Transformation von .* nach .odt

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

idealist
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 30.05.2007 10:12

Transformation von .* nach .odt

Beitrag von idealist »

Hallo Liebe Gemeinde,

ich analysiere das ODF und finde keine genauen Informationen zum internen Ablauf der Transformation.
Das Opendocument-Schema ist in der Relax NG Grammatik aufgebaut.
Wird die Grammatik intern als Eingabe benutzt und geparst. Wird das Eingabe-Format mittels XSLT, das intern z.B. in OOWriter implementiert ist, in das ODF konvertiert. Wenn ja, dann müsste doch die XSLT-Grammatik auch in Relax NG festgelegt sein???

Weiß vielleicht jemand, wie die interne Transformation von .doc==>.odt aussieht und vor allem .odt==>.doc oder .htm also umgekehrt (vermutlich wieder eine XSL Spezifikation, das intern in OOO vorliegt??. Welche Grammatik liegt hier vor??)
Der interne Konverter müßte in derselben Grammatik aufgebaut sein, wie in ODF, nämlich Relax NG??
Inwiefern liege ich falsch/richtig??
Finde keine Quellangaben, die meine Vermutungen bestätigen/verneinen würden.

würde mich freuen über jeden kleinen Hinweis.

Vielen Dank vorab für eure Mühe.
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Transformation von .* nach .odt

Beitrag von lorbass »

Scheint mir weniger eine Frage für ein User-Forum zu sein, sondern eher für die development list (dev@openoffice.org).

Gruß
lorbass
idealist
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 30.05.2007 10:12

Re: Transformation von .* nach .odt

Beitrag von idealist »

Vielen Dank für den Hinweis:
weiß vielleicht jemand wie der interne Ablauf bei der Transformation abläuft.

Vermutung:
.*-Format als Quelldatei mittels XSL-Spezifikation mit Grammatik und Style-Informationen für ODF als interner Konverter in OO. Mit hilfe dieser Spezifikation wird die Quelldatei konvertiert in ein .od*

der umgekehrte Vorgang dann
.od* als Ausgangsdatei mittels XSL-Spezifikation mit Grammatik und Styleinformationen für .*-Format in ein z:b. .htm konvertieren

Inwiefern liege ich mit meiner Vermutung falsch/richtig??
Vorab danke für die Mühe
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Transformation von .* nach .odt

Beitrag von Stephan »

Ich gestehe davon nichts zu verstehen.
Finde keine Quellangaben, die meine Vermutungen bestätigen/verneinen würden.
Das verstehe ich nun allerdings eher nicht. Wie der genaue Mechanismus beschaffen ist sollte doch zweifelsfrei aus dem OOo-Quellcode zu ersehen sein, vorausgesetzt Du versteht von den Dingen wonach Du fragst etwas - was ich nicht tue, was ich aber für Dich annehme, denn sonst würdest Du kaum so genau fragen können.




Gruß
Stephan
idealist
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 30.05.2007 10:12

Re: Transformation von .* nach .odt

Beitrag von idealist »

Vielen Dank für die Antwort.
Ich meinte mit Quellangaben Literatur.
ICh würde gerne den genauen Mechanismus der Transformation verstehen.
EIngabe-Format wird höchstwahrscheinlich mit internen Konverter von OO(Writer) geparst. In welcher Grammatik ist der Konverter aufgebaut?? Müsste dieselbe sein wie OPendocument, nämlich Relax NG????
Dann der umgekehrte Vorgang: von .od* nach .*
hier müsste auch ein interner Konverter im OO installiert sein, die in der Grammatik des Zielformats aufgebaut ist. Oder???

Ich bin ein Laie und versuche mich in diesem Thema einzuarbeiten. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Würde mich über jede kleine Anregung/Info freuen

Ich hoffe, dass ich zumindest diesmal verständlich mich ausgedrückt habe ;)
Gruß,
Antworten