Hallo,
melde deine Calc-Datei als Datenbank an und erzeuge daraus ein Seriendokument (Serienbrief).
Ich kann mir hierzu mehrere Szenarien vorstellen...
Der Serienbrief würde ich so aufbauen...
- Erster Absatz (leer): Absatzformatvorlage TextkörperSeitenumbruch - die Vorlage enthält bereits einen Seitenumbruch.
- 6 weitere Absätze (Absatzformatvorlage Textkörper) mit den Kategorien (Filmtitel: | Herstellungsland: | ...) mit gleich ausgerichtetem Tabulator.
Damit druckst du einen "Serienbrief". Der erste (leere) Absatz jeder Seite enthält den Seitenwechsel. Du kannst nach dem Erstellen des Seriendokuments mit SUCHEN&ERSETZEN diesen jeweils ersten Absatz finden (ALLE Absätze) und über die Absatzformatvorlage den Seitenumbruch löschen oder - falls das nicht klappen sollte - die direkte Formatierung mehrmals anwählen/abwählen (Menü Format > Absatz > Textfluss), so dass diese letztlich mit
keinem Seitenumbruch überschrieben wird.
Hintergrund: AOO/LO erzeugt beim Generieren eines Serienbriefs automatisch einen Seitenumbruch bei jeder neuen Seite...
Dein Dokument kannst du dann weiter formatieren, so wie es gefällt. Man könnte sich z.B. auch die Aufteilung der Seite in Spalten vorstellen.
Um die einzelnen Filme nicht über den Seitenübergang "aufzutrennen" kannst du die Absätze über die Absatzformatvorlagen "Textkörper"
mit dem nächsten zusammenhalten. Oder du bentzt manuelle Zeilenwechsel und lässt den
Absatz zusammenhalten.
Wahrscheinlich gibt's noch ein paar andere brauchbare Möglichkeiten...
christian72 hat geschrieben:Wie krieg ich das hin, ohne Stunden langes Kopieren und Einfügen?

So sollt's klappen; du kannst hier mit OpenOffice und LibreOffice gleichermaßen arbeiten.
Über das Einbinden einer Calc-Datei als Datenquelle siehe hier: Serienbrief:
Daten einer Calc-Tabelle als Datenbank anmelden
PS: Man kann das alles vermutlich auch mit Calc hinbekommen, eventuell mit weniger Aufwand (Stichwort: Transponieren). Mir fehlen dafür aber die tieferen Kenntnisse... und auch eine brauchbare Datengrundlage (siehe unten).
EDIT:
Wäre schön gewesen, wenn du statt des Screenshots genau diese Beispieldatei angehängt hättest. Man könnte da auch probieren und mögliche Fehler bereits im Vorhinein eliminieren. So ist es halt eine Art von Trockenschwimmen. Nichtsdestotrotz habe ich schon mehrmals ähnliche Aufgaben mit der o.g. Vorgehensweise befriedigend lösen können.