Hallo,
also ich verwende die openoffice version 2.0 und wenn ich einen serienbrief erstelle, egal wie ich den assinstenten aufrufe, werden die Datenbankfelder in der kopfzeile nicht ausgefüllt sondern bleiben leer.
wenn ich das gleiche im "hauptteil" des dokumentes mache geht es ohne probleme... ist das ein bug oder muss ich beim einfügen der D-felder in der kopfzeile was bestimmtes beachten. hab nun schon openoffice seit ich office programme benutze (nie mit MS gearbeitet und ehemals angefangen mit staroffice) aber meines erachtens ging das doch bei den vorherigen versionen auch oder?
finde übrigens die serienbrieffunktion der neuen version total bescheuert... dauernd werden die verschiedenen dokumente erzeugt und angezeigt so ein schwachsinn... das soll doch nur aus dem drucker kommen und temporär erzeugt werden etc.... verschwendet ein haufen ressourcen und wird bei jedem neuen durchlauf erneut erzeugt! das gehört wieder abgeschaft... ging nämlich fürher einfacher und vorallem schneller!!!
mfg
mamelmuck
Serienbrief BUG oder?
Moderator: Moderatoren
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo mamelmuck,
da liegt weniger ein Bug vor, sondern es fehlen einfach die nötigen Kenntnisse. Zunächst sollen Kopf- und Fusszeilen eines Dokuments auch als solche benutzt werden. Zur Aufnahme von Datenbankfelder sind sie denkbar ungeeignet. Sofern bei einem mehrseitigen Dokument dieselbe Seitenvorlage benutzt wiird, wiederholen sich Kopf- und Fusszeilen auf jeder Seite.
Für den Seriendruck kann der Standard-Symbolleiste über Extras/Anpassen.../Symbolleisten das Symbol Seriendruck hinzugefügt werden. Damit kann der Seriendruck eines Seriendokuments sofort veranlasst werden.
da liegt weniger ein Bug vor, sondern es fehlen einfach die nötigen Kenntnisse. Zunächst sollen Kopf- und Fusszeilen eines Dokuments auch als solche benutzt werden. Zur Aufnahme von Datenbankfelder sind sie denkbar ungeeignet. Sofern bei einem mehrseitigen Dokument dieselbe Seitenvorlage benutzt wiird, wiederholen sich Kopf- und Fusszeilen auf jeder Seite.
Für den Seriendruck kann der Standard-Symbolleiste über Extras/Anpassen.../Symbolleisten das Symbol Seriendruck hinzugefügt werden. Damit kann der Seriendruck eines Seriendokuments sofort veranlasst werden.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Hallo Peter,
warum sollten Kopf- + Fußzeilen zur Aufnahme von Datenbankfeldern "denkbar ungeeignet" sein? Und was heißt eigentlich "Kopf- und Fußzeilen ... als solche"? Bei einer Rechnung kann es sehr wohl sinnvoll sein, zum Beispiel die Kundennummer auf Seite 2ff in der Kopfzeile zu wiederholen.
Steht bei uns in der Datenbank und ist ist auch problemlos machbar.
Joke
warum sollten Kopf- + Fußzeilen zur Aufnahme von Datenbankfeldern "denkbar ungeeignet" sein? Und was heißt eigentlich "Kopf- und Fußzeilen ... als solche"? Bei einer Rechnung kann es sehr wohl sinnvoll sein, zum Beispiel die Kundennummer auf Seite 2ff in der Kopfzeile zu wiederholen.
Steht bei uns in der Datenbank und ist ist auch problemlos machbar.
Joke
OpenSUSE Leap 43, LibreOffice 6
Win7, LibreOffice 6
Win7, LibreOffice 6
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Joke,
Nun, nachdem mamelmuck dies sehr allgemein gehalten hat, gehe ich davon aus, dass er die Anschrift meint. Wo es sinnvoll sein kann (Wiederholung Kopf- und/oder Fusszeilen) habe ich ja beschrieben.Joke hat geschrieben:Hallo Peter,
warum sollten Kopf- + Fußzeilen zur Aufnahme von Datenbankfeldern "denkbar ungeeignet" sein? Und was heißt eigentlich "Kopf- und Fußzeilen ... als solche"? Bei einer Rechnung kann es sehr wohl sinnvoll sein, zum Beispiel die Kundennummer auf Seite 2ff in der Kopfzeile zu wiederholen.
Steht bei uns in der Datenbank und ist ist auch problemlos machbar.
Joke
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Also ich wollte das wirklich für adressen nehmen. OK wenn man es so betrachtet stimmt es. An dass, muss ich zugeben, hab ich nicht mehr gedacht... und da ich so ein wenig unter zeitdruck stand sind eben solche kleine probleme dann irgendwie aufeinmal groß.
Das mit der symbolleiste hat auch geklappt. Wenn ich mich recht erinnere war das auch schon in den vorigen versionen so angelegt. bin halt kein fan von assistenten...
vielen dank für die hilfe
mfg
mamelmuck
Das mit der symbolleiste hat auch geklappt. Wenn ich mich recht erinnere war das auch schon in den vorigen versionen so angelegt. bin halt kein fan von assistenten...

vielen dank für die hilfe

mfg
mamelmuck
Hardware für Serienfax
Hallo Zusammen,
möcht mal eine Frage zum Serienfaxen im allgemeinen stellen.
Hab hier OpenOffice 2 als Adressquelle habe ich eine ods-datei (Calc) mit knapp 2000 Zeilen, also entsprechend auch Adressen.
Es soll nun ein Serienbrief mit jeweils 2 Seiten erstellen werden ( Anschreiben und Bestellformular)
Die FRAGE:
Bei tests habe ich bemerkt das hier mächte Hardware notwendig ist, meistens stürtz "OpenOffice im Linux" ab.
Welche erfahrungen habt ihr bezüglich Seitenzahl/Briefmenge und notwendiger Hardware damit innerhalb eine normalen Zeit 1h-2h die Dokumente erstellt werden können,
PS: um sie dann per Cups zu faxen...
Vielen Dank für eure Erfahrungswerte..
möcht mal eine Frage zum Serienfaxen im allgemeinen stellen.
Hab hier OpenOffice 2 als Adressquelle habe ich eine ods-datei (Calc) mit knapp 2000 Zeilen, also entsprechend auch Adressen.
Es soll nun ein Serienbrief mit jeweils 2 Seiten erstellen werden ( Anschreiben und Bestellformular)
Die FRAGE:
Bei tests habe ich bemerkt das hier mächte Hardware notwendig ist, meistens stürtz "OpenOffice im Linux" ab.
Welche erfahrungen habt ihr bezüglich Seitenzahl/Briefmenge und notwendiger Hardware damit innerhalb eine normalen Zeit 1h-2h die Dokumente erstellt werden können,
PS: um sie dann per Cups zu faxen...
Vielen Dank für eure Erfahrungswerte..