Hallo,
leider konnte ich dazu nichts in den Foren finden.
Ich möchte gern einen Firmenbriefkopf, der als Grafik vorliegt, (eigentlich Grafik mit gesamtem Briefpapier, das nicht nur Kopf umfasst) in einem Dokument einfügen, das dann als Vorlage dienen soll.
Bisher bin ich so vorgegangen: Text schreiben (z.B. Adressfeld, Betreff, Anrede), dann Grafik einfügen und positionieren (oder umgekehrte Reihenfolge).
Sowohl mit OOo 1.1.5 als auch mit 2.0 schaffe ich es nicht, den Text noch bearbeiten oder positionieren zu können, da ich immer nur die Grafik anklicken kann - egal, wo diese positioniert ist.
Das müßte doch eigentlich etwas Standardmäßiges sein, oder?
Danke im Voraus!
Michaela
Briefkopf als Grafik - Bearbeiten von Brieftext
Moderator: Moderatoren
Briefkopf als Grafik - Bearbeiten von Brieftext
Textjob - Michaela Müller
*Übersetzung - Korrektorat - Lektorat - Recherche*
Englisch - Deutsch - Tschechisch
http://www.textjob.de
*Übersetzung - Korrektorat - Lektorat - Recherche*
Englisch - Deutsch - Tschechisch
http://www.textjob.de
Wenn die Grafik so gross ist, dass Sie die ganze Seite ausfüllt, wäre es vermutlich besser, sie als "Hintergrundgrafik" im Seitenformat zu hinterlegen:
Format/Seite/Hintergrund
Umstellen von "Farbe" auf "Grafik",
Die Grafik aus dem Dateisystem zuordnen und als "Art" am besten "Position" wählen.
Die Hintergrundgrafik wird innerhalb des Textbereichs angezeigt, die Seitenränder bleiben leer. Evtl. bedeutet das, dass Du die Seitenränder auf 0 setzen musst. Die Abstände von oben und unten kannst Du dann mit Kopf- und Fusszeilen regeln, die Absatzränder dadurch, dass Du z.B. der Absatzvorlage "Standard einen Einzug vor und hinter dem Text verpasst.
Aber muss die Grafik so gross sein? Das bläht doch auch die Dokumentgrösse enorm auf. Geht es nicht mit kleineren Grafiken in Kopf- und Fusszeilen?
Format/Seite/Hintergrund
Umstellen von "Farbe" auf "Grafik",
Die Grafik aus dem Dateisystem zuordnen und als "Art" am besten "Position" wählen.
Die Hintergrundgrafik wird innerhalb des Textbereichs angezeigt, die Seitenränder bleiben leer. Evtl. bedeutet das, dass Du die Seitenränder auf 0 setzen musst. Die Abstände von oben und unten kannst Du dann mit Kopf- und Fusszeilen regeln, die Absatzränder dadurch, dass Du z.B. der Absatzvorlage "Standard einen Einzug vor und hinter dem Text verpasst.
Aber muss die Grafik so gross sein? Das bläht doch auch die Dokumentgrösse enorm auf. Geht es nicht mit kleineren Grafiken in Kopf- und Fusszeilen?
Danke
Hallo,
danke - ihr habt mir sehr geholfen! Darauf muss man auch erst mal kommen. Steht das im Handbuch?
Einzeldateien würden hier wenig Sinn machen, da die Grafik aus einem Briefkopf mit Logo und Kontaktinfos, dann im Hauptteil einem Wasserzeichen und im Fußteil einem Logo mit Bankinfos besteht.
Mein aktueller Vorlagenbrief inklusive Text hat jetzt 218 KB, als PDF 195 KB.
Unter "Art" habe ich übrigens "Fläche" ausgewählt, weil bei den anderen Varianten immer nur ein Teil der Grafik übernommen wird.
Danke nochmals für die schnelle Hilfe! (Irgendwie funktioniert bei mir die Benachrichtigungsfunktion niemals - trotz Aktivierung)
Michaela
danke - ihr habt mir sehr geholfen! Darauf muss man auch erst mal kommen. Steht das im Handbuch?
Einzeldateien würden hier wenig Sinn machen, da die Grafik aus einem Briefkopf mit Logo und Kontaktinfos, dann im Hauptteil einem Wasserzeichen und im Fußteil einem Logo mit Bankinfos besteht.
Mein aktueller Vorlagenbrief inklusive Text hat jetzt 218 KB, als PDF 195 KB.
Unter "Art" habe ich übrigens "Fläche" ausgewählt, weil bei den anderen Varianten immer nur ein Teil der Grafik übernommen wird.
Danke nochmals für die schnelle Hilfe! (Irgendwie funktioniert bei mir die Benachrichtigungsfunktion niemals - trotz Aktivierung)
Michaela
Textjob - Michaela Müller
*Übersetzung - Korrektorat - Lektorat - Recherche*
Englisch - Deutsch - Tschechisch
http://www.textjob.de
*Übersetzung - Korrektorat - Lektorat - Recherche*
Englisch - Deutsch - Tschechisch
http://www.textjob.de