Du hast zwei Probleme.Gast hat geschrieben:ich habe folgendes Problem.
OOo 1.1.3? Wo arbeitest du? In einem Museum? Da ich vermute, dass du OOo startest um damit irgend etwas über eine Java-Anwendung zu veranstalten, lass dir sagen, dass OOo 2.x deutlich schneller über die Java API arbeitet als OOo 1.1.x.Gast hat geschrieben:Auf einem Windows 2000 Server starten wir OpenOffice 1.1.3
Versuch mal statt deines Befehls diesen hier:Gast hat geschrieben:mittels eines Scripts, start_openoffice.bat, welches letzlich folgenden Aufruf tätig:
C:\OpenOffice\program\soffice -accept=socket,host=localhost,port=8000;urp;StarOffice.ServiceManager
start "OpenOffice.org" C:\OpenOffice\program\soffice -accept=socket,host=localhost,port=8000;urp;StarOffice.ServiceManager
oder ohne Titel
start C:\OpenOffice\program\soffice -accept=socket,host=localhost,port=8000;urp;StarOffice.ServiceManager
Das sollte dafür sorgen, dass sich dein DOS-BOX-Problem erledigt. Und wie du OOo killst, hast du ja schon heraus bekommen.