trennzeichen in der tabelle (als text abgespeichert)

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

oui
*
Beiträge: 19
Registriert: Di, 08.11.2005 23:36

trennzeichen in der tabelle (als text abgespeichert)

Beitrag von oui »

guten tag

grosse tabellen beanspruchen sehr viel platz.

ich verwalte in tabellen mit bis zu 30.000 zeilen wörterbücher.

man kann sie besonders kompakt speichern (muss ich machen, um sie täglich auf diskette mitnehmen zu können, um sie im geschäft zu benützen und erweitern. im geschäft ist mir microsoft-office 2000 vorgegeben. deshalb speichere ich alles in *.XLS für ms office 95 format), wenn man sie nicht als tabelle, sondern als *.TXT speichert.

nur ist es so, das im gegensatz zu ms-office, oo sich nicht mit TAB als trennzeichen begnügt, sondern den inhalt jeden felds mit einem paar von gänsefüsschen "einrahmt". völlig umsonst.

bei einer tabelle mit 30.000 zeilen und 2 spalten = 4 gänsefüsschen sind es glatt 120.000 völlig unnötigen zeichen! bei 10 spalten sind es 600.000! bei 20 spalten, die ich irgendwann mal erreichen möchte (die 20 amtssprachen der eu) sind es 1.200.000 schrott-zeichen.

wenn ich am abend die gleiche tabelle zurückimportiere, schluckt oo die tabelle aus excel, die keine gänsefüsschen beinhaltet, klaglos. ist also unfug.

warum es mich ärgert?

die gleichen daten benütze ich, um html-vocabulare zu erzeugen. und da es keine freude ist, mit diakritischen zeichen umzugehen (akzente, tilden, cédilles, weil sie verschwinden, verstümmelt werden, etc.) und weil viele editoren unklar hinsichtlich steuerzeichen sind (Zeilenschaltung durch Leerraum ersetzen, TAB-Marke durch < / B > , etc.), muss ich wohl oder übel einen bewährten benützen. nur der braucht enorm viel zeit, um 30.000 einzelne gänsefüsschen durch gar nichts zu ersetzen, also zu löschen, und eine ewigkeit um 1.000.000 davon zu löschen!

und jedes mal, wo ich die grundtabelle aktualisiere, weil ein paar fehler in den wörterbüchern korrigiert wurden, neue wörter hinzukamen, habe ich mit diesem unnötigen problem zu kämpfen. natürlich quäle ich mich nicht so ab:

ich baue die letzte version mit excel auf, wo sie gänsefüsschen ausbleiben.

aber ist das nicht etwas verrückt. und angeschmiert bin ich immer, wenn ich urlaub habe, und wo ich am meisten arbeite (im geschäft arbeite ich an den wörterbüchern nur während der frühstückspause nämlich, dafür jeden tag ein bischen und kleinvieh macht auch mist! so wird man vielleicht mal ein e.-u.-wörterbuch haben!)

kein jemand einen rat (oder einen entwickler, der da helfen könnte, denn es ist bestimmt nur eine absolute kleinigkeit!)
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo oui,

was passiert wenn du die Tabelle statt als *.txt als *.csv speicherst ?


Gruß

Peter
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hallo Oui,

also, ich kann dein Problem nicht nachvollziehen.

Wenn ich eine zweispaltige Tabelle als Text/CSV speichere - und nur das bietet OOo 2.0 Calc an, Erweiterung *.csv, dann vergebe ich einen Namen und anschließend kann ich diverse Einstellungen vornehmen (Option "filtereinstellungen bearbeiten" aktivieren!):

Zeichensatz, Feldtrenner und Texttrenner.

Wähle ich als Feldtrenner "{TAB}" und lösche den Texttrenner, erhalte ich genau die Datei, die du möchtest. Also, wo ist das Problem?

Gruss
Thomas[/img]
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Antworten