Ich arbeite mit Tabellen, die miteinander per DDE verknüpft sind.
 
Ich glaube zwar nicht, aber zur Sicherheit:
Habe ich da was übersehen und man kann tatsächlich Tabellen mittels DDE verknüpfen? Dann sage mir bitte wie, ich weiß bisher nur wie man Zellen mittels DDE verknüpft und das funktioniert hier.
bis dato konnte ich mit Strg+Tab nun zwischen den beiden (oder mehreren) geladenen Tabellen springen.
Eine Funktion Deines Betriebssystems und nicht von OOo (OOo ist keine MDI-Anwendung), konkret gesagt kannst Du damit auch nicht zwischen Tabellen bzw. Tabellendokumenten wechseln sondern zwischen den geöffneten Anwendungsfenstern, denn es kann ja mehr geöffnet sein als nur OOo-Fenster.
WinXP SP2, Ooo 2.01 und ziemlich ratlos. Vielleicht erbarmt sich ja einer von Euch und hilft mir mal auf die Sprünge. (Kriege hier langsam die Wut) 
Eine DDE-Verknüpfung ist doch nicht eigentlich dazu da Dokumente zu öffnen, auch wenn Du das vielleicht bequem fandest. Ich dachte nun dieser Fehler wäre in 2.0.x beseitigt, aber ich sehe das er das nicht ist und was Du meinst bzw. wo nunmehr das Problem liegt.
Ich würde empfehlen wenn die DDE-verknüpften Dateien mit dem Dokument zusammen geöffnet werden sollen, folgendes Makro für das Dokument dem Ereignis "Dokument öffnen" zuzuordnen:
Code: Alles auswählen
Sub Main
alles = StarDesktop.getComponents()
For i = 0 To ThisComponent.DDELinks.Count-1
	elemente = alles.createEnumeration()
	dat = ThisComponent.DDELinks.getByIndex(i).Topic
	Do While elemente.HasMoreElements
	   aktuell = elemente.NextElement()
	   IF ConvertToURL(aktuell.URL) = ConvertToURL(dat) Then
		   IF aktuell.CurrentController.Frame.ContainerWindow.isVisible = False Then
		  	 aktuell.CurrentController.Frame.ContainerWindow.Visible = True
		   End If
	   End If
	Loop
Next
End Sub
Bei mir läuft das gut, evtl. müßte man sich jedoch noch um die geordete Fokuszuweisung an alle sich öffnenden Fenster Gedanken machen.
Vielleicht ist es auch unbequem das als Dokumentmakro einzubinden, dann könnte man es etwas umschreiben und in die OOo-Bibliotheken legen und global mit "Dokument öffnen" verknüpfen.
Gruß
Stephan