch OO nicht im Lager; selbst aktiv werden und Deine Gehirnzellen verbiegen mußt schon Du.
Solch ein Link wie "Beitrag von Gast » Heute 17:57 vielleicht findest Du da was: http://de.openoffice.org/bildung/schulmaterial.html" kommt beispielsweise ins Archiv. Bei Bedarf und Gelegenheit recherchiere ich das weiter, erstelle eine eigene Ausarbeitung daraus und teste auch einiges.
Irgendwie hatte ich den Eindruck, daß Du gern deinen Mund aufsperren würdest und drauf wartetst, bis Dir die gebratenen Tauben zwischen die Zähne fliegen - glaub mir, geht nie...
Begib Dich einfach ans Werk, versuche etwas, halte möglichst fest was Du gemacht hast und mache Sicherungskopien.
Mehr kann ich Dir jetzt auch nicht empfehlen.
Nette Grüße
Constructus
balu hat schon so umfassend geschildert, daß ich nur kurz meinen "Senf" dazugeben will.
Als ehemaliger "WIN- Selbststudent" habe ich schon früh gelernt, im Programm herumzusuchen, Hilfen zu lesen, manchmal wenige Leute zu fragen und Hefte und Bücher zu lesen - völlig ohne elektronische Auskunftei. Irgendwann gibt's Momente, wo man ohne fremde Hilfe nicht weiterkommt; dann kann man heute in Foren nachfragen oder die Suchmaschine quälen.
Wenn ich mich total verrannt habe, versuche ich, mir ein Lastenheft zu erstellen:
Was will ich,
-----was weiß ich,
----------was kann ich,
---------------wen kann ich fragen,
-------------------wo kann ich nachlesen,
...
Den Nürnberger Trichter hat auch OO nicht im Lager; selbst aktiv werden und Deine Gehirnzellen verbiegen mußt schon Du.
Solch ein Link wie "Beitrag von Gast » Heute 17:57 vielleicht findest Du da was: http://de.openoffice.org/bildung/schulmaterial.html" kommt beispielsweise ins Archiv. Bei Bedarf und Gelegenheit recherchiere ich das weiter, erstelle eine eigene Ausarbeitung daraus und teste auch einiges.
Irgendwie hatte ich den Eindruck, daß Du gern deinen Mund aufsperren würdest und drauf wartetst, bis Dir die gebratenen Tauben zwischen die Zähne fliegen - glaub mir, geht nie...

Begib Dich einfach ans Werk, versuche etwas, halte möglichst fest was Du gemacht hast und mache Sicherungskopien.
Mehr kann ich Dir jetzt auch nicht empfehlen.
Nette Grüße
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
-
- ******
- Beiträge: 921
- Registriert: Mo, 12.04.2010 00:37
Re: openofficeorg lernen
Hier ein paar Aufgaben für dich:
Erstelle eine Datenbank deiner CD-Sammlung
Erstelle daraus eine Liste aller CDs von 2008
Meinst du sowas? Wenn es das nicht gibt, noch eine schöne Aufgabe für dich:
Erstelle ein Tutorial zum Thema Datenbanken für Neulinge. Du bist laut eigener Aussage einer, und alle anderen Neulinge werden dann von deinen Erkentnissen und gelösten Problemen profitieren.
Dasselbe kannst du mit Calc/Writer/Math ... machen. Denk dir eine Aufgabe aus, versuche sie zu lösen, wenn du nicht weiter kommst, suchen und fragen, Tutorial schreiben. Du bist Teil der von dir angesprochenen Community, wenn deiner Meinung nach was fehlt, dann erstelle es doch einfach selbst. Bei Problemen wird dir dann sicher auch weitergeholfen.
Grüße
Thomas
Erstelle eine Datenbank deiner CD-Sammlung
Erstelle daraus eine Liste aller CDs von 2008
Meinst du sowas? Wenn es das nicht gibt, noch eine schöne Aufgabe für dich:
Erstelle ein Tutorial zum Thema Datenbanken für Neulinge. Du bist laut eigener Aussage einer, und alle anderen Neulinge werden dann von deinen Erkentnissen und gelösten Problemen profitieren.
Dasselbe kannst du mit Calc/Writer/Math ... machen. Denk dir eine Aufgabe aus, versuche sie zu lösen, wenn du nicht weiter kommst, suchen und fragen, Tutorial schreiben. Du bist Teil der von dir angesprochenen Community, wenn deiner Meinung nach was fehlt, dann erstelle es doch einfach selbst. Bei Problemen wird dir dann sicher auch weitergeholfen.
Grüße
Thomas
-
- ******
- Beiträge: 921
- Registriert: Mo, 12.04.2010 00:37
Re: openofficeorg lernen
Was ich noch gefunden habe
http://www.lern-staroffice.de/cms/de/module/index.html
(und http://www.lern-staroffice.de/cms/de/Ti ... index.html als Unterseite)
Zu Datenbanken steht da aber eher nix und auch vom Level ist das wohl nicht so sehr schwierig, aber vielleicht kommt es ja deinem Wunsch nach neuem Input entgegen.
(Ich persönlich kann dir übrigens mit Datenbanken wenig bis nix helfen.)
Grüße
Thomas
http://www.lern-staroffice.de/cms/de/module/index.html
(und http://www.lern-staroffice.de/cms/de/Ti ... index.html als Unterseite)
Zu Datenbanken steht da aber eher nix und auch vom Level ist das wohl nicht so sehr schwierig, aber vielleicht kommt es ja deinem Wunsch nach neuem Input entgegen.
(Ich persönlich kann dir übrigens mit Datenbanken wenig bis nix helfen.)
Grüße
Thomas
Re: openofficeorg lernen
Guckst Du hier unter
http://www.lern-staroffice.de/cms/de/on ... index.html
http://www.lern-staroffice.de/cms/de/on ... index.html
Re: openofficeorg lernen
hallo pan,
mir fällt gerade kein Grund ein, ODT-Dateien manuell auszupacken ... warum genau machst Du das eigentlich?
ich fürchte, Du hast eine mir komplett fremde Herangehensweise an Software. Im Falle OOo habe ich persönlich langjährig angesammeltes Wissen von MSO adaptiert, welches wiederum oft durch Versuchen und Probieren und eben auch mal Fragen angehäuft wurde. Einerseits also ständiges Dazulernen in kleinen Portionen, auch mal Zuschauen, wie Andere etwas lösen und bei konkreten Problemem diese möglichst präzise formulieren und ins Web stellen. Andererseits eben das Übertragen solchen Wissens auf neue Software, beginnend mit dem Start von Programmen (aha, geht also auch per Doppelklick).
Speziell auf OOo kann ich beitragen, dass ich persönlich mich nicht hinsetze und eine Software installiere und dann erst schaue, was ich damit machen kann. Ich habe i.d.R. ein konkretes Problem oder muss bestimmte Sachen erledigen und suche mir dann danach auch die notwendige Software aus (oder bekomme sie zur Verfügung gestellt). Und Vieles geht ja dann ohnehin intuitiv oder aufkommende Fragen werden durch die eingebaute Hilfe beantwortet. Oft reicht es sogar, wenn man über die Hilfefunktion die richtigen Fragen stellt oder Stichwörter findet, dann bekommt man inplizit auch den Hinweis, wo die Funktion mal wieder versteckt ist - und wenn man sie mal gefunden hat, wird man entweder durch Formulierungen oder angebotene Optionen oder eben auch mal durch Ausprobieren auf den richtigen Weg geleitet.
Was Formeln sind, weiß ich noch durch den Schulunterricht, auch wenn der schon ein paar Jahrzehnte zurück liegt. Und wenn ich welche in ein Dokument packen will, dann rufe ich zur Not die Hilfefunktion auf und schreibe dort "Formel" hinein", wie erwähnt kommt dann schon ein Hinweis, wie ich Formeln erstellen kann in dem System. Wenn ich trotz Variationen des Suchbegriffes keinerlei Hilfe kriege, dann ist entweder das Hilfesystem Schrott oder das System kennt keine Formeln ...
Datenbanken sind ein komplexes Thema. Da muss man sich auch mal mit etwas Theoerie beschäftigen wie Datenbankentwurf, man muss also die Felder der Datenbank vorher mal planen, sonst wird es hinterher unnötg kompliziert bis unmöglich. "Flache" Datenbanken? Relationale Datenbanken? Redundanz? Datenbankabfragen? Da gibt es eine Menge, was man zumindest mal gehört oder gelesen, besser aber verstanden haben sollte. Am besten nimmt man sich dazu ein gutes Buch zur Hand, das Thema wird vermutlich kaum mal eben in einem interaktiven Tuorial abzufackeln sein. Glücklich sind die, die das mal in einer Ausbildung mit dran hatten mit erfahreren Lehrkräften oder Dozenten. Wenn wiederum das grundsätzliche Verständnis der Materie vorhanden ist, ist die Wahl des Programmes und die Handhabung das kleinere Problem, da sich bestimmte Reihenfolgen von Arbeitsschritten und auch diverse Werkzeuge und deren Bedeutung und Verwendung einfach aus dem Problem an sich ergeben. Datenbanken erstellt und bearbeitet man nun mal ganz anders als meinetwegen Bilder, die Werkzeuge sind dem entsprechend auch angepasst und bieten Optionen zur Bewältigung eben der Aufgabe an.
Mit OpenOffice.org ist das eigentlich ebenso. Teilweise kann man Wissen mitbringen von anderen OfficeSuiten, teilweise kann man Hilfefunktionen nutzen, tatsächlich vorhandene Tutorials nutzen (auch wenn sie halt nicht interaktiv sind, oder gehts wirklich nicht mehr ohne?!) - und man höre und staune, man kann auch ein wenig experimentieren. Menüpunkte und Funktionen haben i.d.R. ausagekräftige Bezeichnungen, kontextbezogen werden meist ohnehin nur gerade nutzbare Aktionen angezeigt und ganz konkrete Fragen kann man dann auch in Foren wie diess stellen.
Was nie klappt und das hat mit OOo speziell auch nichts zu tun, ist der Ruf nach einem interaktiven Tutorial. Vorher kennt man das Programm nicht, dann kommt das Tutorial und danach kann man alles, was man braucht? In der ScienceFiction gibts das schon längst, in der Realität m.W. noch nicht.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du Deine Aufgaben gut lösen kannst, aber etwas mehr Initiative und Fleiß wirst Du schon aufbringen müssen.
Freundliche Grüße
Drachen
mir fällt gerade kein Grund ein, ODT-Dateien manuell auszupacken ... warum genau machst Du das eigentlich?
ich fürchte, Du hast eine mir komplett fremde Herangehensweise an Software. Im Falle OOo habe ich persönlich langjährig angesammeltes Wissen von MSO adaptiert, welches wiederum oft durch Versuchen und Probieren und eben auch mal Fragen angehäuft wurde. Einerseits also ständiges Dazulernen in kleinen Portionen, auch mal Zuschauen, wie Andere etwas lösen und bei konkreten Problemem diese möglichst präzise formulieren und ins Web stellen. Andererseits eben das Übertragen solchen Wissens auf neue Software, beginnend mit dem Start von Programmen (aha, geht also auch per Doppelklick).
Speziell auf OOo kann ich beitragen, dass ich persönlich mich nicht hinsetze und eine Software installiere und dann erst schaue, was ich damit machen kann. Ich habe i.d.R. ein konkretes Problem oder muss bestimmte Sachen erledigen und suche mir dann danach auch die notwendige Software aus (oder bekomme sie zur Verfügung gestellt). Und Vieles geht ja dann ohnehin intuitiv oder aufkommende Fragen werden durch die eingebaute Hilfe beantwortet. Oft reicht es sogar, wenn man über die Hilfefunktion die richtigen Fragen stellt oder Stichwörter findet, dann bekommt man inplizit auch den Hinweis, wo die Funktion mal wieder versteckt ist - und wenn man sie mal gefunden hat, wird man entweder durch Formulierungen oder angebotene Optionen oder eben auch mal durch Ausprobieren auf den richtigen Weg geleitet.
Was Formeln sind, weiß ich noch durch den Schulunterricht, auch wenn der schon ein paar Jahrzehnte zurück liegt. Und wenn ich welche in ein Dokument packen will, dann rufe ich zur Not die Hilfefunktion auf und schreibe dort "Formel" hinein", wie erwähnt kommt dann schon ein Hinweis, wie ich Formeln erstellen kann in dem System. Wenn ich trotz Variationen des Suchbegriffes keinerlei Hilfe kriege, dann ist entweder das Hilfesystem Schrott oder das System kennt keine Formeln ...
Datenbanken sind ein komplexes Thema. Da muss man sich auch mal mit etwas Theoerie beschäftigen wie Datenbankentwurf, man muss also die Felder der Datenbank vorher mal planen, sonst wird es hinterher unnötg kompliziert bis unmöglich. "Flache" Datenbanken? Relationale Datenbanken? Redundanz? Datenbankabfragen? Da gibt es eine Menge, was man zumindest mal gehört oder gelesen, besser aber verstanden haben sollte. Am besten nimmt man sich dazu ein gutes Buch zur Hand, das Thema wird vermutlich kaum mal eben in einem interaktiven Tuorial abzufackeln sein. Glücklich sind die, die das mal in einer Ausbildung mit dran hatten mit erfahreren Lehrkräften oder Dozenten. Wenn wiederum das grundsätzliche Verständnis der Materie vorhanden ist, ist die Wahl des Programmes und die Handhabung das kleinere Problem, da sich bestimmte Reihenfolgen von Arbeitsschritten und auch diverse Werkzeuge und deren Bedeutung und Verwendung einfach aus dem Problem an sich ergeben. Datenbanken erstellt und bearbeitet man nun mal ganz anders als meinetwegen Bilder, die Werkzeuge sind dem entsprechend auch angepasst und bieten Optionen zur Bewältigung eben der Aufgabe an.
Mit OpenOffice.org ist das eigentlich ebenso. Teilweise kann man Wissen mitbringen von anderen OfficeSuiten, teilweise kann man Hilfefunktionen nutzen, tatsächlich vorhandene Tutorials nutzen (auch wenn sie halt nicht interaktiv sind, oder gehts wirklich nicht mehr ohne?!) - und man höre und staune, man kann auch ein wenig experimentieren. Menüpunkte und Funktionen haben i.d.R. ausagekräftige Bezeichnungen, kontextbezogen werden meist ohnehin nur gerade nutzbare Aktionen angezeigt und ganz konkrete Fragen kann man dann auch in Foren wie diess stellen.
Was nie klappt und das hat mit OOo speziell auch nichts zu tun, ist der Ruf nach einem interaktiven Tutorial. Vorher kennt man das Programm nicht, dann kommt das Tutorial und danach kann man alles, was man braucht? In der ScienceFiction gibts das schon längst, in der Realität m.W. noch nicht.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du Deine Aufgaben gut lösen kannst, aber etwas mehr Initiative und Fleiß wirst Du schon aufbringen müssen.
Freundliche Grüße
Drachen