OOo 2.0 und SuSE 81.

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

UHU
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 22.10.2005 22:17
Wohnort: Kassel

OOo 2.0 und SuSE 81.

Beitrag von UHU »

Habe OOo 2.0 auf WIn2000 installiert :) und ebenso die RPMs lt. Installationsanweisung auf Linux / SuSE 8.1 :cry: . Beim Starten von soffice (als root und als user) öffnet sich das OOo-Begrüßungsfenster für wenige Sekunden und verschwindet dann - auf gut Deutsch: Vers. 2.0 läuft erst garnicht an.
Der Startversuch auf der Konsole zeigte folgendes Ergebnis:

linux:/opt/openoffice.org2.0/program # soffice
/etc/openoffice.org-2.0/program/soffice.bin: relocation error: /usr/X11R6/lib/libfontconfig.so.1: undefined symbol: FT_Get_PS_Font_Info
linux:/opt/openoffice.org2.0/program #

Was nun?? (bitte leicht verständliche Vorschläge; bin nicht so fit in LINUX, wenn es sich um Konsolenarbeiten handelt).
Info: sonst installierte Versionen: das Original-OOo von SuSE (wird nicht benutzt) und Vers. 1.1.4 sowie seit heute abend Vers. 1.1.5 (des neuen Formates wegen, damit ich meine WIN200-Texte auch unter LINUX lesen kann). Mit der alten Installerversion hatte ich noch nie Schwierigkeiten.

Schon mal Danke und Grüße vom UHU
cheeky
Beiträge: 1
Registriert: So, 23.10.2005 10:34

OpenOffice 2.0 unter Suse

Beitrag von cheeky »

Mir erging es ähnlich.
Ich habe Suse 8.2 und mir ist noch nicht einmal die Installation gelungen. Normalerweise hat man eine rpm-Datei und die installiert man dann. Bei OpenOffice 2.0 habe ich mehrere rpm-Dateien und habe keine Ahnung, wie ich die installieren soll. In der readme konnte ich nichts darüber finden und bin dann per Installationshandbuch vorgegangen.
Bei der versuchten Installation über die Konsole kamen irgendwelche Fehlermeldungen, die ich nicht verstanden habe. Mit der Installerversion hatte ich nie Probleme, ebenso unter Win2000. Verstehe nicht, wieso sie es gerade unter Linux so kompliziert machen, wo gerade der Anfänger über eine Installerversion froh wäre. Bei den alten Versionen war die Installation total einfach.

Unter den Systemvoraussetzungen ist Gnome erwähnt und ich habe KDE. Vielleicht liegt es daran, dass die Installation nicht klappt. Werde aber deshalb nicht von KDE zu Gnome wechseln.
Ich warte erstmal ab und arbeite mit der alten Version weiter. Vielleicht gibt es ja irgendwann wieder eine Installerversion.
Und falls sich nichts ändert, installiere ich nächstes Jahr eine neue Suse. Das ist mir lieber, als mich mit irgendwelchen Problemen zu beschäftigen oder gar mein System zu zerschießen.

Gruß

cheeky
Benutzeravatar
danube
****
Beiträge: 191
Registriert: Fr, 09.09.2005 12:27
Kontaktdaten:

Re: OOo 2.0 und SuSE 81.

Beitrag von danube »

UHU hat geschrieben:linux:/opt/openoffice.org2.0/program # soffice
/etc/openoffice.org-2.0/program/soffice.bin: relocation error: /usr/X11R6/lib/libfontconfig.so.1: undefined symbol: FT_Get_PS_Font_Info
linux:/opt/openoffice.org2.0/program #
Schau doch mal bitte im YaST nach, ob Du ein Paket namens fontconfig installiert hast!
UHU
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 22.10.2005 22:17
Wohnort: Kassel

Beitrag von UHU »

Ja, fontconfig ist in der Version 2.2.0-31 installiert.
Benutzeravatar
danube
****
Beiträge: 191
Registriert: Fr, 09.09.2005 12:27
Kontaktdaten:

Beitrag von danube »

Lad Dir doch mal bitte die aktuelle Version runter, die kriegst Du hier: http://fontconfig.org/release/fontconfig-2.3.2.tar.gz

Wenn Du Schwierigkeiten beim Kompilieren hast, schreib mir eine PM.

Ach ja, vorher die bestehende aus YaST entfernen!
Antworten