Hi!
Ich habe eine deutsche OO Version (2.0.4.) installiert und es tritt immernoch das gleiche Problem wie in Version 1. auf... wahrscheinlich ist es kein Problem, ich bin nur zu doof rauszufinden wo ich es einstelle:
OpenOffice macht die Rechtschreibkorrektur Absatzweise, sprich ich stelle eine Standardsprachkorrektur ein und jeder neue Absatz den ich beginne ist diese Sprachkorrektur aktiv, es sei denn ich stelle sie unter absatz - zeichen - sprache um.
Das ist ziemlich aufwendig zu tun für jeden Absatz, und das umschalten der Standardsprache ist auch aufwendig...
Ich fasse derzeit Dokumente auf Deutsch, Englisch und Schwedisch ab und würde gerne pro Dokument die Sprache festlegen. Sprich: Ich öffne ein in englisch abgefaßtes Dokument, standardsprache für jeden neuen Absatz ist englisch. Ich öffne ein deutsches Dokument, Standadsprache ist automatisch englisch für die Rechtschreibkorrektur.
Wie kann ich das bewerksteligen?
Rechtschreibung Dokumentweise?
Moderator: Moderatoren
Hallo,
indem du in einem neuen Dokument die Standardsprache für die Absatzvorlagen (am besten: Standard, weil darauf die anderen Vorlagen aufbauen) auf Deutsch einstellst, und dieses Dokument als Standardvorlage abspeicherst. Näheres bringt die Hilfe. Wichtig: nicht die Einstellungen für die Absätze, sondern für die Vorlagen sind wichtig.
gruß
KHS
indem du in einem neuen Dokument die Standardsprache für die Absatzvorlagen (am besten: Standard, weil darauf die anderen Vorlagen aufbauen) auf Deutsch einstellst, und dieses Dokument als Standardvorlage abspeicherst. Näheres bringt die Hilfe. Wichtig: nicht die Einstellungen für die Absätze, sondern für die Vorlagen sind wichtig.
gruß
KHS
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1
Hallo Matmat,
ich gönne dir deinen "Fund".
Aber für ein dauerhaftes Arbeiten ist das nicht geeignet.
Die Empfehlungen von KHS sind schon richtig,
man sollte sich für jede Sprache, die man benutzt,
eine eigene Absatzvorlage erschaffen
und die dann in einer Dokumentvorlage abspeichern.
Was viele Umsteiger von WORD nicht wissen,
ist, dass man die abgespeicherte Dokumentvorlage noch als Standardvorlage setzen muss:
speicherst du einfach die Dokumentvorlage als Standardvorlage ab
und hast bei jedem Dokument die Möglichkeit,
die gewünschte Sprache gezielt einzusetzen.
Tipp:Mit
Wie wäre es mit Ctrl+Shift+P?
Alles Gute
matthias
ich gönne dir deinen "Fund".
Aber für ein dauerhaftes Arbeiten ist das nicht geeignet.
Die Empfehlungen von KHS sind schon richtig,
man sollte sich für jede Sprache, die man benutzt,
eine eigene Absatzvorlage erschaffen
und die dann in einer Dokumentvorlage abspeichern.
Was viele Umsteiger von WORD nicht wissen,
ist, dass man die abgespeicherte Dokumentvorlage noch als Standardvorlage setzen muss:
- Datei>Dokumentvorlage>Verwalten
"Meine Vorlagen" markieren
Die Datei "XYZ" markieren
Befehle>Als Standardvorlage setzen
Schließen
- Stilisten öffnen
"Textkörper" mit der rechten Maustaste anklicken
Neu...
Schrift: Sprache: Polnisch
Verwalten: Name: Polnisch
speicherst du einfach die Dokumentvorlage als Standardvorlage ab
und hast bei jedem Dokument die Möglichkeit,
die gewünschte Sprache gezielt einzusetzen.
Tipp:Mit
- Extras>Anpassen
Tastatur:Funktionen: Bereich:Formatvorlagen: Paragraph
Funktionen: Funktion: Polnisch
Wie wäre es mit Ctrl+Shift+P?
Alles Gute
matthias