Hallo,
habe seit heute das SuSE 9.2 im EInsatz und bin doch sehr verwundert das es auf dem USer-Home kein oo-Verzeichnis mehr gibt. Da ich dieses VErzweichnis aber brauche (da legen Marcos einige Dateien ab) weiß ich momentan nicht weiter. Wie kann ich das ändern?
mfG
Daniel
OO 1.1.3 und SuSE 9.2
Moderator: Moderatoren
OO 1.1.3 und SuSE 9.2
Hoffnungslos überforderter Systemadmin
Ich muss weg......
so long
Daniel 26
Ich muss weg......
so long
Daniel 26
Hi Leutz ...
Ich habe auch versucht (nach deinstallation der Version 1.1.3 und Suse 9.2) die 1.1.4 zu installieren ...
Leider gibts ja keine RPM, aber man kann das über ./setup -net installieren ...
Ich finde jedoch nix zum aufrufen ...
Es gibt eine soffice Datei, aber die ruft nur das Installationsscript auf ...
Warum ist das openoffice so seltsam unter Linux ??
Bitte , bitte Hilfe ...
Ich habe auch versucht (nach deinstallation der Version 1.1.3 und Suse 9.2) die 1.1.4 zu installieren ...
Leider gibts ja keine RPM, aber man kann das über ./setup -net installieren ...
Ich finde jedoch nix zum aufrufen ...
Es gibt eine soffice Datei, aber die ruft nur das Installationsscript auf ...

Warum ist das openoffice so seltsam unter Linux ??
Bitte , bitte Hilfe ...

Danke für Deine Antwort ... aber das würde nicht gehen ...
Scheinbar ist eine Netzinstallation ein dumme Idee gewesen ... die 1.1.3 war halt so installiert ..
Ich habe nun eine normale Installation gemacht ... diese ist zwar nicht so schön integriert wie die 1.1.3 von Suse direkt, aber es geht nun ...
Siehe auch diesen Thread: viewtopic.php?t=2302
Scheinbar ist eine Netzinstallation ein dumme Idee gewesen ... die 1.1.3 war halt so installiert ..
Ich habe nun eine normale Installation gemacht ... diese ist zwar nicht so schön integriert wie die 1.1.3 von Suse direkt, aber es geht nun ...
Siehe auch diesen Thread: viewtopic.php?t=2302
... ich hatte es so gemacht und bei Benutzerdefiniert auch KDE Integration gewählt. So hatte ich eintsprechende Menüeinträge. Gefällt mir im Original viel besser als die Suse Variante und braucht auch wesentlich weniger Festplatenplatz.
(Im Moment habe ich nur Linux wieder verband. Bei Suse klappt Wlan und Scanner nicht kommerzille DVDs laufen nicht , bei Mandrake funktioniert bis auf W-Lan alles, dafür hängt es immer beim Hochfahren bei der Initialisierung der Firewire Schnittstelle)
Roland
(Im Moment habe ich nur Linux wieder verband. Bei Suse klappt Wlan und Scanner nicht kommerzille DVDs laufen nicht , bei Mandrake funktioniert bis auf W-Lan alles, dafür hängt es immer beim Hochfahren bei der Initialisierung der Firewire Schnittstelle)
Roland