Hallo Leute
Ein Benutzer eines von mir erstellten Zeiterfassungstool auf Datenbankbasis erhält beim Aufruf eines Reports, für den als Datenquelle eine Abrage definiert ist, den im Anhang aufgeführten Laufzeitfehler. Die Berichtsöffnung wird über ein Makro gesteuert, das mit einer Schaltfläche in einem Formular verknüpft ist.
Speziell dabei ist, dass ich den Fehler bei mir nicht reproduzieren kann.
Der Benutzer verwendet AOO 3.4.1 auf Win7 Professional 64 bit.
Ich habe den Fall mit AOO 3.4.1 auf WinXP und mit LO 3.6.5 auf WindowsVista (beide 32 bit) getestet und bei mir wird der Bericht ohne Fehler geöffnet.
Was die Meldung besagt ist mir soweit klar. Nicht klar ist mir, weshalb die Meldung beim Benutzer erscheint, nicht jedoch bei mir.
Deshalb folgende Fragen:
1. Könnte das Problem allenfalls etwas mit der verwendeten JAVA-Version zu tun haben?
2. Ist es möglich, dass die SQL Syntax unter Win7 nicht gleich interpretiert wird wie unter WinXP oder Vista? Bisher ging ich davon aus, dass dies einzig von der verwendeten Datenbank (in meinem Fall integrierte hsqlDB) abhängt.
3. Falls jemand über WIn7 und AOO 3.4.1 verfügt, wäre es sehr nett, zu prüfen, ob auch da die Fehlermeldung erscheint.
Die Anwendung kann unter folgendem Link heruntergeladen werden (cTimeFacts 2.5): http://openofficeapps.weebly.com/
Nach dem öffnen der Datenbank erscheint ein Dialog. Dort auf Button "Zeit" klicken, dann öffnet sich ein Formular.
Im Formular unten gibt es ein Button "Zeitreport". Wenn dieser angeklickt wird, öffnet sich ein Report (da noch keine Daten erfasst sind, ein leerer) oder es erscheint eben besagte Fehlermeldung.
Andere Ideen sind natürlich auch willkommen!
Gruss
Beni
Moderation,4: verschoben in WINDOWS-Unterbereich, wo alle WINDOWS-betreffenden Fragen hin gehören
Laufzeitfehler - nur mit Win7 Prof 64bit
Moderator: Moderatoren
Laufzeitfehler - nur mit Win7 Prof 64bit
- Dateianhänge
-
- Dies ist die Fehlermeldung, die nur unter Win7 erscheint:
- Fehlermeldung.PNG (59.53 KiB) 6215 mal betrachtet
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Laufzeitfehler - nur mit Win7 Prof 64bit
Ja.paradigma hat geschrieben:1. Könnte das Problem allenfalls etwas mit der verwendeten JAVA-Version zu tun haben?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Laufzeitfehler - nur mit Win7 Prof 64bit
Ja.paradigma hat geschrieben:1. Könnte das Problem allenfalls etwas mit der verwendeten JAVA-Version zu tun haben?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Laufzeitfehler - nur mit Win7 Prof 64bit
Danke für die rasche Antwort.
Dann Frage ich noch etwas konkreter: Gibt es eine JAVA-Version, die man offiziell nicht verwenden sollte?
Unabhängig davon werde ich jedoch die Abfrage umbauen. Ich habe nämlich in der gleichen Datenbank einen zweiten Bericht mit Abfrage, der funktioniert.
Der Unterschied ist, dass ich bei der nicht funktionierenden Abfrage den SQL.Command per Makro ändere. Ich gehe mal davon aus, dass diese Methode im Endeffekt zum Fehler führt. Denn wenn der Benutzer die Abfrage (über das DB-Hauptfenster und dann auf Abfragen) aufruft, kommt kein Fehler.
Den Status werde ich jedoch erst auf erledigt setzen, wenn ich die Bestätigung vom Benutzer habe, dass die überarbeitete Abfrage funktioniert.
Gruss
Beni
Dann Frage ich noch etwas konkreter: Gibt es eine JAVA-Version, die man offiziell nicht verwenden sollte?
Unabhängig davon werde ich jedoch die Abfrage umbauen. Ich habe nämlich in der gleichen Datenbank einen zweiten Bericht mit Abfrage, der funktioniert.
Der Unterschied ist, dass ich bei der nicht funktionierenden Abfrage den SQL.Command per Makro ändere. Ich gehe mal davon aus, dass diese Methode im Endeffekt zum Fehler führt. Denn wenn der Benutzer die Abfrage (über das DB-Hauptfenster und dann auf Abfragen) aufruft, kommt kein Fehler.
Den Status werde ich jedoch erst auf erledigt setzen, wenn ich die Bestätigung vom Benutzer habe, dass die überarbeitete Abfrage funktioniert.
Gruss
Beni
Re: Laufzeitfehler - nur mit Win7 Prof 64bit
Die einfache Forumssuche nach "Java" liefert (natürlich) sehr viele Treffer (der Begriff "Version" ist nicht hilfreich). Sehr oft wird die Java-Version angesprochen; unter anderem heißt es in einer der ersten Diskussionen "Startformular möglich" in diesem Beitrag:paradigma hat geschrieben:Dann Frage ich noch etwas konkreter: Gibt es eine JAVA-Version, die man offiziell nicht verwenden sollte?
Gruß JürgenMal ins Blaue geschossen,
Du hast Java 7 und nicht Java 6.xx -32 Bit. OpenOffice läuft nur mit 32 Bit und Base benötigt die Version 6 von Java.
Situation: LibO 3.6 auf Win 7 Home Premium (64-bit) mit MySQL (localhost) über JDBC