Mehrere Dokumente nach Vorgabe verbinden

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Movergan
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 20.02.2009 17:45

Mehrere Dokumente nach Vorgabe verbinden

Beitrag von Movergan »

Liebe OOo-Erfahrene,

als Hiwi soll ich mir für eine Firma überlegen, wie mit OOo möglichst effizient Geräteaufbau-Dokumentationen verfasst werden können. Mit Fotos und Text sollen für die Mitarbeiter Aufbau-"Anleitungen" für die verschiedenen Produkte erstellt werden. Die Firma stellt mehrere Geräte her, deren Aufbau in Teilen identisch ist. So ist es erwünscht, dass die identischen Kapitel in den verschiedenen Anleitungen auch nur als eine Datei existieren, damit Änderungen nur einmal zentral und nicht in jeder Anleitung (es geht dabei um mehr als 10 Anleitungen und in Zukunft evtl. noch mehr) separat durchgeführt werden müssen und womöglich Anleitungen bei der Änderung übersehen werden. Am Ende soll trotzdem für jedes Gerät ein vollständiges Dokument herauskommen.

Beispiel:
Gerät 1 benötigt für den Aufbau die Kapitel a, b, c und d.
Gerät 2 benötigt nur die Kapitel a, b und d, jedoch b in veränderter Form, also a, b2 und d.

Mir wäre es lieb, wenn ich nun die Dokumente a.odt, b.odt, b2.odt, c.odt und d.odt habe und irgendwie für jede Anleitung eine Verknüpfungsregel erstellen könnte, mit der sich jederzeit wieder die benötigten Dokumente zusammenfügen lassen. Wenn dann ein Kapitel mal geändert wird, müssen nur diese Verknüpfungsregeln wieder ausgeführt werden und alle Anleitungs-Dokumente werden neu zusammengesetzt.

Gibt es in OOo eine Möglichkeit für sowas?

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und für alle Antworten!
Gruß, Movergan
Movergan
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 20.02.2009 17:45

Re: Mehrere Dokumente nach Vorgabe verbinden

Beitrag von Movergan »

Perfekt, das hilft mir weiter. Danke!
Movergan
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 20.02.2009 17:45

Re: Mehrere Dokumente nach Vorgabe verbinden

Beitrag von Movergan »

Nun folgt aber noch ein Problem. Um in dem Hauptdokument den Überblick zu behalten, sollen die Dateinamen der in Bereiche eingebundenen Kapitel z.B. als Fußnoten angezeigt werden. Dazu habe ich in der Vorlage für die Kapitel (die nachher in die Bereiche kommen) Fußnoten mit dem Feldbefehl "Pfad/Dateiname" eingefügt. In den einzelnen Kapiteln sehe ich dann den richtigen Dateiname als Fußnote. Wenn ich die Dateien aber in Bereiche in mein Hauptdokument einfüge, werden die Fußnoten schön am Ende jeder Seite gesammelt, aber leider wird der Dateiname des Hauptdokuments nun in den Feldbefehl eingesetzt. Wie kann ich das verhindern? Zwar könnte ich den Dateiname in den Kapiteldokumenten fixieren, aber das hilft mir auch nicht, weil die ganze Dokumentstruktur bei mir lokal momentan in anderen Verzeichnissen liegt, als nachher im Intranet der Firma. Und die Jungs sollen dort die Kapitel wiederfinden und die Pfade sollen auch angepasst sein, wenn nach meinem Ableben in der Firma (bin dort bald fertig) jemand die gesamte Dokumentstruktur wieder woanders hinschubst.

Also wie verhindere ich, dass der Feldbefehl "Pfad/Dateiname" in der Fußnote im Kapiteldokument beim Einbinden in einen Bereich des Hauptdokuments in den Dateiname des Hauptdokuments geändert wird? Oder gibt es eine alternative Lösung für mein Problem?
Movergan
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 20.02.2009 17:45

Re: Mehrere Dokumente nach Vorgabe verbinden

Beitrag von Movergan »

Nein, auch wenn ich nur den Dateiname in den Kapiteldokumenten einsetzen lasse, wird im Hauptdokument dann alles durch den Dateiname des Hauptdokuments ersetzt.

Die Jungs in der Firma haben schon Ahnung von Ordnerstrukturen, aber es geht mir bei den Fußnoten darum, dass jeder sieht, wie die Dateien mit den eingebundenen Kapiteln heißen und wo sie liegen. Momentan löse ich das so, dass ich nur den Dateiname in die Kapiteldokumente einsetzen lassen und dort fixiere, so dass beim Einbinden in die Bereiche keine Änderung mehr stattfinden kann. Das ist aber unschön, weil es für mich einzelner Aufwand für jedes Kapiteldokument ist und weil der spätere Dateipfad fehlt.
Antworten