Hallo Raziel,
probier bitte mal Folgendes aus:
- such dir ein Writer-Dokument, dann rechte Maustaste betätigen,
- den "Öffnen mit ... " Dialog auswählen und dann suchst du dir unter "Programme" swriter aus
- Haken bei "Dateityp immer mit dem ausgewählten Programm öffnen" und dann mit OK bestätigen
Wenn jetzt OOo seine odt-Dokumente findet, dann machst du das mit den anderen Modulen genauso.
Hoffe es hilft dir!
Gruß
Thordsen
Open Office erkennt eigene Dateien nicht mehr
Moderator: Moderatoren
-
- ****
- Beiträge: 108
- Registriert: Di, 13.11.2007 12:40
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: Open Office erkennt eigene Dateien nicht mehr
-----------------------------------------------------
Win 7 / OOo 3.2
Win 7 / OOo 3.2
Re: Open Office erkennt eigene Dateien nicht mehr
logisch, es handelt sich bei OOo um eine integrierte Anwendung und um keine EinzelprogrammeIch habe es ebenfalls Probiert indem ich Calc gestartet habe (ja ich habe Windows), das Programm zu meiner Datei navigiert und mit OK bestätigt.
Dabei kam das gleiche raus, als ob ich es mit dem swriter geöffnet hätte.
also ich bin mir bewußt das es nicht so ist, sondern das darüber der mime-Type der Datei entscheidet wenn Du so verfährst wie Du es oben beschreibst(Ich bin mir durchaus das swriter Textdokumente öffnet und scalc Tabellendokumente)
ansonsten:
ich finde leider nichts an Deinen Ausführungen was einen Anhaltspunkt für die Suche nach dem Fehler gäbe, weil:
*liegt ein funktionierende Calc-Datei (*.ods) vor wird diese auch mit Calc geöffnet, solange Du es nicht absichtlich mit Writer tust, das tust Du nicht, also soweit alles OK
*kommt beim Öffnen einer Calc-Datei eine Filterauswahl ist schon die Datei nicht in Ordnung
*ein Update von OOo 2.2 zu OOo 2.3 verändert aber keine Dateien, also waren die schon vorher nicht in Ordnung - Letzteres ist leicht möglich wenn eine Datei geöffnet war, gespeichert wurde und nach dem Speichern nicht neu geladen oder neu geöffnet wurde - unter diesen Bedingungen kann die Datei kaputt sein ohne das man es merkt, weil sie Calc immer noch richtig anzeigt, und das sie kaputt ist fällt erst auf wenn man sie erneut öffnen will
insgesamt:
ich kann mir keinen Reim auf das machen was ich bisher von Dir weiß, was nicht DEine Schuld ist, sondern einfach so ist. Auf jeden Fall hängt es nicht mit dem Update zusammen, was nun auch ganz leicht zu überprüfen wäre indem Du 2.3 deinstallierst und 2.2 neu installierst, was jedoch meines Erachtens nicht helfen wird.
Einzig sinnvoll wäre vielleicht hier eine der Dateien die sich nicht öffnen lassen hochzuladen, was aber wohl nicht gehen wird, da ich annehme das niemand den Inhalt sehen soll.
tut mir leid, nur mehr kann ich nicht sagen, auch der gepostete Text der einen Datei gibt mir leider keinen Anhaltspunkt.
Gruß
Stephan
-
- ****
- Beiträge: 108
- Registriert: Di, 13.11.2007 12:40
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: Open Office erkennt eigene Dateien nicht mehr
Hallo Raziel,
öffnet Calc nur deine besondere Tabelle nicht oder gibt es mit allen calc-Dateien Schwierigkeiten?
Sollte das Problem nur bei der einen Tabelle auftreten, dann ist wie bereits von Stephan erwähnt, deine Tabelle hin.
Für den Fall, dass das Problem bei allen Calc-Dokumenten auftritt, empfehle ich eine komplette Deinstallation von OOo mit anschließender Neuinstallation.
Gruß
Thordsen
öffnet Calc nur deine besondere Tabelle nicht oder gibt es mit allen calc-Dateien Schwierigkeiten?
Sollte das Problem nur bei der einen Tabelle auftreten, dann ist wie bereits von Stephan erwähnt, deine Tabelle hin.
Für den Fall, dass das Problem bei allen Calc-Dokumenten auftritt, empfehle ich eine komplette Deinstallation von OOo mit anschließender Neuinstallation.
Gruß
Thordsen
-----------------------------------------------------
Win 7 / OOo 3.2
Win 7 / OOo 3.2
Re: Open Office erkennt eigene Dateien nicht mehr
Hallo Leute,
mir lies dies Thema keine Ruh, und deshalb habe ich mal was ausprobiert. Und ich kann nur sagen, das ich extrem überrascht war von dem Ergebnis.
Also folgendes:
Als ich das hier
Eine einfache Textdatei .odt genommen und entpackt. Da hatte ich die layout-cache gelöscht und die mimetype mit einer mimetype von calc getauscht. Anschließend wieder gepackt, und im Writer geöffnet.
Resultat:
Keine Probleme, oder sonstige schwierigkeiten beim öffnen gehabt.
Nun gut, es geht ja hier nicht um Text, sondern um Tabelle. Also jetzt eine Calc .ods Datei genommen. Nix besonderes drin, außer ein paar zeilen Text. Diese auch wieder entpackt, aber diesmal ein wenig anders manipuliert. Meta.xml und die mimetype gelöscht. Ferner in dem Verzeichnis META-INF die manifest.xml gegen eine manifest.xml aus einer .odt getauscht. Anschließend wieder gepackt, und in Calc geöffnet. Ich dachte eigentlich das ich alle relevanten "Erkennungsdateien" gelöscht habe, und dadurch es unmöglich sei das Calc sie öffnen kann. Dem war auch so, ABER!! sie wurde im Writer angezeigt.
Wie gesagt, eine einfache Tabelle mit etwas Text, nichts besonderes.
Nun gut, dann den nächsten Test gewagt.
Diesmal eine komplexere, größere und umfangreichere Calc Datei (Kalender). Das gleiche spielchen wie vorhin. Also Dateien löschen und ersetzen. Und wieder neu gepackt.
Resultat:
Schicht, Feierabend, häng im Schacht, aufgehängt nix ging mehr. Calc ist Gewerkschaftlich Organisiert, und deshalb streikte es.
Summa sumarum:
Wie Stephan schon sagte, müssen die Dateien irgendwie Kaputt sein.
Tut mir leid das ich keine besseren Nachrichten habe.
@Stephan
Ich hab da mal ein Frage hierzu.
Wenn ja, dann habe ich eine andere feststellung gemacht. Nämlich das die manifest.xml im Verzeichnis META-INF wichtiger ist.
Uuuppsss! Hätte ich jetzt beinahe vergessen. Frage an Raziel.
Wenn Du die Calc Datei direkt in OOo öffnen willst, wirst Du ja wohl nicht nach einer Reparatur der Datei gefragt? Oooder!!!???
Gruß
balu
Ich geh jetzt in's Bett
mir lies dies Thema keine Ruh, und deshalb habe ich mal was ausprobiert. Und ich kann nur sagen, das ich extrem überrascht war von dem Ergebnis.
Also folgendes:
Als ich das hier
gelesen hatte, und etwas später hier diese komischen Hyroglyphen sah, kam mir die Idee mal ein paar Dateien zu manipulieren.Raziel hat geschrieben: ''Filter auswahl''.
Eine einfache Textdatei .odt genommen und entpackt. Da hatte ich die layout-cache gelöscht und die mimetype mit einer mimetype von calc getauscht. Anschließend wieder gepackt, und im Writer geöffnet.
Resultat:
Keine Probleme, oder sonstige schwierigkeiten beim öffnen gehabt.

Nun gut, es geht ja hier nicht um Text, sondern um Tabelle. Also jetzt eine Calc .ods Datei genommen. Nix besonderes drin, außer ein paar zeilen Text. Diese auch wieder entpackt, aber diesmal ein wenig anders manipuliert. Meta.xml und die mimetype gelöscht. Ferner in dem Verzeichnis META-INF die manifest.xml gegen eine manifest.xml aus einer .odt getauscht. Anschließend wieder gepackt, und in Calc geöffnet. Ich dachte eigentlich das ich alle relevanten "Erkennungsdateien" gelöscht habe, und dadurch es unmöglich sei das Calc sie öffnen kann. Dem war auch so, ABER!! sie wurde im Writer angezeigt.

Nun gut, dann den nächsten Test gewagt.
Diesmal eine komplexere, größere und umfangreichere Calc Datei (Kalender). Das gleiche spielchen wie vorhin. Also Dateien löschen und ersetzen. Und wieder neu gepackt.
Resultat:
Schicht, Feierabend, häng im Schacht, aufgehängt nix ging mehr. Calc ist Gewerkschaftlich Organisiert, und deshalb streikte es.

Summa sumarum:
Wie Stephan schon sagte, müssen die Dateien irgendwie Kaputt sein.
Tut mir leid das ich keine besseren Nachrichten habe.

@Stephan
Ich hab da mal ein Frage hierzu.
Meinst Du jetzt die mime in der ausgepackten Datei im "Root" Verzeichnis (Hoffe Du verstehst welche ich meine)?Stephan hat geschrieben: sondern das darüber der mime-Type der Datei entscheidet
Wenn ja, dann habe ich eine andere feststellung gemacht. Nämlich das die manifest.xml im Verzeichnis META-INF wichtiger ist.
Uuuppsss! Hätte ich jetzt beinahe vergessen. Frage an Raziel.
Wenn Du die Calc Datei direkt in OOo öffnen willst, wirst Du ja wohl nicht nach einer Reparatur der Datei gefragt? Oooder!!!???


Gruß
balu
Ich geh jetzt in's Bett

Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Open Office erkennt eigene Dateien nicht mehr
ja.Meinst Du jetzt die mime in der ausgepackten Datei im "Root" Verzeichnis
Aber doch nicht dafür mit welchem Modul OOo eine Datei öffnet. Die manifest.xml enthält nur Einträge welche Dateien insgesamt in der Datei beinhaltet sind und sie ist zum reinen Öffnen von Dateien in vielen Szenarien nicht einmal wichtig, sondern wird es erst beim Speichern.Wenn ja, dann habe ich eine andere feststellung gemacht. Nämlich das die manifest.xml im Verzeichnis META-INF wichtiger ist.
Hast Du beispielsweise zusätzliche Dateien per Hand in ein *.ods gepackt, müssen die zwar in manifest.xml eigentlich korrekt eingetragen werden, wenn Du es aber nicht tust kannst Du die Datei trotzdem öffnen, lediglich werden die zusätzlichen Dateien beim späteren Speichern dann kommentarlos gelöscht.
und ansonsten kann es natürlich immer mal Probleme geben und es können Fehler auftreten die nicht auftreten sollten, leider kann man hier im Forum aber nur über das reden was man vom Frager weiß, insbesondere deshalb weil es sich um Fehler handeln kann die ich noch nie gesehen habe, denn danach kann ich dann nicht einmal fragen. In solchen Fällen hilft nur das Vorliegen einer konkreten Testdatei.
Gruß
Stephan
Re: Open Office erkennt eigene Dateien nicht mehr
Hallo Stephan,
ich danke dir für die leicht verständliche Erklärung.
Gruß
balu
ich danke dir für die leicht verständliche Erklärung.

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
