Bedingungen, Wenn Ja, dann
Moderator: Moderatoren
Bedingungen, Wenn Ja, dann
Hallo zusammen,
ich möchte in OpenOffice folgendes machen:
Ich möchte Bedingungsfelder anlegen, die man anklicken kann.
Wenn man also auf "Ja" klickt, soll ein weiteres Fenster erscheinen, wo neue Bedingungen stehen.
Beispielsweise:
Regnet es draußen []Ja []Nein
und wenn man Ja anklickt, dass dann
[V] Viel []Wenig .....
erscheint.
Geht dies überhaupt?
Als Alternative in Word 2007?
Ich finde dazu irgendwie nirgendwo etwas.
Vielleicht weiß jemand etwas...
Sheldor
___________
Moderation: Thema verschoben von OOo Writer nach Makros und allgemeine Programmierung, wo alle Themen zur individuellen Programmierung hingehören.—lorbass, Moderator
ich möchte in OpenOffice folgendes machen:
Ich möchte Bedingungsfelder anlegen, die man anklicken kann.
Wenn man also auf "Ja" klickt, soll ein weiteres Fenster erscheinen, wo neue Bedingungen stehen.
Beispielsweise:
Regnet es draußen []Ja []Nein
und wenn man Ja anklickt, dass dann
[V] Viel []Wenig .....
erscheint.
Geht dies überhaupt?
Als Alternative in Word 2007?
Ich finde dazu irgendwie nirgendwo etwas.
Vielleicht weiß jemand etwas...
Sheldor
___________
Moderation: Thema verschoben von OOo Writer nach Makros und allgemeine Programmierung, wo alle Themen zur individuellen Programmierung hingehören.—lorbass, Moderator
Re: Bedingungen, Wenn Ja, dann
Bestimmt!Sheldor hat geschrieben:Geht dies überhaupt?
Die Frage wird man dir sicher in einschlägigen Foren mehr oder weniger gerne beantworten. Hier kümmern wir uns um die Probleme der Apache OpenOffice- und LibreOffice-Anwender.Sheldor hat geschrieben:Als Alternative in Word 2007?

Nachdem dein Anliegen jetzt im passenden Forums-Bereich steht, bin ich da ganz optimistisch, wenngleich ich selbst dir nicht weiterhelfen kann.Sheldor hat geschrieben:Vielleicht weiß jemand etwas...
Gruß
lorbass
Re: Bedingungen, Wenn Ja, dann
Hallo Sheldor,
genau so, wie du es möchtest, geht es nur per Makro, darum hat die Moderation das Thema in dieses Unterforum verschoben.
Etwa so, geht auch ohne Makro. Allerdings muss der erste Schritt eingetippt werden. Siehe Beispiel anbei.
Der Wert des Eingabefeldes (siehe Einfügen/Feldbefehl/Andere) wird zur Steuerung der Sichtbarkeit der Bereiche (siehe Format/Bereiche) verwendet.
Vielleicht kommst du ja damit klar.
Gruß R
genau so, wie du es möchtest, geht es nur per Makro, darum hat die Moderation das Thema in dieses Unterforum verschoben.
Etwa so, geht auch ohne Makro. Allerdings muss der erste Schritt eingetippt werden. Siehe Beispiel anbei.
Der Wert des Eingabefeldes (siehe Einfügen/Feldbefehl/Andere) wird zur Steuerung der Sichtbarkeit der Bereiche (siehe Format/Bereiche) verwendet.
Vielleicht kommst du ja damit klar.
Gruß R
- Dateianhänge
-
- Bereiche_ausblenden.odt
- (10.28 KiB) 92-mal heruntergeladen
- miniKasse MMove 1.0.6 Base Videotutorial
- Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Bedingungen, Wenn Ja, dann
Hallo,
da du es schreibgeschützt hast, kann ich leider nicht erkennen, ob es das ist, was ich meine.
Ich würde es halt gerne haben, dass es so ist, dass ich eine Frage stelle und diese eben Bestätigt oder nicht bestätigt wird.
Wenn sie mit Ja bestätigt wird, soll ein weiteres Fenster sich öffnen, wo weitere Auswahlmöglichkeiten stehen.
Wenn nein, soll eben nichts hinterlegt sein.
Danke schonmal für die Hilfen
Sheldor
da du es schreibgeschützt hast, kann ich leider nicht erkennen, ob es das ist, was ich meine.
Ich würde es halt gerne haben, dass es so ist, dass ich eine Frage stelle und diese eben Bestätigt oder nicht bestätigt wird.
Wenn sie mit Ja bestätigt wird, soll ein weiteres Fenster sich öffnen, wo weitere Auswahlmöglichkeiten stehen.
Wenn nein, soll eben nichts hinterlegt sein.
Danke schonmal für die Hilfen
Sheldor
Re: Bedingungen, Wenn Ja, dann
Hallo,
da ist nix schreibgeschützt. Du musst die Dateien erst auf deinem Rechner speichern, bevor du sie öffnest.
Hier nochmal eine zweite Version, jetzt mit Makro.Arbeitet ähnlich, die Bereiche werden jetzt per Makro angesprochen.Ist etwas tricky:
Dazu habe ich den Optionsschaltflächen jeweils den Namen (Frage1, Frage2 ...) des ein- bzw. auszublendenden Bereiches gegeben.
Damit das Makro laufen darf, stellst du unter Extras/Optionen/Openoffice oder LibreOffice/Sicherheit/Makrosicherheit mindestens die Stufe "Mittel" ein, dann wirst du beim Öffnen von Dokumenten gefragt, ob du Makros ausführen möchtest.
Gruß R
da ist nix schreibgeschützt. Du musst die Dateien erst auf deinem Rechner speichern, bevor du sie öffnest.
Hier nochmal eine zweite Version, jetzt mit Makro.Arbeitet ähnlich, die Bereiche werden jetzt per Makro angesprochen.
Code: Alles auswählen
Sub S_Show_Hide_Section (Event)
oOpt = Event.Source.model
sName = oOpt.Name
if oOpt.label = "ja" then bShow = true else bShow = false
thisComponent.TextSections.getbyname(sName).IsVisible = bShow
End Sub
Dazu habe ich den Optionsschaltflächen jeweils den Namen (Frage1, Frage2 ...) des ein- bzw. auszublendenden Bereiches gegeben.
Damit das Makro laufen darf, stellst du unter Extras/Optionen/Openoffice oder LibreOffice/Sicherheit/Makrosicherheit mindestens die Stufe "Mittel" ein, dann wirst du beim Öffnen von Dokumenten gefragt, ob du Makros ausführen möchtest.
Gruß R
- Dateianhänge
-
- Bereiche_ausblenden_Makro.odt
- (13.29 KiB) 81-mal heruntergeladen
- miniKasse MMove 1.0.6 Base Videotutorial
- Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Bedingungen, Wenn Ja, dann
Hallo,
dankeschön -
Er zeigt aber gerade trotzdem an, auch wenn ich Nein eingebe - bei der Version ohne Makros.
So richtig verstanden, wo ich das, ohne Markos nun finde, habe ich aber immernoch nicht, sry.
So wirklich verstanden habe ichs nun aber nicht, wie ich das mache, mit dem Eingabefeld.
Ich trage also bei Hinweis Ja/Nein ein, und dann?
Dann kann ich da verschiedene Sachen eingeben, die werden mir aber direkt im Eingabefeld angezeigt, ohne dass ich da was eintragen kann....
Also, wenn ichs selbst erstelle.
Und wie geht es dann weiter?
Wie bekomme ich es dann hin, dass er bei Ja / Nein weiteres anzeigt?
Und kann man das ganze dann auch noch als PDF speichern und nutzen?
Sheldor
dankeschön -
Er zeigt aber gerade trotzdem an, auch wenn ich Nein eingebe - bei der Version ohne Makros.
So richtig verstanden, wo ich das, ohne Markos nun finde, habe ich aber immernoch nicht, sry.
So wirklich verstanden habe ichs nun aber nicht, wie ich das mache, mit dem Eingabefeld.
Ich trage also bei Hinweis Ja/Nein ein, und dann?
Dann kann ich da verschiedene Sachen eingeben, die werden mir aber direkt im Eingabefeld angezeigt, ohne dass ich da was eintragen kann....
Also, wenn ichs selbst erstelle.
Und wie geht es dann weiter?
Wie bekomme ich es dann hin, dass er bei Ja / Nein weiteres anzeigt?
Und kann man das ganze dann auch noch als PDF speichern und nutzen?
Sheldor
Re: Bedingungen, Wenn Ja, dann
Hi,
achte auf Groß- und Kleinschreibung, es geht nur mit ja und nein.
Man klickt auf das graue Feld, es öffnet sich der Eingabedialog, hier gibt man im unteren weißen Feld ja oder nein oder zwei Unterstriche __ ein. Bei ja, wird der Bereich mit den Optionknöpfen eingeblendet, bei den anderen beiden Eingaben nein und __ ausgeblendet. Gruß R
achte auf Groß- und Kleinschreibung, es geht nur mit ja und nein.
Man klickt auf das graue Feld, es öffnet sich der Eingabedialog, hier gibt man im unteren weißen Feld ja oder nein oder zwei Unterstriche __ ein. Bei ja, wird der Bereich mit den Optionknöpfen eingeblendet, bei den anderen beiden Eingaben nein und __ ausgeblendet. Gruß R
- miniKasse MMove 1.0.6 Base Videotutorial
- Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Bedingungen, Wenn Ja, dann
Hallo,
ja - aber wo gibst du dann die erweiterten Antwortmöglichkeiten ein?!
Soweit hab ichs ja nun bei mir eingestellt, aber mir fehlt ja die Verknüpfung....
Sheldor
ja - aber wo gibst du dann die erweiterten Antwortmöglichkeiten ein?!
Soweit hab ichs ja nun bei mir eingestellt, aber mir fehlt ja die Verknüpfung....
Sheldor
Re: Bedingungen, Wenn Ja, dann
???
Meinst Du, wo z.B. stark, mittel und wenig eingegeben werden?
Dazu musst du in den Formular-Entwurfsmodus (Symbolleiste Formular-Entwurf): dann diese vier Schritte: Zuletzt den Formularentwurfsmodus wieder verlassen .
Gruß R
Meinst Du, wo z.B. stark, mittel und wenig eingegeben werden?
Dazu musst du in den Formular-Entwurfsmodus (Symbolleiste Formular-Entwurf): dann diese vier Schritte: Zuletzt den Formularentwurfsmodus wieder verlassen .
Gruß R
- miniKasse MMove 1.0.6 Base Videotutorial
- Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Bedingungen, Wenn Ja, dann
Hallo,
ich habs jetzt mal im neuen OpenOffice Dokument versucht,
ich kann jetzt weder Kontrollfelder noch Format->Bereiche anklicken - beides Grau.
Sry, bin halt eine schwere Geburt.
Sheldor
ich habs jetzt mal im neuen OpenOffice Dokument versucht,
ich kann jetzt weder Kontrollfelder noch Format->Bereiche anklicken - beides Grau.
Sry, bin halt eine schwere Geburt.
Sheldor
Re: Bedingungen, Wenn Ja, dann
keine Ahnung, was du da machst ...
- miniKasse MMove 1.0.6 Base Videotutorial
- Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Bedingungen, Wenn Ja, dann
Hallo,
ich mache ja eben nichts
Du musst ganz zu Beginn in deinen OpenOffice Einstellungen etwas aktiviert haben, was ich nicht habe -
wodurch ich die Funktion "Bereich" (Format-Bereiche) und "Kontrollfeld" nicht nutzen kann.
Sheldor
ich mache ja eben nichts

Du musst ganz zu Beginn in deinen OpenOffice Einstellungen etwas aktiviert haben, was ich nicht habe -
wodurch ich die Funktion "Bereich" (Format-Bereiche) und "Kontrollfeld" nicht nutzen kann.
Sheldor
Re: Bedingungen, Wenn Ja, dann
Nein so ist es nicht,
- Du kannst erst einen Rechtsklick auf ein Kontrollfeld machen, wenn es existiert, d.h. du hast es erstellt.
- Genauso verhält es sich mit den Bereichen, die müssen erst erstellt werden, Einfügen->Bereich...
- miniKasse MMove 1.0.6 Base Videotutorial
- Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Bedingungen, Wenn Ja, dann
Hallo,
da ich es aber erst gar nicht erstellen kann, da es grau ist, wirds relativ schwierig mit dem Bearbeiten des Rechtsklicks.
Das mit dem Bereich erst einmal erstellen zu müssen, hat uns aber schonmal weitergebracht, nun kann ich "Format-->Bereiche..." auch anklicken...
Edit:
Ok, habe ich.
Und wie erstelle ich zu guter letzt die Verknüpfung zu dem ja/nein Feld mit dem Optionsfeld?
Sheldor
da ich es aber erst gar nicht erstellen kann, da es grau ist, wirds relativ schwierig mit dem Bearbeiten des Rechtsklicks.
Das mit dem Bereich erst einmal erstellen zu müssen, hat uns aber schonmal weitergebracht, nun kann ich "Format-->Bereiche..." auch anklicken...
Edit:
Ok, habe ich.
Und wie erstelle ich zu guter letzt die Verknüpfung zu dem ja/nein Feld mit dem Optionsfeld?
Sheldor
Re: Bedingungen, Wenn Ja, dann
Moin, Moin,
zum Erstellen und Verändern von Kontrollelementen, und dazu gehören die Optionsknöpfe, musst du zunächst in den Formularentwurfsmodus wechseln, wie ich es oben beschrieben habe.
Ich bin jetzt raus, es ist nicht möglich, dir innerhalb dieses Forums einen kompletten OpenOffice-Kurs zu geben.
Lerne bitte erst einmal die Grundlagen der Bedienung, bevor du dich mit so komplexen Dingen auseinandersetzt.
Die Hilfe (F1) ist eine gute Hilfe dabei.
Und um dir keine falschen Hoffnungen zu machen, deine Einblende-Ausblende Geschichte ist definitiv NICHT ins .pdf übertragbar!
Gruß R
zum Erstellen und Verändern von Kontrollelementen, und dazu gehören die Optionsknöpfe, musst du zunächst in den Formularentwurfsmodus wechseln, wie ich es oben beschrieben habe.
Ich bin jetzt raus, es ist nicht möglich, dir innerhalb dieses Forums einen kompletten OpenOffice-Kurs zu geben.
Lerne bitte erst einmal die Grundlagen der Bedienung, bevor du dich mit so komplexen Dingen auseinandersetzt.
Die Hilfe (F1) ist eine gute Hilfe dabei.
Und um dir keine falschen Hoffnungen zu machen, deine Einblende-Ausblende Geschichte ist definitiv NICHT ins .pdf übertragbar!
Gruß R
- miniKasse MMove 1.0.6 Base Videotutorial
- Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO