Re: Ergebnis beliebiger Calc-Tabellenformel in Script ausrechnen
Verfasst: Mi, 06.05.2015 21:03
Hallo,
einen Textstring in eine Rechnung umzuwandeln bedeutet praktisch eine Computeralgebra zu schreiben. Im Rahmen der Extension Dmaths und darin GDmaths hat Gilles Daurat so etwas eingebaut, um Funktionswerte von (als Text) eingegebenen Funktionen berechnen zu können.
Den Teil habe ich mal extrahiert und in den Anhang verfrachtet.
Es werden Klammern, die üblichen Operationszeichen (+,-,/,*,^) und sin, cos, tan, exp, rac (der französische Ausdruck für Wurzel) und log ausgewertet.
Allerdings muss der Ausdruck mathematisch korrekt sein (5+-3 führt zu einem Fehler) und darf keine Leerzeichen enthalten. Wird allerdings versucht eine Wurzel aus einer negativen Zahl zu ziehen, wird es als undefinerter Ausdruck erkannt.
einen Textstring in eine Rechnung umzuwandeln bedeutet praktisch eine Computeralgebra zu schreiben. Im Rahmen der Extension Dmaths und darin GDmaths hat Gilles Daurat so etwas eingebaut, um Funktionswerte von (als Text) eingegebenen Funktionen berechnen zu können.
Den Teil habe ich mal extrahiert und in den Anhang verfrachtet.
Es werden Klammern, die üblichen Operationszeichen (+,-,/,*,^) und sin, cos, tan, exp, rac (der französische Ausdruck für Wurzel) und log ausgewertet.
Allerdings muss der Ausdruck mathematisch korrekt sein (5+-3 führt zu einem Fehler) und darf keine Leerzeichen enthalten. Wird allerdings versucht eine Wurzel aus einer negativen Zahl zu ziehen, wird es als undefinerter Ausdruck erkannt.