in Writer im Hintergrund rechnen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

oui
*
Beiträge: 19
Registriert: Di, 08.11.2005 23:36

in Writer im Hintergrund rechnen

Beitrag von oui »

hallo

ich habe eine frz. Erbschaftssteuererklärung zu bearbeiten, weil unsere Notare Mist bauen (machen einen Fehler nach dem Anderen und können scheinbar nicht rechnen).
die Form ist, wie bei Steuererklärungen üblich, nicht frei. Das Dokument besteht aus 4 ersten Seite, angeordnet Vorder- + Rückseite. Die letzte Seite wird dann wiederholt.
Der Texteinhalt auf diesen letzten Seiten ist auch nicht frei. Diese Seiten sind 2-spaltig: eine breite Textspalte + eine Summenbildungsspalte (Haben-Positionen werden zuerst aufgezählt, dann Soll-Positionen und schliesslich Endsumme in der gleichen Spalte). Die voraussichtliche Steuerschuld wird in der Textspalte pro Mann (hintereinander) ermittelt.

vermutlich kann man den Kramm kaum oder nur sehr schwer in einer Calc-Tabelle fassen, es lässt sich aber dafür wunderbar mit Calc rechnen :lol: .

ich kenne also alle Felder (sehr viele) einer solchen Berechnung und die Formel, die zur erfolgreichen korrekten Ermittlung der gesuchten Werte führen. sie sind nur eben nicht im Text!

um sie im Text erscheinen zu lassen, muss man alles mühsam zu Fuss in den Text übertragen, und womöglich wie die Notargehilfen Fehler machen :? .

a/ gibt es die Möglichkeit, einer «Zahl im Text» eine Pseudo-«Tabellen-Feld-Nr.» zuzuweisen und dann exakt wie in der Tabelle abzuarbeiten (diesen Weg würde ich vorziehen, weil man dabei nur ein einziges Dok zu verwalten hat)?
b/ oder alternativ die unzähligen Zahlen aus der, in meinem Fall, bereits parallel existierenden Tabelle sowohl im Fliesstext als auch in der Summenspalte (es handelt sich manchmal um eine Wiederholung!) zu verlinken und einzublenden (wie es in Microsoft-Works früher so einfach ging)?

der Sinn ist, dass diese Berechnung bis zur endgültigen Regelung aller Posten der Erbschaft leben wird, und die Verteilung unter den Erben beeinflussen wird.

deshalb möchte ich sie, in einem einzigen Dokumenten nachhalten.
2 x Dell SX280, mehr als 1600 Mb RAM, wired 4xLAN, Kubuntu 14.04
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2229
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: in Writer im Hintergrund rechnen

Beitrag von miesepeter »

Hallo,
vielleicht ist DDE für dich eine Lösung, siehe: http://www.ooowiki.de/DDE.html
Im Übrigen: Hast du deinen Beitrag von einer Suchmaschine übersetzen lassen, kaum verständliches Deutsch und eine Strafe für mich als Leser. Und wenn's um wichtige Dinge geht, wären präzise Angaben vermutlich schon wichtig, oder ;-) ?!
Ciao
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: in Writer im Hintergrund rechnen

Beitrag von Constructus »

miesepeter hat geschrieben:...
Im Übrigen: Hast du deinen Beitrag von einer Suchmaschine übersetzen lassen, kaum verständliches Deutsch und eine Strafe für mich als Leser. Und wenn's um wichtige Dinge geht, wären präzise Angaben vermutlich schon wichtig, oder ;-) ?!
Hallo Peter,

Englisch verstehen (und sprechen) viele Deutsche recht gut; aber Französisch...? Wäre es sinnvoll, eine Anfrage mit solch anspruchsvollem Hintergrund 2- sprachig aufzubauen? Also z.B. zunächst in der Originalsprache und anschließend in der deutschen Übersetzung, vielleicht beides noch unterschiedlich formatiert? Dann könnten zumindest diejenigen, die die Fremdsprache beherrschen, passende Hilfe leisten.

Nette Grüße

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Antworten