Seitenanzahl ist falsch

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Wolfen
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 14.06.2004 11:17

Seitenanzahl ist falsch

Beitrag von Wolfen »

Hi javascript:emoticon(':?:')
Question

Ich habe eine Titelseite erstellt, diese als Erste Seite definiert, einen Manuellen Seitenumbruch gemacht und die Nummerierung auf der nächsten Seite mit 1 beginnen lassen. Jetzt habe ich in die Fußzeile der 2. Seite, in der die Nummerierung bginnen soll, die Seitennummer und die Seitenanzahl eingefügt. Ich stellte fest:
* Im Textbearbeitungsfenster wurden 2 Seiten angezeigt - in der Statusleiste und in der Seitenansicht jedoch ! 3 ! *
Geht es, dass die Erste Seite oder ein folgendes Inhaltsverzeichnis komplett von der Seitenzählung ausgenommen werden.

Danke im vorraus

Eine 2. Frage noch.
Kann ich, wenn ich ein sxw-Dokument öffne und es per Mail über OO versenden will ohne ein erneutes Speichern als doc-Datei versenden?

Nochmals Danke

Marcel
:?: :?: :?:
rk
****
Beiträge: 136
Registriert: Di, 09.03.2004 18:33
Wohnort: Stralsund

Beitrag von rk »

Hi,

die sache mit den seltsamen leeren seiten die nicht beim bearbeiten auftauchen wurde hier schon mal diskutiért. Lib meinte es sei wohl ein Programmfehler. Das stört mich persönlich auch extrem, aber ich kann da auch nichts machen. Eine Lösung: Für den inhalt zwei Seitenformatvorlagen anlegen, eine für rechte und eine für linke Seiten. Dann beim umbruch die richtige Forlage der Seite zuordnen und die leere seite verschwindet. Nicht schön, funktioniert aber.

Die zweite sache, mit der nummerierung geht meines wissens nach auch nicht. OO zählt bei seitenzahl immer alle seiten die vorhanden sind, nicht nur die einer Nummerierung.

Eventuell hat aber jemand anders noch eine gute Lösung zu 1 oder zu 2.

gruss rico

PS.: An alle OO1.1.3ler: ist das problem mit den ungewollten seiten in dieser Version behoben?
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Zu 1.
Die Anzahl der Seiten kann nicht korrigiert werden. Lediglich bei der Seitennummer ist eine Korrektur möglich (Seitennummer doppelt anklicken und im Feld Korrektur z.B. -1 eingeben.

Zu 2.
Nein, die Konvertierung erfolgt erst beim "speichern unter".
Benutzeravatar
hoppetoppe
**
Beiträge: 30
Registriert: Di, 11.05.2004 08:41
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von hoppetoppe »

Hallo,
zu den Seitenzahlen gibt es bereits ein Issue: 25662 der Link dazu: http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=25662
Workarounds gibt es hier: viewtopic.php?t=862&highlight= und da http://www.oooforum.org/forum/viewtopic ... highlight=

Das mit der Leerseite ist soweit ich weiß noch von OOo gewollt. da gibt es auch ein Issue für, welches besagt, dass dieses Verhalten ein Feature ist. Das soll sicherstellen, dass bei einem beidseitigen Ausdruck das erste Kapitel nicht auf der linken Seite ist.

cya

PS: da anscheinend sehr viele Leute das Problem haben: voted für das Issue!
Zuletzt geändert von hoppetoppe am Mo, 23.08.2004 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
rk
****
Beiträge: 136
Registriert: Di, 09.03.2004 18:33
Wohnort: Stralsund

Beitrag von rk »

Hi,

die Sache mit den Features : "It's not a bug, it's a feature." :wink: :wink: :wink:

Ich drucke eher selten zweiseitig, dieses Verhalten stört aber IMMER (zumal diese leeren seiten keine kopf/fuszeilen enthalten und damit auch optisch schlecht in das dokument passen). Wenn ich dieses beschriebene Verhalten haben wollte, würde ich selbverständlich seitenvorlagen verwenden (wie die meisten hier auch, denn wozu gibts denn Vorlagen für rechts und für links).

Wie kann ich dieses nutzlose "Feature" deaktivieren?

gruss rico
Benutzeravatar
hoppetoppe
**
Beiträge: 30
Registriert: Di, 11.05.2004 08:41
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von hoppetoppe »

(leider) gar nicht...
Benutzeravatar
hoppetoppe
**
Beiträge: 30
Registriert: Di, 11.05.2004 08:41
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von hoppetoppe »

Wann springt er denn von der 3 zur 5. Seite? Ist das mitten in einem kapitel oder ist Seite 3 die letzte Seite von Kapitel x und Seite 5 die erste Seite von Kapitel y? Wie stellt OOo die 4. Seite denn in der Seitenansicht dar?
reiner50
*
Beiträge: 13
Registriert: Di, 07.12.2004 12:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von reiner50 »

Hallo liebe Leute,
habe auch keine Lösung für Euer „Problem“, vor allem keine welche mit unserer Sprachkultur in Einklang zubringen wäre.
In Kulturen in welchen von links nach rechts gelesen wird ist es nunmal so, dass die 1. Seite eines Dokumentes sich auf einer rechten Seite befindet und somit auch alle folgenden ungeraden Seiten.
Wenn ich nun nach einem Seitenumbruch mit der Nummerierung neu beginne z.B. mit „1“ - oder einer anderen ungeraden Zahl - so steht diese zwangsläufig auf einer rechten Seite und wenn gleichzeitig die Seitenzahl des vorherigen Kapitels ebenfalls eine ungerade Zahl war muss zwangsläufig eine Seite eingefügt werden sonst würden bei normalem Ausdruck plötzlich gerade Zahlen auf rechten Seiten - und umgekehrt – stehen. Ich weiß, aus eigener Erfahrung, dass es absolut nicht Vergnügungssteuerpflichtig ist wenn man von einem Dozenten darauf hingewiesen wird, dass die Nummerierung ab Seite „x“ auf der falschen Seite steht (MSOffice – und halt nicht aufgepasst).
Noch eine Bemerkung zu den fehlenden Kopf-,Fußzeilen und Seitennummerierungen auf den eingefügten Seiten: Habe noch in keinem Buch gesehen, dass Leerseiten (z.B. vor einem neuem Kapitel) über entsprechendes verfügt hätten, wäre auch unlogisch.

Hoffe habe nicht all zu sehr genervt aber es gibt immer zwei Seiten einer Medaille. Schade finde ich lediglich die Tendenz, dass es, sobald etwas von der gewohnten Umgebung (MSOffice) abweicht, zunächst eimal heißt: „Bug“, „das kann es wohl nicht sein“ und so weiter. Es fehlt mir etwas die Wertschätzung der hervorragenden Arbeit der Open Office Entwickler.

Schönes Wochenende
Gruß Reiner
Stephan
********
Beiträge: 12369
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Wenn ich nun nach einem Seitenumbruch mit der Nummerierung neu beginne z.B. mit „1“ - oder einer anderen ungeraden Zahl - so steht diese zwangsläufig auf einer rechten Seite und wenn gleichzeitig die Seitenzahl des vorherigen Kapitels ebenfalls eine ungerade Zahl war muss zwangsläufig eine Seite eingefügt werden sonst würden bei normalem Ausdruck plötzlich gerade Zahlen auf rechten Seiten - und umgekehrt – stehen.
Ja, bloß übliche Dokumente z.B. im Studium (da Du "Dozent" erwähnst) sind doch immer einseitig gedruckt und da muß ebend nicht zwangsläufig eine Seite eingefügt werden.
Ich finde die Situation bezüglich dieser Leerseiten auch nicht so toll, aber da das an diversen Stellen nun schon dutzendfach diskutiert wurde, ist es eigentlich egal da man das ja einfach umgehen kann (automatischer Wechsel rechte/linke Seitenvorlage). Jedenfalls muß ich betonen das das Verhalten, nach meiner Kenntnis, so von den Entwicklern beabsichtigt ist, obwohl ich auch nicht unbedingt verstehe warum.
da ich unterschiedliche Kopfzeilen/Seitennumerierung benötige. Der Seitenumbruch ist manuell, da ich sonst ja nicht die Seitenvorlage wechseln kann.
Kannst Du auch anders wechseln. Du kannst z.B. auch bei der Seitenvorlage eine Folgevorlage festlegen oder einer Absatzvorlage eine entsprechende Seitenvorlage zuordnen und immer erfogt der wechsel der Seitenvorlage auch automatisch nach Deinen Vorgaben.
Damit hab ich rumprobiert und zusätzlich mit Seitenzahl neu anfangen zu zählen bzw. auch mal nicht, dann aber per Hand die Seitenzahl korrigieren, damit sie paßt. (Also Feldbefehl bearbeiten und -20 bei Korrektur eintragen und solche Späße.)


Ja und genau deshalb stimmt die Seitenzählung im Dokument nicht. Soll sie stimmen darfst Du den Feldbefehl nicht mit einer korrektur versehen, sondern diese Korrektur ausschließlich über die Absatzvorlage vornehmen ( Register: Textfluß -->Umbrüche).
Wenn es wirklich der Entwicklung weiterhelfen würde, könnte ich auch noch mal so ein Dokument raussuchen, wo das mit der Seitenzählung intern falsch läuft.
Da ist kein Fehler, s.o. .


Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12369
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Du schreibst da etwas von "automatischer Wechsel rechte/linke Seitenvorlage". Da frage ich mich, ob mir das bei dem Leerseitenproblem helfen könnte und wo ich das in OpenOffice finden kann.
Du fügst einen manuellen Seitenumbruch z.B. ein mit Einfügen>manueller Umbruch dann Seitenumbruch wählen uns eine Seitenvorlage wählen die nach dem Umbruch gültig sein soll. Im Dialog kannst Du auch mit Seitennummer ändern die Seitenzählung anpassen, dann erfolgt dokumentweit die richtige Seitenzählung. Sagen wir mal Du hättest nun die Seitenvorlage namens "meine_Vorlage" verwendet.
Bezüglich linker/rechter Seiten mußt Du das tun:
Setze den Cursor in den Textbereich der Seite nach dem Umbruch, diese hat ja die Seitenvorlage "meine_Vorlage" und darf auch eine ausgefüllte Kopfzeile besitzen
Öffne den Stylisten und stelle ihn auf Seitenvorlagen ein (4. Schaltfläche von links)
Wähle neue Vorlage aus Selektion und vergib z.B. den Namen "links"
Wiederhole das und vergib jetzt den Namen "rechts"
erzeuge im Stylisten das Kontextmenü auf der gerade erstellten Seitenvorlage "links", und klicke "ändern", wähle Register Verwalten als Folgevorlage "rechts" und im Register Seite unter Seitenlayout "nur links" und bestätige alles
erzeuge im Stylisten das Kontextmenü auf der gerade erstellten Seitenvorlage "rechts", und klicke "ändern", wähle Register Verwalten als Folgevorlage "links" und im Register Seite unter Seitenlayout "nur rechts" und bestätige alles
Wenn Du nun wieder einen manuellen Umbruch einfügst mußt Du als Vorlage eine der gerade erstellten verwenden, jenachdem welche Seitennummer nach dem Umbruch vorliegt (gerade oder ungerade) und es gibt bei richtiger Auswahl keine Leerseiten in der Druckvorschau (kommt später vor dem Umbruch noch eine ungeradzahlige Anzahl von Seiten hinzu mußt Du die Seitenvorlage nochmals manuell ändern)
Dann sagst du noch, man könne das Seitenlayout wechseln ohne manuellen Umbruch. Das verstehe ich auch noch nicht vollends. Die Folgevorlage bringt mich doch hier nicht weiter, wenn ich mehrere Seiten einer Vorlage haben will und dann irgendwann erst zu einer neuen (folgenden) wechseln.
Wenn Du "irgendwann" wechseln willst dann nicht, das ist richtig. Ich wollte nur Deine Aussage korrigieren das das manuelle Einfügen eines Seitenumbruchs generell der _einzige_ Weg sei die Seitenvorlage zu wechseln.
Und ein Seitenlayout kann ich tatsächlich an einen Absatz knüpfen? Kann ich fast nicht glauben und ich brauche ja ein Seitenlayout und kein Absatzlayout, da ich ja die Kopfzeile der Seite beeinflussen will.


Eine typische Situation ist das Du ein neues Hauptkapitel jeweils auf einer neuen Seite beginnen willst, sagen Wir Deine Hauptkapitelüberschriften formatierst Du mit der Absatzvorlage namens "Überschrift1". Erzeuge im Stylisten das Kontextmenü auf der Absatzvorlage "Überschrift1" und wähle "ändern".
Wähle im Dialog das Register Textfluß und unter "Umbrüche" , stelle dort beispielsweise ein:
-zulassen / Typ: Seite / Position: davor
-mit Seitenvorlage / "meine_Vorlage" / Seitennummer: 1

Wenn Du nun irgendwo im Dokument etwas Text schreibst und ihm die Absatzvorlage "Überschrift1" zuweist erfolgt nun unmittelbar davor automatisch ein Seitenumbruch und der geschriebene Text mit der Vorlage "Überschrift1" steht auf einer neuen Seite welche Seitenvorlage "meine_Vorlage" hat und die Seitenzählung beginnt auf dieser Seite neu mit 1. So für die Vorlage "meine_Vorlage" schon eine Kopfzeile definiert ist wird auch deren Inhalt übernommen.

Gruß
Stephan
Hal10000
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 08.05.2006 08:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Hal10000 »

Stephan hat geschrieben:erzeuge im Stylisten das Kontextmenü auf der gerade erstellten Seitenvorlage "links", und klicke "ändern", wähle Register Verwalten als Folgevorlage "rechts" und im Register Seite unter Seitenlayout "nur links" und bestätige alles
erzeuge im Stylisten das Kontextmenü auf der gerade erstellten Seitenvorlage "rechts", und klicke "ändern", wähle Register Verwalten als Folgevorlage "links" und im Register Seite unter Seitenlayout "nur rechts" und bestätige alles
Ich habe bei mir eine Vorlagendokument erstellt mit dem ich sowohl mein Globaldokument wie auch die Einzeldokumente erstellt habe. Und wenn ich jetzt in diesem Vorlagendokument bei "Rechte Seite" es so abändere dass die Folgeseite eine linke Seite sein soll (bzw. umgekehrt) dann stürzt OO beim abspeichern ab. Ach ja - damit das mit den Vorlagen überhaupt funktioniert verwende ich die aktuelle OO 2.0.3 beta.
Antworten