Subformular mit Kriterien

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

beat4u
**
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 29.02.2012 13:08

Re: Subformular mit Kriterien

Beitrag von beat4u »

Hallo JACKD

Ich denke, dein Problem wurde hier bereits gelöst.
viewtopic.php?f=8&t=52705

Ich werde in ein paar Tagen eine Musterdatenbank mit Unterformular und Listenfelder hier ins Netz stellen, das sollte dann diese Probleme endgültig aus der Welt schaffen.


Gruss
Beat
JACKD
*
Beiträge: 13
Registriert: Do, 08.03.2012 10:07

Re: Subformular mit Kriterien

Beitrag von JACKD »

Oha..
Super vielen Dank ich schau es mir gleich an.
Und ich bitte das cross bzw doppelposting zu entschuldigen, bin mit den Termini nicht so firm

Grüße
Wenn ich nur darf, wenn ich soll,
aber nie kann, wenn ich will,
dann mag ich auch nicht, wenn ich muß.
Wenn ich aber darf wenn ich will,
dann mag ich auch, wenn ich soll und dann kann ich auch wenn ich muß.
JACKD
*
Beiträge: 13
Registriert: Do, 08.03.2012 10:07

Re: Subformular mit Kriterien

Beitrag von JACKD »

Soo

nach erfolgloser Sichtung muss ich das Thema wieder aufrufen.
Könnte mir nochmal jemand bitte (gern auch Step by Step) helfen das Problem aufzulösen?

Ich hab das Makro implementiert, es macht aber schlicht gar nix.
Zudem scheitere nach wie vor ich an der Wertübergabe von den Listboxen an die Tabelle

Grüße
Wenn ich nur darf, wenn ich soll,
aber nie kann, wenn ich will,
dann mag ich auch nicht, wenn ich muß.
Wenn ich aber darf wenn ich will,
dann mag ich auch, wenn ich soll und dann kann ich auch wenn ich muß.
beat4u
**
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 29.02.2012 13:08

Re: Subformular mit Kriterien

Beitrag von beat4u »

Also Jackd

Ich habe deine DB runtergeladen und kann leider das Formular Stammdaten 3 nicht laden ("Daten von manifest.rdf konnten nicht gelesen werden"), so öffnete ich Stammdaten 2, ist dieses ähnlich? Auch der BASIC-Editor gibt einen Fehler aus, da du entweder ein Sub zuviel oder ein End Sub zuwenig drin hast.

Bitte lade doch nochmals die bereinigte DB hoch, es wird sonst schwierig, dein Anliegen zu verstehen. Weisst du, was manifest.rdf ist?

Frage 1: warum verwendest du zwei Schlüssel für die Tabellenbeziehungen? Das wird kompliziert und ist fehleranfällig. Du könntest z.B. jedem Standort eine sprechende Nummer geben und diese Nummer dann als Verbindungsfeld verwenden. Eine solche Nummer würde z.B. so aussehen:

0100 = KH1 ohne andere Standorte
2501 = KH 25 mit Standort1
2502 = KH 25 mit Standort2

Auf diese Weise wäre ein Bezug zwischen deinen Tabellen klar und eindeutig und wenn du die Standorte eines KH zusammenfassen willst, wäre das über diese Nummer gut möglich.

Frage 2: Du willst offenbar ein Krankenhaus auswählen im Hauptformular und diesem die entsprechenden Abteilungen zuordnen in einem Unterformular, stimmt's? Willst du nur ansehen oder auch neue Abteilungen zuordnen oder sie ev. erst im Unterformular überhaupt erfassen? Im letzteren Fall kämen wir auf meinen Link zurück, den ich dir weiter oben schon gesendet habe.

Gruss
Beat
JACKD
*
Beiträge: 13
Registriert: Do, 08.03.2012 10:07

Re: Subformular mit Kriterien

Beitrag von JACKD »

Hallo Beat
Sorry das ich mich jetzt erst melde.
Mir hat es am Freitag die komplette DB zerschossen. Und ich hab versucht mich mit mysql als Servergrundlage für die DB auseinander zu setzten.
Funktioniert soweit auch auf einem PC aber den Connex zum Netzwerk bwz den anderen Rechnern bekomm ich nicht hin.

zu manifest.rdf kann ich leider nix sagen. die gleiche Fehlermeldung zeigt er bei mir leider auch an, wobei das Form aber funktioniert.

Zu Sub Sub... ja das ist sicherlich nur ein Strg-V fehler =)

Frage 1: warum verwendest du zwei Schlüssel für die Tabellenbeziehungen? Das wird kompliziert und ist fehleranfällig. Du könntest z.B. jedem Standort eine sprechende Nummer geben und diese Nummer dann als Verbindungsfeld verwenden. Eine solche Nummer würde z.B. so aussehen:

0100 = KH1 ohne andere Standorte
2501 = KH 25 mit Standort1
2502 = KH 25 mit Standort2

Zu Frage 1 der zwei Schlüssel.
Dies war für mich der logischste Weg.
Warum ?
Es gibt meinetwegen Uniklinik Bremen Standort 1 ist Bremen OST Standort 2 ist Bremen West, Dann gibt es KLinik München Standort 1 ist München Standort 2 Stuttgard.
Das heisst in deiner Logik müsste ich dann für jeden Potentiellen Stanort einen eigenen KEY anlegen.
Funktioniert aber dann nicht wenn 2 Krankenhäuser (rechtlich) an einem Standort (lokal) sind für diesen Fall benötige ich dann diese Kombination aus beiden Schlüsseln.
ODer hab ich dich Falsch verstanden?

Frage 2: Du willst offenbar ein Krankenhaus auswählen im Hauptformular und diesem die entsprechenden Abteilungen zuordnen in einem Unterformular, stimmt's? Willst du nur ansehen oder auch neue Abteilungen zuordnen oder sie ev. erst im Unterformular überhaupt erfassen? Im letzteren Fall kämen wir auf meinen Link zurück, den ich dir weiter oben schon gesendet habe.

Zu Frage 2
Es gibt schon ein Formular zur Eingabe der Daten der Fachabteilungen. Hierbei geht es tatsächlich nur um die Abfrage und nicht um eine Eingabe oder Änderung.
Und ja, ich möchte im Formular erst das KH auswählen, dann aktualisiert sich das zweite auswahlfeld und ich wähle den Standort und daaaaannn
sollte unten die Fachabteilungen zu sehen sein.
Wobei ich an der Übergabe der Informationen von Auswahlfeld 1 und 2 an das "Subgrid" scheitere

Grüße
Wenn ich nur darf, wenn ich soll,
aber nie kann, wenn ich will,
dann mag ich auch nicht, wenn ich muß.
Wenn ich aber darf wenn ich will,
dann mag ich auch, wenn ich soll und dann kann ich auch wenn ich muß.
beat4u
**
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 29.02.2012 13:08

Re: Subformular mit Kriterien

Beitrag von beat4u »

Hallo Jackd

Ich habe dir mal eine Lösung konstruiert, mit der man gut arbeiten kann. Ich musste aber folgende Schritte vollziehen:

1. Tabelle Stammdaten kopieren in Stammdaten_neu und Primärschlüssel anlegen (deine zwei Schlüssel existieren immer noch)
2. Tabelle Zwischenspeicher_neu mit Feld zKHID
3. Abfrage KH + Standort (KH Bezeichnung mit Ort in einer Spalte zusammengefasst, so brauchst du nicht zwei Listenfelder)
4. Formular erzeugen auf Tabelle Zwischenspeicher_neu, mit Unterformular zum Anzeigen der KH-Adresse und Unterformular auf Tabelle Fachabteilung
5. Listenfeld zurauswahl des KH, Infos aus Abfrage KH+Standort, gebunden an Zwischenspeicher
6. kleines Makro KH_speichern (Form. speichern und neu anzeigen), gebunden an Listenfeld modifiziert

Starte das Formular "KH und Fachabteilungen" und probiers mal aus. Berichte mir, ob du damit arbeiten kannst. Wenn's dir gefällt, dann kannst du noch ein bisschen am Design arbeiten.

Gruss
Beat
Dateianhänge
Kliniken-v2-4.odb
(80.52 KiB) 116-mal heruntergeladen
beat4u
**
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 29.02.2012 13:08

Re: Subformular mit Kriterien

Beitrag von beat4u »

Hallo Jackd

Ich habe, wie oben angekündigt, eine Beispieldatenbankanwendung ins Forum gestellt, vielleicht schaust du mal dort rein.

viewtopic.php?f=8&t=52915

Gruss Beat
JACKD
*
Beiträge: 13
Registriert: Do, 08.03.2012 10:07

Re: Subformular mit Kriterien

Beitrag von JACKD »

Hallo Beat

Danke für die Tabelle..
ich hab mal rumgeklickert und sie Bildet weitestgehend die Funktionen darin ab,
Jedoch "wollte" ich quasi eine Übersicht im Sinne von (deiner Tabelle)
Wenn ich ein ein Rechnungsdatum auswähle, und dann den namen dazu, dass sich unten in dem Listenfeld die dazugehörigen Artikel abbilden.

Grüße
Wenn ich nur darf, wenn ich soll,
aber nie kann, wenn ich will,
dann mag ich auch nicht, wenn ich muß.
Wenn ich aber darf wenn ich will,
dann mag ich auch, wenn ich soll und dann kann ich auch wenn ich muß.
beat4u
**
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 29.02.2012 13:08

Re: Subformular mit Kriterien

Beitrag von beat4u »

Hallo Jackd

Wenn du eine Rechnung suchst, kannst du durch die vorhandenen Rechnungen "blättern", bis du die Richtige gefunden hast (das geht noch bei bei wenigen Rechnungen). Komfortabel wird's, wenn du ein Suchfeld für die Rechnungs-Nr. auf's Haupt-Formular legst (also ein Listenfeld mit den Rechnungsnummern) und nach der Auswahl mit einem kleinen Makro die Rechnung suchst und anzeigst, fertig. Die Artikel erscheinen dann automatisch.
Brauchst du Hilfe für das Listenfeld/Makro?


Gruss
Beat
RobertG
********
Beiträge: 2057
Registriert: Fr, 13.04.2012 19:28
Kontaktdaten:

Re: Subformular mit Kriterien

Beitrag von RobertG »

Eigentlich brauchst Du bei einer Auswahl über ein Listenfeld nicht einmal ein Makro. Das Ganze geht folgendermaßen:
1. Gründe eine Tabelle Filter, die nur die ID des Listenfeldes und einen Primärschlüssel speichern soll (falls das Listenfeld leer ist ...).
2. Gründe ein Formular als Hauptformular, das sich auf diese Tabelle Filter bezieht und nur immer den aktuellen Datensatz schreibt.
3. Lass im Unterformular die Datensätze über die entsprechende Verknüpfung anzeigen.
4. Packe in das Unterformular einen Button, der das Unterformular aktualisieren soll. Der Button kann ruhig direkt neben dem Listenfeld stehen und "OK" heißen.
Betätigst Du jetzt das Listenfeld und drückst den Button, so wird der Inhalt des Listenfeldes abgespeichert und die Filterung durchgeführt.

Schöner ist es, wenn im Subformular erst einmal alle Datensätze angezeigt werden. Dazu brauchst Du eine Abfrage und nicht einmal ein verknüpftes Subformular. Angenommen der Fremdschlüssel des Listenfeldes heißt List_ID und das Feld der Tabelle Filter heißt Filter, so muss in der Abfrage stehen: .... WHERE ″List_ID" = IFNULL((SELECT ″Filter″ FROM ″Filter″), ″List_ID″)
Damit werden alle Datensätze angezeigt, wenn in dem Listfeld über das leere Feld letztlich NULL festgelegt wird.

Gruß

Robert
beat4u
**
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 29.02.2012 13:08

Re: Subformular mit Kriterien

Beitrag von beat4u »

Hallo Robert

Du hast Recht mit dem neuen Formular und der Tabelle Filter, allerdings brauchst du dann dein Formular, um die Rechnungen anzusehen und meins um Rechnungen zu schreiben. Ich wollte gleich Beides auf dem selben Formular unterbringen, dann musst du nicht dauernd hin- und herschalten zwischen zwei Formularen, weil alles, was mit Rechnungen zu tun hat, am gleichen Ort vereint ist.

Schönen Abend
Beat
RobertG
********
Beiträge: 2057
Registriert: Fr, 13.04.2012 19:28
Kontaktdaten:

Re: Subformular mit Kriterien

Beitrag von RobertG »

Hallo Beat,
beat4u hat geschrieben: Du hast Recht mit dem neuen Formular und der Tabelle Filter, allerdings brauchst du dann dein Formular, um die Rechnungen anzusehen und meins um Rechnungen zu schreiben. Ich wollte gleich Beides auf dem selben Formular unterbringen, dann musst du nicht dauernd hin- und herschalten zwischen zwei Formularen, weil alles, was mit Rechnungen zu tun hat, am gleichen Ort vereint ist.
Das muss nicht sein. Ich baue viele Formulare so auf, dass ich z.B. ein Feld in einem Formular habe, in das ich einen Begriff eingebe. Im zweiten Formular (auf der gleichen Oberfläche, nicht zu unterscheiden) erscheint nach Drücken des Buttons dann der Inhalt, der dazu passt - natürlich editierbar, da die Abfrage zu diesem Inhalt den kompletten Datensatz der entsprechenden Tabelle enthält. Vielleicht wirfst Du einmal einen Blick auf
http.//robert.familiegrosskopf.de
und dort den Menüpunkt "Einführung Base". Da sind ein paar Beispieldatenbanken, "Medien ohne Makros" würde dazu passen.

Gruß

Robert
beat4u
**
Beiträge: 23
Registriert: Mi, 29.02.2012 13:08

Re: Subformular mit Kriterien

Beitrag von beat4u »

Hallo Robert

Danke für den Link, da hast du ja ganz schön viel gearbeitet, tolle Beispiele, hätte ich schon früher brauchen und einige Stunden Base-Studium sparen können. Ich kann Jedem hier im Forum empfehlen, dort mal reinzuschauen. Hier findet JACKD sicherlich eine Lösung für sein Anliegen.
Hast du meine Beispieldatenbank schon angeschaut? viewtopic.php?f=8&t=52915
Kannst du vielleicht auch im Unterricht verwenden.

Gruss
Beat
Gesperrt