Hallo!
Ich schreibe jetzt seit einem halben Jahr an meiner Diplomarbeit und war bisher mit Ooo sehr zufrieden und bin auch gut zurecht gekommen. Seit gestern stürzt das Programm regelmäßig ab. Heute ist es breits zehn Mal abgestürzt. Ich öffne es, bzw. wiederherstellen, dann geht es eine 30 sekunden gut und dann, (weiß nicht ob das damit zusammen hängen kann, habe leilder nicht so viel ahnung) spätestens wenn ich beim Textkörper die Registerhaltigkeit entfernen will (was meiner Hoffnung nach ein anderes Problem im autom. IV löst - siehe anderen Eintrag), ist es vorbei.
Ich habe nur noch zwei Wochen bis zur Abgabe und dementsprechend bin ich grad ziemlich entnervt, dass es so kurz davor Probleme mit dem Programm gibt. kann mir vielleicht jemand helfen? Dankeschön!
MfG, Zhora
Programm stürzt ab!
Moderator: Moderatoren
Re: Programm stürzt ab!
Wie eine schnelle Suche zeigt, wurde über Abstürze gerade hier diskutiert: viewtopic.php?t=10513&highlight=diplomarbeitZhora hat geschrieben:Seit gestern stürzt das Programm regelmäßig ab.
BTW: OOo Version? Betriebssystem? Dateityp?
Regards
hol.sten
Bei mir auch...
Bei mir ist es das gleiche... OOo 2.1, WinXP mit SP2. 30 Seiten der Diplomarbeit anhand einer MS .DOT-Vorlage und als .odt gespeichert; klappte bisher problemlos, seit kurzem gibt es reproduzierbare Abstürze bzw. die Datei lässt sich gar nicht mehr öffnen (schmiert sofort ab).
Sehr viele Grafiken sind noch nicht drinnen, vermute es liegt am ehesten an der Silbentrennung. Es ist nämlich schon einmal abgeschmiert, nachdem ich an einer Stelle Text eingefügt habe, wo er dann, um "Hurenkinder" und "Schusterjungen" zu vermeiden kurz mal gerechnet, Silben getrennt und dann nicht mehr reagiert hat.
Leider ließ es sich auch nicht unter OOo 2.0 unter Kanotix 2005-04 öffnen (oder schon öffnen, aber sobald man speichern wollte, gab es einen unbekannten Fehler, die Wiederherstellung wird angeboten, die aber wieder ins gleiche Verderben führt).
Ich habe dann unter KOffice (Kanotix 2006-01RC4 - LiveCD) die Datei geöffnet, als .rtf gespeichert und schweren Herzens jetzt auf MSWord umgesattelt (->.doc). Ich mußte ein klein wenig neu formatieren, aber so ist mir das leider in OOo zu unsicher.
Jammerschade, wo ich letztes Semester eine 57-Seitige Seminararbeit mit zahlreichen Grafiken und allem möglichen Zeugs problemlos in OOo 2.0 geschrieben habe. Da hatte ich aber a) keine Silbentrennung und b) keine .DOT-Vorlage...
Sehr viele Grafiken sind noch nicht drinnen, vermute es liegt am ehesten an der Silbentrennung. Es ist nämlich schon einmal abgeschmiert, nachdem ich an einer Stelle Text eingefügt habe, wo er dann, um "Hurenkinder" und "Schusterjungen" zu vermeiden kurz mal gerechnet, Silben getrennt und dann nicht mehr reagiert hat.
Leider ließ es sich auch nicht unter OOo 2.0 unter Kanotix 2005-04 öffnen (oder schon öffnen, aber sobald man speichern wollte, gab es einen unbekannten Fehler, die Wiederherstellung wird angeboten, die aber wieder ins gleiche Verderben führt).
Ich habe dann unter KOffice (Kanotix 2006-01RC4 - LiveCD) die Datei geöffnet, als .rtf gespeichert und schweren Herzens jetzt auf MSWord umgesattelt (->.doc). Ich mußte ein klein wenig neu formatieren, aber so ist mir das leider in OOo zu unsicher.

So ist es wohl (leider). Das Institut, das netterweise eine fertige .dot-Vorlage zum download anbietet (um sicher zu sein, daß alle Diplomarbeitsverfasser die gewünschte und einheitliche Formatierung verwenden und es zu keinen Mißverständnissen kommt), könnte ja wirklich so zeitgemäß sein, und eine solche Vorlage auch für OOo anbieten.
Leider stößt man aber oft mit soetwas auf taube Ohren...
Leider stößt man aber oft mit soetwas auf taube Ohren...