Re: Programmabsturz beim Speichern (gelöst)
Verfasst: Mo, 07.10.2019 14:28
Ach, Ihr seid so nett zu mir!
Lieber Balu
Jawohl, das mit dem Benennen und Löschen funktioniert. Mir ist aber nicht klar, ob das einen Performancevorteil bringt oder ob im Hintergrund trotzdem die ganzen einzelnen Objekte der Gruppe gelöscht werde.
Mithilfe Deiner Anleitung ist es mir jetzt tatsächlich gelungen das Objekt "mystery" zu lokalisieren und auch den Texteintarg auszulesen. Ob ich dieses komplexe Tool aber wirklich verstehe, wird sich noch zeigen. Und, wie vermutet, entsteht nur ein Objekt, wenn der Kommentar sichtbar ist.
Meinen Rechentrainer habe ich größtenteils mit Thomas' Buch erstellt, ein paar Codeteile habe ich aus dem Internet. Inwieweit mir xRayTool hilft/geholfen hätte, kann ich nicht abschätzen. Bei einem weiteren Projekt, meinem "Vokabeltrainer" habe ich auf ein existierende Projekt von Gisbert Friege aufgebaut, der hat mir netterweise erlaubt, seinen Vokabeltrainer zu nutzen. Ich habe ihn u.A. um Funktionen zur Erstellung von Lernkärtchen und Bingokarten ergänzt und dabei auch viel gelernt.
Lieber Tom,
mithilfe Deines Codes ist es mir jetzt auch gelungen die Objekte auf der Drawpage zu entfernen ohne den Kommentar zu verlieren. Ich habe es aber trotzdem dabei belassen, den Kommentar einfach wegzulassen. Ich denke, dass bei der Schleife über fast 100 Objekte die Überprüfung, ob es sich jeweils um einen Kommentar handelt nicht nötig ist. Ich blende beim Programmstart einfach einen entsprechenden Hinweis ein, der wird auch eher gelesen.
Aber wie siehst Du das? Ist das ein Bug in oo, dass der Löschversuch dieses Kommentares zum Programmabsturz führt, oder muss der Programmierer das wissen?
Danke an Euch, ich habe wieder einiges gelernt!
Lieber Balu
Jawohl, das mit dem Benennen und Löschen funktioniert. Mir ist aber nicht klar, ob das einen Performancevorteil bringt oder ob im Hintergrund trotzdem die ganzen einzelnen Objekte der Gruppe gelöscht werde.
Mithilfe Deiner Anleitung ist es mir jetzt tatsächlich gelungen das Objekt "mystery" zu lokalisieren und auch den Texteintarg auszulesen. Ob ich dieses komplexe Tool aber wirklich verstehe, wird sich noch zeigen. Und, wie vermutet, entsteht nur ein Objekt, wenn der Kommentar sichtbar ist.
Meinen Rechentrainer habe ich größtenteils mit Thomas' Buch erstellt, ein paar Codeteile habe ich aus dem Internet. Inwieweit mir xRayTool hilft/geholfen hätte, kann ich nicht abschätzen. Bei einem weiteren Projekt, meinem "Vokabeltrainer" habe ich auf ein existierende Projekt von Gisbert Friege aufgebaut, der hat mir netterweise erlaubt, seinen Vokabeltrainer zu nutzen. Ich habe ihn u.A. um Funktionen zur Erstellung von Lernkärtchen und Bingokarten ergänzt und dabei auch viel gelernt.
Lieber Tom,
mithilfe Deines Codes ist es mir jetzt auch gelungen die Objekte auf der Drawpage zu entfernen ohne den Kommentar zu verlieren. Ich habe es aber trotzdem dabei belassen, den Kommentar einfach wegzulassen. Ich denke, dass bei der Schleife über fast 100 Objekte die Überprüfung, ob es sich jeweils um einen Kommentar handelt nicht nötig ist. Ich blende beim Programmstart einfach einen entsprechenden Hinweis ein, der wird auch eher gelesen.
Aber wie siehst Du das? Ist das ein Bug in oo, dass der Löschversuch dieses Kommentares zum Programmabsturz führt, oder muss der Programmierer das wissen?
Danke an Euch, ich habe wieder einiges gelernt!