swriter separieren

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

discipuli
****
Beiträge: 153
Registriert: Mo, 01.05.2006 13:07
Wohnort: Bergisch Gladbach

swriter separieren

Beitrag von discipuli »

Gibtes hier jemanden, der mir aus dem kompleten Openoffice den swrirter herausholt.
Diesen Writer möchte ich anderweitig vderwenden.
Die Nutzungsbedingungen will ich selbsverständlich einhalten.
MfG
Discipuli
nikki
******
Beiträge: 787
Registriert: Do, 05.03.2015 10:42

Re: swriter separieren

Beitrag von nikki »

Glaubst Du wirklich, Du bekommst in diesem Forum eine andere Antwort als hier ?
Gruß

---------------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, AOO 4.1.7, LO 6.3.4 (x64)
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: swriter separieren

Beitrag von Stephan »

Gibtes hier jemanden, der mir aus dem kompleten Openoffice den swrirter herausholt.
Da gibt es nichts herauszulösen, swriter ist der Launcher für Writer, der nur dafür sorgt das bei dem immer gleichen Programm die Oberflächenelemente für Writer geladen werden.

Du kannst Dich davon selbst überzeugen indem Du eine benutzerdefinierte Installation von OpenOffice durchführst und nur Writer installierst, die Einsparung von Speicherplatz ist minimal, vielleicht ungefähr 10-20 MB Speicherplatz bei ca. 450 MB insgesamt.


Gruß
Stephan
discipuli
****
Beiträge: 153
Registriert: Mo, 01.05.2006 13:07
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: swriter separieren

Beitrag von discipuli »

Also mir geht es darum,
dass ich unbedingt einen Editor, nur den, bekomme,
der die Duden Korrektur akzeptiert.

Bis jetz mache ich as so, das ich LiberOffice mit der Version 4.0.6 starte.
Das ist die letze Version, mit der Duden läuft
Dazu muss ich dann aber neue Updates deaktivieren.
Was tun?
Discipuli
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: swriter separieren

Beitrag von Stephan »

Wenn Deine Frage unbedingt so beantwortet werden muss wie Du sie meinst stellen zu müssen, dann besorge Dir MS Word, das gibt es auch als Einzelprogramm und dafür gibt es auch einen Dudenkorrektor.
Das ist nötigenfalls ein ernst gemeinter Ratschlag zumal sehr wahrscheinlich Word 2000 genügen würde und das kriegst Du heutzutage gebraucht für 10 Euro (habe gerade nachgesehen, mein bevorzugter Softwarehändler will 9,90 Euro für ein englisches Word 2000).

Ansonsten mit Blick auf OpenOffice/LibreOffice.
der Writer lässt sich nicht separieren, weil es innerhalb der Programme kein separates Writerprogramm gibt sondern alles eine (monolithische) Anwendung ist.
Bei OpenOffice 4.1.0 habe ich es gerade nochmal genau geprüft, das benutzerdefinierte Installieren NUR von Writer spart ganze 9 MB Speicherplatz bei 331 MB Gesamtspeicherplatz für OO ein, d.h. diese 9 MB sind alles was an spezifischen Komponenten für Calc, Impress, Base sowie Zeichen-, und Formelmodul in OO steckt, der Rest ca. 330 MB ist alles gemeinsam .
WAs mir die Frage Update sagen soll weiß ich nicht, Update habe ich nie eingeschaltet weil man das einfach nicht braucht, sondern das bei Bedarf besser händisch erledigt.
An LO 4.0.6 kann ich auch nicht speziell etwas Negatives finden und schon garnicht ist diese Version zu alt, falls Du darauf anspielst, denn ob etwas zu alt ist bestimmen allein Deine konkreten Anforderungen - ich z.B. arbeite für meine persönlichen Dinge immer noch mit OOo 3.3.0, obwohl ich täglich diverse neuere OO/LO-Versionen beruflich einsetze ("diverse" weil ich IT-Berater bin und die Erfordernisse meiner Kunden bestimmen welche Programmversion ich z.B. zum Testen von Makros oder für Schulungen einsetzen muss).

Da ich gerade etwas über meinen Beruf schrieb, kann ich Deine Ursprungsfrage nach 'Writer separieren' mit etwas Rhetorik auch so beantworten: gib das bei mir in Auftrag (ich denke mal 2-4 Arbeitstage wird der Umfang sein) und ich erstelle Dir ein Installationspaket das dann so aussieht als wäre es nur Writer, allein wird es immer noch das ganze OpenOffice-Programm sein, nur das Du es nicht mehr wahrnimmst.
Nur zur Sicherheit: nö, das war jetzt kein konkretes Angebot, da ich mich erst einmal über Details informieren müsste (z.B. müsste wohl der Schnellstarter umprogrammiert werden, weil dessen Menü statisch ist), aber ich denke schon das es nicht so sehr aufwendig ist OO aussehen zu lassen als wäre es nur Writer.


Gruß
Stephan
discipuli
****
Beiträge: 153
Registriert: Mo, 01.05.2006 13:07
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: swriter separieren

Beitrag von discipuli »

Hallo Stephan,
Schreib mir mal unter discipuli@netcologne.de
Dann könen wir über Einzelheiten per Skype sprechen.
MfG
Discipuli
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: swriter separieren

Beitrag von balu »

Moin Discipuli,
Dazu muss ich dann aber neue Updates deaktivieren.
Du bist doch eigentlich schon lange genug hier aktiv, um zu wissen das es kein Fehler ist sich deutlicher auszudrücken und weitere Infos zu geben. Denn dieser dein Satz sagt nämlich nix darüber aus was für ein Update dekativiert werden müsste. Ich gehe aber mal davon aus das Du mit Linux arbeitest, und folglich das Update für LO dort irgendwo ausgeschaltet werden müsste. Habe ich recht?

Nun, wenn ich so weit richtig liege, dann köntest Du ja für dein Primäres Problem das machen was unter Windows doch leichter zu handhaben ist. Und zwar, leg dir ein Portables LO an. Wie gesagt, unter Win geht das einfacher und schneller, jedoch unter Linux müsstest Du eine Virtuelle-Box nehmen, dort Win installieren und dann eine Portable LO reinpacken. Du musst dann wohl jedesmal erst die V-Box starten um an das Portable LO zu kommen, aber es wäre vor einem Systembedingten Update geschützt. Ist ja nur mal so ein Vorschlag meinerseits. :wink:



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: swriter separieren

Beitrag von Stephan »

Wie gesagt, unter Win geht das einfacher und schneller, jedoch unter Linux müsstest Du eine Virtuelle-Box nehmen, dort Win installieren und dann eine Portable LO reinpacken.
Ich denke (obwohl ich wohl wenigr von Linux verstehe als Du) das selbst das entbehrlich ist, zumindest deshalb weil es dem Frager ja egal zu sein scheint ob LO oder OO und wenn man unter Linux OO installiert ist das m.W. nicht zwangsläufig im Update-Mechanismus eingeklinkt, weil OO nicht in den 'üblichen' Repositories der bekannten Linux-Distributionen verfügbar ist.


Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: swriter separieren

Beitrag von Stephan »

discipuli hat geschrieben:Hallo Stephan,
Schreib mir mal unter discipuli@netcologne.de
Dann könen wir über Einzelheiten per Skype sprechen.
MfG
Discipuli
Sprechen können wir aber nicht über Skype (kenne ich nicht, benutze ich nicht, will ich nicht) sondern doch eher per Email. Ich weiß aber auch nicht so recht was wir reden wollen, denn ja, ich stehe hinter dem Gesagten, aber ich nehme doch nicht ernsthaft an Du würdest mich beauftragen wollen, zumindest schon aus Kostengründen.

Insofern ... eine weitergehende (größere) Diskussion gehört eher hier ins Forum damit alle davon partizipieren, wenn Du einzelne Dinge doch lieber privat klären willst kannst Du mir auch eine PM über die Forumssoftware schicken.

Darüber hinaus ist die Seite "calc-info" in meiner Signatur meine eigene. private Webseite worüber bei Bedarf auch meine berufliche Webseite identifiziert werden kann.



Gruß
Stephan
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: swriter separieren

Beitrag von balu »

Hallo Stephan,
obwohl ich wohl wenigr von Linux verstehe als Du
Sei dir da mal nicht so sicher. ;-)

weil es dem Frager ja egal zu sein scheint ob LO oder OO
Nu, als erstes hatte er ja im LO-Forum gepostet, und hier dann folgendes geäußert
discipuli hat geschrieben: das ich LiberOffice mit der Version 4.0.6 starte.
und deshalb gehe ich davon aus, das er wohl gerne bei LO bleiben möchte, aber ohne genauere Infos ist das auch nur ne Spekulation.


und wenn man unter Linux OO installiert ist das m.W. nicht zwangsläufig im Update-Mechanismus eingeklinkt, weil OO nicht in den 'üblichen' Repositories der bekannten Linux-Distributionen verfügbar ist.
Für OO mag das wohl zutreffen, aber bei LO könnte das durchaus sein das es im Repo ist. Ich will mich aber diesbezüglich nicht festnageln lassen, so lange sich Discipuli nicht dazu äußert.



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
discipuli
****
Beiträge: 153
Registriert: Mo, 01.05.2006 13:07
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: swriter separieren Zusammenfassung

Beitrag von discipuli »

Ich bin nur an einem alleinstehenden Writer intersessiert.
Mir ist es völlig unerheblich ob aus LO oder OO.
Duden muss laufen, das geht bis jetz nur LO 4.06
Bei OO müsste ich das erst erpoben. Wo gibt es die sdk für ältere Versionen?
Die Größe des Platzdarfes ist völlig unerheblich
Nur Windows 7-10 steht zur Debatte
Jedes Programm besteht aus Funktionen. Alles was nicht direckt auf den Writer zugreift, kann eleminiert werden.
Bezogen auf LO, das dürfte in OO identisch sein, würden benötigt von
  • Datei alles
    Bearbeiten ca 8 Funktionen
    Ansicht ca 6 Funktionen
    Einfügen:Tabelle, Bild, Datei Rahmen
    Format: Seite, Absatz, Zeichen, verändern trennen, verbinden
    Tabelle. Einfügen, löschen, Auswählen.
    Die jeweiligen Icons, Button, Menüs
Wie immer kommt dann noch was dazu. Wenn es aber schon mal auseinander genommen wurde, dann dürfte das kein Problem sein.

Skype:
Ist ja wohl eine übliche Gespächsverbindung zwischen Antarktis und Arktis.
Wo liegt das Problem?
Außerdem gibt es noch TeamViewer und anderes

Der Dsicipuli
Karolus
********
Beiträge: 7533
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: swriter separieren

Beitrag von Karolus »

Hallo

Unter Linux ist es kein Problem verschiedene OO|LO-versionen zu installieren, man kann auch verschiedene Instanzen gleichzeitig laufen lassen, dabei muss man dann aber aufpassen die ggf. mit unterschiedlichen BenutzerProfilen zu starten:

Code: Alles auswählen

>> pfad/zum/anderen/soffice --writer -env:UserInstallation=file:///home/me/alternativer/pfad/  
und nein, es wird nicht funktionieren zu versuchen nur writer zu installieren


discipuli hat geschrieben:Skype:
Ist ja wohl eine übliche Gespächsverbindung zwischen Antarktis und Arktis.
Wo liegt das Problem?
Außerdem gibt es noch TeamViewer und anderes
Vielleicht haben wir keinen Bedarf dir in einer Privataudienz zu erklären wie man die Windeln wechselst 8)
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: swriter separieren

Beitrag von balu »

Hallo

@ Dsicipuli
Nur Windows 7-10 steht zur Debatte
Ja wenn das so ist, ist die Sache doch recht einfach.
AOO oder LO Portable "installieren", und die Symbolleisten deinen Wünschen anpassen. Und ich meine auch das es hier irgendwo Beiträge gibt womit es möglich ist die Menüleiste so zu manipulieren, dass man über sie nicht mehr z.B. Calc aufrufen kann.

Alles was nicht direckt auf den Writer zugreift, kann eleminiert werden.
Wenn
Die Größe des Platzdarfes ist völlig unerheblich
sowieso uninteressant ist, dann vergess bitte deine Idee irgendwas an Dateien zu löschen nur um den Writer alleine zu haben. Um dir das noch mal ganz einfach zu verdeutlichen was Stephan dir schon versucht hat zu erklären: soffice.exe ist das Programm was alles beinhaltet, seis Calc, Writer oder was auch immer. Nur beim aufruf eines der genannten Module wird lediglich die Oberfläche geändert, der Kern bleibt bestehen (soffice.exe).



@ Karolus
Unter Linux ist es kein Problem verschiedene OO|LO-versionen zu installieren, man kann auch verschiedene Instanzen gleichzeitig laufen lassen, dabei muss man dann aber aufpassen die ggf. mit unterschiedlichen BenutzerProfilen zu starten
Danke für die Info. Wusste ich doch das ich nicht so die Ahnung von Linux habe. :)



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: swriter separieren

Beitrag von Stephan »

Ich bin nur an einem alleinstehenden Writer intersessiert.
kann Dir niemand bieten, ich wiederhole mich.
Wo gibt es die sdk für ältere Versionen?
z.B. hier:
http://www.openoffice.org/download/archive.html

Du musst immer in die Ordner der englischen Originalversionen schauen, dort sind auch die SDKs
Jedes Programm besteht aus Funktionen. Alles was nicht direkt auf den Writer zugreift, kann eleminiert werden.
Ich wiederhole mich, das sind in Praxis 9 MB von 341 bei AOO 4.1.0. Der Rest ist nicht selektiv entfernbar weil Du faktisch den gesamten Code des Programmes ändern müsstest.
Die Größe dieser Aufgabe kann ich nicht einmal schätzen, ich gehe von einigen Mannjahren Aufwand aus.

Was Du hier versuchst ist das Gleiche mir voll Verzweiflung zu erklären das es doch gehen muss aus einem PC alles zu eliminieren was nicht nötig ist um Musik-CDs abzuspielen damit hinten ein CD-Player übrigbleibt.
Und Deine Begründung dafür ist das das doch gehen muss weil doch eindeutig mit einem PC Musik-CDs abspielbar sind, somit die Funktion 'Musik abspielen' eine Untermenge von PC ist und deshalb daraus auch separierbar sein muss.

Bitte vertraue da auch nicht auf mein Urteil allein sonderrn unterhalte Dich mit richtigen Programmieren bei OO und LO, KOntakt kriegst Du über die entsprechenden Mailinglisten von AOO und LO.
Wo liegt das Problem?
Das ich persönlich solchen Dingen gegenüber ablehnend bin und Skype einfach nicht benutze. Weder hat das etwas mit dem Thema der Diskussion noch mit Dir zu tun.
Außerdem gibt es noch TeamViewer und anderes


Ja, und die benutze ich auch alle nicht und natürlich auch kein Facebook, Twitter oder ähnliches Zeugs oder z.B. auch kein Smartphone.



Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: swriter separieren

Beitrag von Stephan »

Ja wenn das so ist, ist die Sache doch recht einfach.
AOO oder LO Portable "installieren", und die Symbolleisten deinen Wünschen anpassen. Und ich meine auch das es hier irgendwo Beiträge gibt womit es möglich ist die Menüleiste so zu manipulieren, dass man über sie nicht mehr z.B. Calc aufrufen kann.
Ich greife das hier auch nochmal auf und sage:

ja, das geht so in die Richtung die ich meinte als ich davon sprach 'ich erstelle Dir ein Installationspaket das dann so aussieht als wäre es nur Writer', den ja da ist prinzipiell möglich, aber gleichfalls nun nicht so ganz einfach, denn es geht dabei schon um etwas mehr als nur Menüs (ich weiß das Du (Balu) das west ich schreibe es nur hin damit Discipuli es nicht missversteht)

Und da ich ähnliche Dinge auch in meinem normalen Berufleben als Kundenaufträge bearbeite (nur eben nicht so radikal = 'ich will nur das es ausieht wie Writer', sondern eher in Hinblick auf angepasste/abgewandelte Menüs und Konfiguration) wäre das irgendwo ein ganz normaler Auftrag und dafür stehe ich natürlich zur Verfügung denn mit Aufträgen verdiene ich nun einmal meinen Lebensunterhalt.

Alles was mich hier 'spröde' erscheinen lässt ist nur die Annahme das niemand für eine derartige Anpassung mein Honorar bezahlt, denn für Kunden wo ich das üblicherweise tue, handelt es sich um UNternehmen und die Kosten verteilen sich dann auf einige dutzend oder hunderte Arbeitsplätze des jeweiligen Unternehmens.


Gruß
Stephan
Antworten