Hallo Leutz,
nun scheint die Zeit reif für das update auf 3.3 aber welches?
Wo unterscheiden sich LibreOffice und OpenOffice bzw gibt es einen speziellen Grund das eine oder andere Paket zu installieren?
Zeit für ein update aber welches?
Moderator: Moderatoren
Zeit für ein update aber welches?
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Zeit für ein update aber welches?
Hallo clag,nun scheint die Zeit reif für das update auf 3.3 aber welches?
Wo unterscheiden sich LibreOffice und OpenOffice bzw gibt es einen speziellen Grund das eine oder andere Paket zu installieren?
im Moment ist das wohl Ansichtssache; die Derivate haben sich gerade erst gegabelt und sind sich noch sehr ähnlich. Wie weit die später auseinanderdriften werden, muß sich zeigen. Ideologisch gesehen wäre LO der erste Kandidat, aber sachlich begründen könnte ich das nicht.
Ich hab ja gerade erst die Info bekommen, daß Java unter LO auf dem aussterbenden Ast sein soll; das könnte durch etwas ähnliches, aber freieres ersetzt werden.
Möglicherweise bleibt die Linie von OO wie gewohnt, bei LO könnten Neuerungen kommen. Aber: alles Spekulation.
Mal wird behauptet, daß LO und OO parallel nebeneinander installiert werden können, mal wird Gegenteiliges berichtet. Anhand meines "Lieblingsthemas" portable Versionen (Du arbeitest ja unter WIN) wäre es risikolos, eines von beiden portabel auf den Rechner zu speichern, das andere zu installieren. Dann sollte sich im Laufe der Zeit fast von selbst ergeben, was Dir besser liegt.
Ist halt viel Bewegung in der freien Szene...
Viel Spaß
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: Zeit für ein update aber welches?
Für den Privateinsatz ist das wohl Geschmackssache beruflich würde ich derzeitig OOo bevorzugen und abwarten wie sich LO weiterentwickelt.nun scheint die Zeit reif für das update auf 3.3 aber welches?
im folgenden post sagen die ersten 3 Links etwas dazu welche Unterschiede es gibt:Wo unterscheiden sich LibreOffice und OpenOffice
viewtopic.php?f=16&t=44680&start=30#p167183
das ist aber nicht vollständig.
grundsätzlich sollte vielleicht das gelten was ich eingangs sagte, ansonsten ist der Einsatz des Einen oder anderen Pakets möglicherweise auch von gewünschten Detailfunktionen abhängig. LO kann beispielsweise passwortgeschützen Tabellenblätter in Calc-Dateien nur bei Kenntnis des Passworts bearbeitbar machen, OOo kann es auch ohne.bzw gibt es einen speziellen Grund das eine oder andere Paket zu installieren
Gruß
Stephan
Re: Zeit für ein update aber welches?
Hallo Constructus und Stephan,
Danke für eure Statements, die haben mir bei der Y Antwortfindung geholfen
,
da werde ich wohl erst mal OOo auf 3.3 updaten und bei Gelegenheit mal das LO probieren.....
Danke für eure Statements, die haben mir bei der Y Antwortfindung geholfen

da werde ich wohl erst mal OOo auf 3.3 updaten und bei Gelegenheit mal das LO probieren.....
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Zeit für ein update aber welches?
Darf ich nach den Gründen dafür fragen?Stephan hat geschrieben:Für den Privateinsatz ist das wohl Geschmackssache beruflich würde ich derzeitig OOo bevorzugen und abwarten wie sich LO weiterentwickelt.
EGO..
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro
Re: Zeit für ein update aber welches?
Ja, natürlich.Darf ich nach den Gründen dafür fragen?
LO ist schlichtweg ein neues Produkt und deswegen würde ich sowas für kommerziellen Einsatz prinzipiell nicht empfehlen, genauso wie ich auch niemandem raten würde eine neue Windows- oder Linux-Version sofort einzusetzen oder auch ein neue Hauptversion von OOo oder irgendeine andere neue Software in ähnlicher Situation.
In allen diesen Fällen ist es ganz einfach so das kein sinnvoller Grund besteht im kommerziellen Einsatz ein Risiko einzugehen und deshalb tut man sowas üblicherweise nicht.
Solche Vorgehensweise rührt auch daher das jedes OOo-Update Geld kostet, da seriöser Weise Unternehmen zunächst immer neue Versionen unter ihren unternehmens-konkreten Rahmenbedingungen testen ehe sie überhaupt an ein Update denken, denn ein Update welches sich hinterher als fehlerträchtig erweist kommt Unternehmen noch teurer zu stehen.
Alles das was ich hier für neue Versionen einer längerfristig bekannten Software sage gilt umsomehr für eine neue Software.
(Bei LO liegen im Übrigen die Verhältnisse günstig, da man, trotzdem es sich um eine neue Software handelt, derzeitig bisherige Versionen von go-oo einsetzen könnte, denn dabei verliert man nur minimal an Funktionalität. Eigentlich beißt sich hier die Katze auch in den Schwanz denn jeder der die zusätzliche Funktionalität von go-oo benötigt, hätte ja go-oo schon bisher eingesetzt.)
Für Windows, Linux und sonstige Software kann ich obige Aussagen nicht hinreichend quantifizieren, weil diese Dinge nicht im Mittelpunkt meines beruflichen Interesses stehen, für OOo hingegen kann ich Dir jedoch sagen das es beispielsweise in Praxis garnicht unüblich ist Versionen einzusetzen die älter als 1,5 Jahre sind.
Ebenso kannst Du auch ganz entspannt auf eine mögliche Einführung von einer neuen Software blicken. Nimm hier einfach das Beispiel OOo, auch da hat es ca. 3 Jahre gedauert ehe eine größere Anzahl von kommerziellen Nutzern die Zeit gekommen sah den Einsatz zu erwägen (und meist von MS Office ausgeheend zu OOo zu wechseln) . Bei OOo ist das deshalb so bequem zu sagen weil breitere kommerzielle Nutzerschichten sichtbar erst beginnend mit Version 2 zu OOo wechselten, da war OOo jedoch schon besagte 3 Jahre im Markt.
Gruß
Stephan
Re: Zeit für ein update aber welches?
Danke schön
.
EGO..

EGO..
Aktuell arbeite ich mit OO 4.1.13 unter Win10 Pro