OpenOffice/DOS-Box mittels Script beenden. Wie?

spezielle Probleme mit AOO/LO unter Windows

Moderator: Moderatoren

hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Re: OpenOffice/DOS-Box mittels Script beenden. Wie?

Beitrag von hol.sten »

Gast hat geschrieben:ich habe folgendes Problem.
Du hast zwei Probleme.
Gast hat geschrieben:Auf einem Windows 2000 Server starten wir OpenOffice 1.1.3
OOo 1.1.3? Wo arbeitest du? In einem Museum? Da ich vermute, dass du OOo startest um damit irgend etwas über eine Java-Anwendung zu veranstalten, lass dir sagen, dass OOo 2.x deutlich schneller über die Java API arbeitet als OOo 1.1.x.
Gast hat geschrieben:mittels eines Scripts, start_openoffice.bat, welches letzlich folgenden Aufruf tätig:
C:\OpenOffice\program\soffice -accept=socket,host=localhost,port=8000;urp;StarOffice.ServiceManager
Versuch mal statt deines Befehls diesen hier:

start "OpenOffice.org" C:\OpenOffice\program\soffice -accept=socket,host=localhost,port=8000;urp;StarOffice.ServiceManager

oder ohne Titel

start C:\OpenOffice\program\soffice -accept=socket,host=localhost,port=8000;urp;StarOffice.ServiceManager

Das sollte dafür sorgen, dass sich dein DOS-BOX-Problem erledigt. Und wie du OOo killst, hast du ja schon heraus bekommen.
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Re: OpenOffice/DOS-Box mittels Script beenden. Wie?

Beitrag von hol.sten »

Herbert - Gast hat geschrieben:und könnten Dir einige gute Gründe dafür nennen.
Dann mal raus damit! Ich bin gespannt.
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Re: OpenOffice/DOS-Box mittels Script beenden. Wie?

Beitrag von hol.sten »

Herbert - Gast hat geschrieben:Nee, dann gibt es, immer gleiche unschöne Diskussionen, die keinem was nutzen.
Schade, hätte mich wirklich interessiert. Ich war froh, als OOo 2.0.0 so weit war, dass ich per Java-UNO-API die gleiche Funktionalität nutzen konnte wie unter OOo 1.1.5. Andererseits mag auch ich keine unschönen Diskussionen.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: OpenOffice/DOS-Box mittels Script beenden. Wie?

Beitrag von Stephan »

Nee, dann gibt es, immer gleiche unschöne Diskussionen, die keinem was nutzen.
Falsch, Du verbreitest hier nur heiße Luft und erzählst einzig und allein Unsinn, den ich auch nicht begründen könnte - peinlich für Dich, nicht für uns.
Soviel mit bekannt ist, tun das etliche andere ebenfalls, und könnten Dir einige gute Gründe dafür nennen.
Ja, ich tue das zum Beispiel, denn ich arbeite beim Writer immer noch bevorzugt mit version 1.1.4 und ich traue mich das sogar hier zu sagen und ich kenne viele die sich das auch trauen würden wenn sie den Thread hier lesen würden.
Nur niemand von denen arbeitet mit einer 1.1.4/1.1.5 oder 1.x wegen Fragen der API und genau diese blödsinnige Behauptung stellst Du hier ja auf.

Da ich glaube mich in der API hinreichend auszukennen um mich da auf eine fachliche Diskussion einzulassen wären da echte Argumente Deinerseits schon gut - andererseits ahne ich warum diese nicht kommen, es gibt sie schlicht nicht.


Gruß
Stephan
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: OpenOffice/DOS-Box mittels Script beenden. Wie?

Beitrag von balu »

Hallo Stephan,

1. Auch wenn schon unter Site-Feedback die Problematik bekannt ist, so möchte ich dennoch darauf hinweisen das nicht nur das Zitieren, sondern auch z.B. das "List" einfach nicht mehr richtig funktioniert.


Herbert - Gast hat geschrieben:
Nee, dann gibt es, immer gleiche unschöne Diskussionen, die keinem was nutzen.


Stephan hat geschrieben:
Falsch, Du verbreitest hier nur heiße Luft und erzählst einzig und allein Unsinn...


Wo erzählt denn hier Herbert Unsinn?


Stephan hat geschrieben:
Nur niemand von denen arbeitet mit einer 1.1.4/1.1.5 oder 1.x wegen Fragen der API und genau diese blödsinnige Behauptung stellst Du hier ja auf.


Hat wirklich Herbert das Thema API in den Raum geworfen?
Oder war das nicht vielleicht doch jemand anderer?
Oder gehst Du davon aus, das was Herbert hier gesagt hat

Herbert - Gast hat geschrieben:
P.S. Ja, ja ..., ich weiß, die OO Version 1.1.3 ist steinalt, aber das läßt sich aufgrund weiterer Abhängikeiten leider nicht ändern.


etwas mit API zu tun hat?


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: OpenOffice/DOS-Box mittels Script beenden. Wie?

Beitrag von Stephan »

Wo erzählt denn hier Herbert Unsinn?
An der Stelle wo er behauptet es gäbe immer unschöne Diskussionen.
Ganz im Gegenteil wäre z.B. ich sehr an Gründen zur Nutzung von 1.x interessiert und habe solche auch schon mehrfach (hauptsächlich auf Projektmailinglisten) angefragt, denn für eine Fortsetzung der 1.x-Linie gibt es möglicherweise (kommerzielles) Interesse wenn es denn objektivierbare Gründe gäbe und ein erkennbares Mindestmaß an Nutzerinteresse.
Hat wirklich Herbert das Thema API in den Raum geworfen?
Nein
Oder gehst Du davon aus, das was Herbert hier gesagt hat
Nein, davon gehe ich nicht aus - wenn er das hätte wäre mein "Nein" natürlich unzutreffend weil dann der Post von Ihm stammte, nur das herausgegriffene Zitat hat generell nichts mit der API zu tun, das hat der restliche Text




Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: OpenOffice/DOS-Box mittels Script beenden. Wie?

Beitrag von Stephan »

und "da draußen" ist genau das der Fakt, was ich geschrieben habe.
FALSCH!
Hast Du noch nie in einer Group oder ML gelesen "Wer 1.1.5 einsetzt, ist nicht zu retten",
dort wo ersthaft diskutiert wird eigentlich nicht.
oder "fake", "Toll" als Einschätzung einer Anfrage wg. dem (geplanten) Einsatz im Geschäftbereich?
Nein, sowas habe ich noch nicht gehört.

Ich übrigens bin beruflich Dienstleister der Anderen bei der Migration zu OOo (gerne auch zu 1.x-Versionen) hilft, da verdiene ich einen Teil meines Geldes mit.
Das habe ich behauptet?
Nö, das war ein rhetorischer Kunstgriff meinerseits, in einer Situation in der Du deutlich machtest nicht antworten zu wollen, Dich doch zu einer Antwort zu provozieren, in der Hoffnung einige Gründe für den Einsatz von 1.x von Dir zu hören. Ist mir nun zugegeben nicht gelungen, denn statt Gründen höre ich nur wieder Deine Mutmaßungen über das Verhalten anderer.
der den Eindruck hat, dass es schnell "unschön" wird, wenn 1.x ins Gespräch kommt
Ich habe eher den Eindruck Du spekulierst hier von vorne bis hinten. Du bist ernsthaft nach Gründen für 1.x gefragt worden, geantwortet hast Du darauf nicht, sondern nur Mutmaßungen zum Verhalten anderer angestellt - und wenn Du mich fragt, Deine Unterstellungen kränken mich und wahrscheinlich eine ganze Menge Leute die ich in Deutschland kenne und die z.T. ihr Geld mit OOo verdienen und sich solchen Quatsch den Du hier behauptest (andere wegen 1.x 'anpöbeln') niemals zu eigen machen würden.



Gruß
Stephan
Antworten