Hallo,
ich habe unter SuSE 9.3 die OOO Version 2.0-pre (Build1.9.125.1.2) installiert.
Da das Programm gelegentlich abstürtzt möchte ich meine offenen Dokumente gerne automatisch speichern.
In Extras-Optionen-Laden/Speichern-Allgemein wird diese Funktion aber nicht mehr angeboten, obwohl dies in der Hilfe so beschrieben steht. Stattdessen kann man nur "Speichern von AutoWiederherstellungsinfo alle X Minuten" aktivieren.
Dies ist aber etwas ganz Anderes.
Mehrmals ist mir Openoffice-Writer abgestürzt und hat aus irgend einem Grund nur die Anfangszustand meines Dokumentes (Zustand nach dem ersten manuellen "Speichern unter") und nicht die Änderungen seither wieder hergestellt. (auch die Suche im ~/.ooo-2.0-pre/user/backup/ hatte nichts gebracht)
Ich bin sicher, mit "automatisch speichern" hätte ich weniger Daten verloren...
Fragen:
1. soll "Speichern von AutoWiederherstellungsinfo" der Ersatz sein für "automatisch speichern"?
2. oder finde ich "automatisch speichern" an einer neuen Stelle?
Oder hat jemand einen Tip, wie ich Dokumente besser (automatisch) von den Folgen der Abstürze schützen kann?
Grüße
Fremder
in 2.0-pre kein "automatisch speichern alle x Minuten??
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do, 22.09.2005 19:11
- Wohnort: Berlin
Moin Fremder ("Was darf's denn sein..."),
nicht ganz das was Du wissen möchtest, aber da auch wir schon viele Dateien verloren haben, haben wir den Intervall für die AutoWiederherstellungsinfo auf 5 Minuten heruntergesetzt, und das Häkchen bei "Sicherungskopie immer erstellen" gesetzt. Gleichzeitig haben wir einen Link zum Backup-Verzeichnis auf's Desktop gezogen, so dass bei Abstürzen sofort auf die entsprechende Datei zugegriffen werden kann, sofern die Auto-Wiederherstellung von OO versagte.
Falls Du keine Antwort auf Deine Frage bekommst, könntest Du Dir vielleicht so behelfen.
Gruß,
Rebecca
nicht ganz das was Du wissen möchtest, aber da auch wir schon viele Dateien verloren haben, haben wir den Intervall für die AutoWiederherstellungsinfo auf 5 Minuten heruntergesetzt, und das Häkchen bei "Sicherungskopie immer erstellen" gesetzt. Gleichzeitig haben wir einen Link zum Backup-Verzeichnis auf's Desktop gezogen, so dass bei Abstürzen sofort auf die entsprechende Datei zugegriffen werden kann, sofern die Auto-Wiederherstellung von OO versagte.
Falls Du keine Antwort auf Deine Frage bekommst, könntest Du Dir vielleicht so behelfen.
Gruß,
Rebecca
Backup-Verzeichnis leer?
Achtung, bei Suse10 hat "Sicherungskopie immer erstellen" standardmäßig keinen Haken. Das Backup-Verzeichnis ist also fast immer leer, obwohl er so tut, als würde er etwas abspeichern. (Wiederherstellungsinfos wahrscheinlich.)
spunti
spunti