Dokument von Samba-Share öffnen

spezielle Probleme mit AOO/LO unter Linux

Moderator: Moderatoren

trapper
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 24.10.2007 14:19

Dokument von Samba-Share öffnen

Beitrag von trapper »

Hallo,

ich kann mit OpenOffice nur lokale Dokumente öffnen, keine im Netz. Ja, ich habe ausreichende Nutzerrechte.

Meine Daten liegen auf einem Linux-Samba-Server, der in eine ADS-Domain mit einem W3K-PDC eingebunden ist. Von den Windoof-Clients aus habe ich nutzer- und gruppenabhängigen Zugriff. Das funktioniert 1a, d.h. ich kann ein auf dem Server liegendes Dokument direkt öffnen.

Vom Linux-Client (Kubuntu Feisty Fawn/Gutsy Gibbon, OpenOffice 2.3.0-1ubuntu5.1) aus kann ich zwar andere Dokumente auf dem Samba-Share direkt öffnen, aber KEINE OpenOffice-Dokumente. Ich klicke auf das Dokument, OpenOffice (z.B. Writer) startet, läuft los, und ist dann einfach weg. Keine Fehlermeldung, kein nichts. Nach der Prozessliste läuft anschließend auch keine OpenOffice-Komponente mehr.

Was kann ich tun?

Christian
jwr
****
Beiträge: 130
Registriert: Fr, 13.04.2007 14:09

Re: Dokument von Samba-Share öffnen

Beitrag von jwr »

trapper hat geschrieben: Was kann ich tun?
Hallo Christian,
Dieses Forum und auch das englischsprachige OOo-Forum enthalten mehrere Threads zu diesem Thema, z.B.:
viewtopic.php?f=1&t=14343&p=57821#p57821

Bitte diese zuerst überprüfen.

Grüsse -Hans-
Windows 2K, OOo-2.3.0, MS-IE-6.0, Firefox-1.0.4, MS Office 97, 260 MB RAM,
Pseudostandard MS OpenXML abstimmen ->: http://www.noooxml.org/petition
trapper
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 24.10.2007 14:19

Re: Dokument von Samba-Share öffnen

Beitrag von trapper »

Danke für die Info.

Diese threads hatte ich zum Teil schon gefunden, fand aber die Fixes z.T. sehr kryptisch (wollte nicht mehr kaputt machen, als evtl ist) und war mir aufgrund der Vielfalt offensichtlicher Probleme beim Dateizugriff über Netzwerk auch nicht sicher, ob das wirklich mein Problem ist. Z.B. hatte ich das Laufwerk schon gemappt, war als korrekter User eingeloggt, habe auch keine ungewöhnlichen Zeichen in Verzeichnis- oder Dateiname, habe nicht wirklich ein Problem mit dem Speichern, sondern mit dem Öffnen, etc.pp..

Aber die Geschichte mit dem file locking muss ich prüfen. Das könnte die richtige Richtung sein.

Vielen Dank nochmal,

CV
jwr
****
Beiträge: 130
Registriert: Fr, 13.04.2007 14:09

Re: Dokument von Samba-Share öffnen

Beitrag von jwr »

Hast Du zur OOo-Installation das Ubuntu-Package genommen oder ein offizielles OOo-Release?

Grüsse -Hans-
Windows 2K, OOo-2.3.0, MS-IE-6.0, Firefox-1.0.4, MS Office 97, 260 MB RAM,
Pseudostandard MS OpenXML abstimmen ->: http://www.noooxml.org/petition
trapper
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 24.10.2007 14:19

Re: Dokument von Samba-Share öffnen

Beitrag von trapper »

a) Ubuntu-Package, welches mit Feisty Fawn (7.04) mitgeliefert wurde. (OO2.x, x<3)
b) Ubuntu-Package, welches mit Gutsy Gibbon (7.10) Update mitgeliefert wurde. (OO2.3)

Und dann ist mir aufgefallen, dass er 1-2 Tage nach dem Update auf Gutsy Gibbon erneut ein automatisches Update von OO-Komponenten angestoßen hat. Aber alles innerhalb der offiziellen Paketverwaltung.

Das Öffnen von Dokumenten auf dem Samba-share ging mit keiner der Versionen.


Gruss,

CV
jwr
****
Beiträge: 130
Registriert: Fr, 13.04.2007 14:09

Re: Dokument von Samba-Share öffnen

Beitrag von jwr »

Die Ubuntu-Installation scheint an verschiedenen Stellen immer wieder Probleme zu bereiten.
(Die Probleme werden auch in den Ubuntu-Foren diskutiert).

Siehe z.B.: (suche in http://www.oooforum.org/forum/ nach "Ubuntu Install")
http://www.8daysaweek.co.uk/forums/viewtopic.php?t=759
http://www.oooforum.org/forum/viewtopic ... ght=ubuntu
http://www.oooforum.org/forum/viewtopic ... ght=ubuntu
http://www.oooforum.org/forum/viewtopic ... ght=ubuntu
http://www.oooforum.org/forum/viewtopic ... tu+install

Deinstalliere lieber Ubuntu's OpenOffice.org und installiere die "offizielle" OpenOffice.org auf http://download.openoffice.org

Grüsse -Hans-
Windows 2K, OOo-2.3.0, MS-IE-6.0, Firefox-1.0.4, MS Office 97, 260 MB RAM,
Pseudostandard MS OpenXML abstimmen ->: http://www.noooxml.org/petition
trapper
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 24.10.2007 14:19

Re: Dokument von Samba-Share öffnen

Beitrag von trapper »

Vielen Dank für Deine umfangreiche Hilfestellung, Hans.

Hierzu darf ich anmerken ...
jwr hat geschrieben:Deinstalliere lieber Ubuntu's OpenOffice.org und installiere die "offizielle" OpenOffice.org auf
... dass ich anderer Stelle den Hinweis bekommen habe, genau dieses auf gar keinen Fall zu tun. :)

Gruss,

CV
trapper
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 24.10.2007 14:19

Re: Dokument von Samba-Share öffnen

Beitrag von trapper »

jwr hat geschrieben:Dieses Forum und auch das englischsprachige OOo-Forum enthalten mehrere Threads zu diesem Thema
Also, ich habe jetzt so ziemlich alles ausprobiert, was ich gefunden habe ...

1. Ich habe als user vollen Zugriff auf alle Dateien. Kann OO-Dateien auf dem fernen Samba-share nach belieben löschen, umbenennen, überschreiben (neue Version über alte kopieren), etc.pp. nur nicht direkt mit OO öffnen.
2. Kein prinzipielles Samba-share Problem, denn ich kann Dateien anderen Formats direkt auf dem share öffnen. Wenn ich versuche, die OO-Dateien mit einem anderen Prog zu öffnen, dann kann er das Dateiformat zwar nicht lesen, aber anscheinend greift er auf die Datei zu, versucht sie zu öffnen und gibt zumindest keinen Zugriffs/Rechtefehler an.
3. Unterschiedliche OO-Versionen: es ging weder mit der Version 2.x aus Kubuntu 7.04 noch mit 2.3 aus 7.10. Die für Ubuntu-Version 2.3 an anderer Stelle beschriebenen Probleme habe ich überhaupt nicht.
4. Laufwerk ist gemappt und Zugriff erfolgt mit Userrechten (nicht mit root-Rechten).
5. Es sind weder in der Verzeichnisnamen noch in den Dateinamen auf dem fernen Samba-share Sonderzeichen, Umlaute, Leerzeichen, oder ähnliches.
6. file locking habe nach der "SAL_ENABLE_FILE_LOCKING=0"-Methode abgeschaltet.
7. Datei ist in Ordnung, ich kann sie auf meinen Desktop herunterkopieren, bearbeiten und wieder auf den share zurück kopieren.

Jetzt wird es langsam eng! :)

Die meisten in den Foren beschriebenen Probleme beziehen sich auch darauf, dass eine bearbeitete Datei nicht gespeichert werden kann. Das Problem habe ich ja vorerst gar nicht, ich möchte es ja erstmal überhaupt erst öffnen können.


Viele Grüße,

CV
jwr
****
Beiträge: 130
Registriert: Fr, 13.04.2007 14:09

Re: Dokument von Samba-Share öffnen

Beitrag von jwr »

Im Read-Only-Fall mal folgenden Thread anschauen:
http://www.oooforum.org/forum/viewtopic ... u&start=15

- Eine dort beschriebene, mögliche Ursache wäre ggf. die fehlende mime-Erkennung (Lack of mime integration). Siehe dazu:
http://www.oooforum.org/forum/viewtopic ... ead+ubuntu

- Vielleicht mal testweise versuchen einen Bereich völlig zu öffnen oder
zumindest "555 (read and execute) using su"

- vielleicht Deine Probleme in diesem Forum posten: http://www.oooforum.org/forum

Im folgenden Thread handelt es sich auch um ein read-only-Problem:
http://www.oooforum.org/forum/viewtopic ... ead+ubuntu
Dazu die Frage: kannst Du die Datei mit Drag/Drop öffnen?
Kannst Du die Datei mit Menu-Funktion "Öffnen" öffnen?

Grüsse -Hans-
Windows 2K, OOo-2.3.0, MS-IE-6.0, Firefox-1.0.4, MS Office 97, 260 MB RAM,
Pseudostandard MS OpenXML abstimmen ->: http://www.noooxml.org/petition
Antworten