Calc und Bilder

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

DITA
***
Beiträge: 91
Registriert: Fr, 16.11.2012 16:23

Calc und Bilder

Beitrag von DITA »

Hallo zusammen,

da mein erstes OpenOffice Calc Projekt kurz vor der Vollendung ist (jedenfalls in den Gebrauchsversuch gehen soll) hab ich noch ein paar Probleme.
Bei der Suche im www hab ich zwar einige Lösungsteile gefunden, mit der richtigen und passenden Umsetzung scheint es aber noch nicht richtig zu funzen.

Möchte/muss mein Ausgabe-pdf digital unterschreiben, dachte das realiesiere ich per Optionsbutton.
Habe auch im www eine calc mit zwei Optionsbuttons sowie zwei Bildern gefunden (Tabelle 6 in anhängender Datei), allerdings mach ich beim "Testnachbau" anscheinend schon etwas falsch - funktioniert nicht wie in der runtergeladenen Datei, obwohl ich meine alles wesentliche gemacht zu haben.
- bitte nicht "nur" korriegieren, auch sagen was ich falsch gemacht habe - danke

Auf Tabellenblatt Eingabe mit den übrigen Tabellenblättern hab ich mal versucht es so aufzubauen wie es mal werden soll, bzw. aufgebaut ist

Bilder einfügen klappt schon fast (zumindest auf einer Seite), aber wie entferne ich sie anschließend wieder per Makro???
finde die Lösung mit einem Extra Ordner (Pfad auf Tabellenblatt Auftragnehmer) gar nicht schlecht, bin aber absoluter Frischling in Sachen Calc und Bilder, und somit offen für besere Lösungen.

kann ich Bilder per Makro auch eine feste Position geben, also x,y in cm vom Seitenrand???
wie kann ich das Bild per Makro in den Hintergrund stellen, damit wenn Ort/Datum mal länger wird in die Überschrift hineinschreibt

muss ich das Unterschriftenbild extern auf die entsprechende Größe bringen, oder kann man das per Makro auf eine bestimmte Größe ausgeben lassen????

Es wäre super, wenn ihr mir bei dieser Problematik einen Schubs in die richtige Richtung geben könntet, sag schon mal vielen Dank
INetBildtest.ods
(29.67 KiB) 140-mal heruntergeladen
Danke

Gruss Dirk
DITA
***
Beiträge: 91
Registriert: Fr, 16.11.2012 16:23

Re: Calc und Bilder

Beitrag von DITA »

Hallo,

... scheint nicht ganz so einfach zu sein

War in der Zwischenzeit natürlich am forschen, und bin "etwas" weiter gekommen,
bei der Problematik Tabelle 6 - fehlte "nur" ein Leerzeichen - jetzt geht es wie es soll

allerdings komme ich zu einem neuen Problem mit Optionsfeldern

wie blende ich Optionsfelder die den gleichen Namen haben, also einander abhängig sind, komplett aus ????

.....drawpage.forms.getbyName("Formular").getbyname("Optionsfeld 2")
und
....EnableVisible = true 'false

hiermit schaffe ich nur einen, aber es gibt mehrere Optionsfeld 2 Buttons (siehe Tabelle anbei)
INetOption.ods
(15.91 KiB) 103-mal heruntergeladen
das nächste ist, wie kann ich herausfinden, ob es diesen Bildnamen (Name steht später in einer Zelle) schon
in meiner Datei - auf meiner Tabelle oder anderem Tabellenblatt gibt????

Wäre für jeden Tip dankbar

Gruss Dirk
Axel Richter
****
Beiträge: 159
Registriert: So, 17.10.2010 16:54

Re: Calc und Bilder

Beitrag von Axel Richter »

Hallo Dirk,

hol Dir mal sowas wie das XRAY-Tool, siehe https://wiki.openoffice.org/wiki/DE/Mak ... c_Tutorial. Damit kann man die Objekte, die man per API gefunden hat, auf ihre Eigenschaften und Methoden untersuchen.

Damit findet man dann im Formular die Methode .getControlModels(). Damit ist es dann ganz einfach ;-).

Siehe Anlage.

viele Grüße

Axel
Dateianhänge
INetOption.ods
(23.86 KiB) 165-mal heruntergeladen
DITA
***
Beiträge: 91
Registriert: Fr, 16.11.2012 16:23

Re: Calc und Bilder

Beitrag von DITA »

Hallo Axel,

hey, vielen Dank, Du hast mich einen Schritt weiter gebracht.

Ich habe schon seit geraumer Zeit xray, und auch mri - das Problem ist nur - der da anner Tastatur bzw. am Bildschirm kann da vermutlich nicht richtig mit umgehen - zuviele Unbekannte - wie es inner Mathematik glaub ich heißt.

Nochmals vielen Dank für den Schubs in die richtige Richtung.

Gruß Dirk
Antworten