Hallo liebes Forum,
bei der Suche zu meinem Problem konnte ich leider nichts finden und versuche es nun auf diesen Wege:
In der Menüleiste von OO gibt es einen kleinen grafischen Button, der bei einem Mausklick Aufzählungszeichen generiert, wahlweise mit Bullets, römischen Zahlen etc.
Klicke ich auf diesen Button, wird mir AUTOMATISCH ein kleiner runder Bullet als Listenpunkt generiert. Wenn ich aber anstatt des runden Bullets einen quadratischen Listenpunkt haben möchte, muss ich das über ein zusätzliches Auswahlmenü regeln.
Allerdings möchte ich, dass mir bei einem Klick auf den grafischen Button in der Menüleiste von OO (s.o.) von VORNEREIN AUTOMATISCH ein quadratischer Listenpunkt erstellt wird, und kein kleiner Punkt!
Wie mache ich das?
ich nutze OO Version 1.1.5
Auf Antwort von euch würde ich mich sehr freuen.
Problem mit Button für Aufzählung
Moderator: Moderatoren
Ob man OO dazu bringen kann, an diesen Icon-Aufruf ein anderes Bullet zu binden, habe ich nicht herausgefunden. Was aber funktioniert hat:
Ich habe in der Standard-Dokumentvorlage die Vorlage "Aufzählung 1" auf ein quadratisches Bullet umgestellt. Anschliessend habe ich ein Makro aufgezeichnet, welches diese Nummerierungsvorlage dem aktuellen Absatz zuweist. Dieses Makro habe ich dann über Extras/Bearbeiten auf die Symbolleiste gelegt und ein Symbol zugeordnet.
Es funktioniert nun nicht nach dem Prinzip ein/aus, wie das eigentliche Bullet-Icon, aber wenn man die Aufzählung wieder abstellen will, kann man einfach 2x Enter drücken.
Schöne Grüsse
Ich habe in der Standard-Dokumentvorlage die Vorlage "Aufzählung 1" auf ein quadratisches Bullet umgestellt. Anschliessend habe ich ein Makro aufgezeichnet, welches diese Nummerierungsvorlage dem aktuellen Absatz zuweist. Dieses Makro habe ich dann über Extras/Bearbeiten auf die Symbolleiste gelegt und ein Symbol zugeordnet.
Es funktioniert nun nicht nach dem Prinzip ein/aus, wie das eigentliche Bullet-Icon, aber wenn man die Aufzählung wieder abstellen will, kann man einfach 2x Enter drücken.
Schöne Grüsse
Ich auch nicht.minstyle hat geschrieben: Von Makros habe ich leider keine Ahnung.

Aber für einfache Sachen, die man nur mit dem Recorder aufzeichnet, reichts:
Zuerst habe ich den Stylisten eingeblendet und in das Register "Nummerierungsvorlagen" gewechselt.
Dann habe ich aufgerufen:
Extras/Makros/Aufzeichnen und anschliessend per Doppelklick die Nummmerierungsvorlage zugewiesen.
Dann gleich: Makroaufzeichnung beenden. Es öffnet sich der Dialog zum Speichern. Dort habe ich die Bibliothek "Standard" gewählt, darin das Modul "Module1" und im Feld "Makroname" habe ich "Bullet" geschrieben und das Ganze gespeichert.
Dann mit der rechten Maustaste in die Symbolliste geklickt und "Bearbeiten" gewählt.
Herunterscrollen bis "OpenOffice Basic Makros", dort Standard/Module1 aufklappen, "Bullet" anklicken und auf "Hinzufügen" klicken.
Den neuen Eintrag highlighten und mit dem Knopf "Symbole" ein passendes Symbol wählen.
Schöne Grüsse
ok, funzt. Vielen Dank.
Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ich nicht weiß, wie man ein Makro erstellt, welches diese Listenfunktion wieder abstellen kann.
Ich muss den Text markieren können und mit einem Klick auf einen Button (Makro) eine Listenpunkt davor setzen. Soweit so gut.
Aber wie schaffe ich es, diesen Listenpunkt mithilfe eines anderen Makros wieder rückgängig zu machen?
D.h. wenn ich eine(n) Liste(npunkt) markiere, soll mit einem selbsterstellten Button (Makro) die Aufzählungspunkte wieder weggenommen werden.
Also statt:
- abc
- def
- ghi
soll dann:
abc
def
ghi
dort stehen.
Auf Antwort würde ich mich sehr freuen.
Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ich nicht weiß, wie man ein Makro erstellt, welches diese Listenfunktion wieder abstellen kann.
Ich muss den Text markieren können und mit einem Klick auf einen Button (Makro) eine Listenpunkt davor setzen. Soweit so gut.
Aber wie schaffe ich es, diesen Listenpunkt mithilfe eines anderen Makros wieder rückgängig zu machen?
D.h. wenn ich eine(n) Liste(npunkt) markiere, soll mit einem selbsterstellten Button (Makro) die Aufzählungspunkte wieder weggenommen werden.
Also statt:
- abc
- def
- ghi
soll dann:
abc
def
ghi
dort stehen.
Auf Antwort würde ich mich sehr freuen.