schuß in's Blaue.

--> Extras
--> Optionen
--> OpenOffice.org CALC
--> Berechnen
--> Datum ändern
Gruß
balu
Moderator: Moderatoren
Das Warum ist recht einfach.Kruemel112 hat geschrieben: das hat geholfen - warum auch immer
ein Datum wird in Calc als Gleitkoma-Zahl gespeichert. Die Zahl enthält die Anzahl Tage seit einem festgelegten Datum. Dieses Datum kann per Konfiguration derzeit auf drei verschiedene Werte gesetzt werden, diese stammen von Exel, StarOffice und Macintosh. Wird nun ein falsches Startdatum zugrunde gelegt, dann wird das falsche Datum angezeigt. Die zwei Tage Differenz kommen von den zwei Tagen Differenz zwischen dem Startdatum für Excel (1899-12-30) und StarCalc 1.0 (1900-01-01).Kruemel112 hat geschrieben:warum auch immer
Also das ist mir auch zu hochKruemel112 hat geschrieben: Und warum wird das Datum bei jedemmal weitergeschoben, fünfmal öffnen ( mit speichern ) =zehn Tage?
Ich würde vermuten, daß das Startdatum bei 2.2 nicht geschrieben wird. Da die Einstellung in der Version 2.3 geschrieben wird, würde dann 2.2 das Datum richtig anzeigen. Beim Speichern wird diese Information wiederum nicht geschrieben, so daß beim nächsten Laden in 2.3 wieder zwei Tage verschoben wird.Kruemel112 hat geschrieben:das mit dem Startdatum ist mir schon irgendwie klar, nur in einer in 2.2 erstellten Tabelle wird Datum in 2.3 falsch angezeigt, bei der Gegenprobe wird eine Tabelle die mit 2.3 erstellt wurde in 2.2 richtig angezeigt - da müßte das Datum doch eigendlich in die andere Richtung verschoben werden, wird aber nicht???