Zellen schräg teilen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

CrasherAtWeb
Beiträge: 3
Registriert: Do, 28.06.2007 11:10

Zellen schräg teilen

Beitrag von CrasherAtWeb »

Hallo,

ich muss relativ häufig Vergleichstabellen in Writer-Dokumenten erstellen. Dabei hätte ich gerne links-oben in der Ecke der Tabelle eine Zelle schräg geteilt, damit ich dort die Definitionen für die horizontale Kriteriumszeile und die vertikale Kriteriumsspalte so eintragen kann, damit klar ersichtlich ist, welche Definition für die Zeile und welche für die Spalte ist.

Bin für jede Hilfe dankbar, denn die beiden Definitionen nur mit einem "\"-Backslash zu trennen sieht nicht besonders toll aus und ist auch nicht immer eindeutig.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Zellen schräg teilen

Beitrag von Eia »

Zwei Absätze: einer linksbündig, einer rechtsbündig und mit dem Zeichenwerkzeug eine Linie ziehen.
mfG
CrasherAtWeb
Beiträge: 3
Registriert: Do, 28.06.2007 11:10

Re: Zellen schräg teilen

Beitrag von CrasherAtWeb »

Ist zwar keine optimale Lösung, ist aber schon mal nicht schlecht. Vielen Dank für den Tipp!
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Zellen schräg teilen

Beitrag von Eia »

Vielleicht ist das "optimaler" (besitzt eigentlich optimal eine Steigerungsform :? ?):
Zeichne mit dem Polygon-Werkzeug zwei geschlossene Dreiecke. aktiviere über Format/Objekt/Textattribute/Text die Option "Konturfluß", öffne die Dreiecke per Doppelklick und gib den Text direkt in die Dreiecke ein. Dann kannst Du noch mit Hintergrundfarben arbeiten und die Spalten- und Zeilentitel mit unterschiedlichen Farben hinterlegen, die Du dann entsprechend in den Dreiecken wiederholst.
mfG

PS: die Absatzausrichtung links/rechts mußt Du natürlich unabhängig vom "Konturfluss" auch einstellen und beim unteren Dreieck den Text wahrscheinlich mit einer Zeilenschaltung (SHIFT+RETURN) starten.
CrasherAtWeb
Beiträge: 3
Registriert: Do, 28.06.2007 11:10

Re: Zellen schräg teilen

Beitrag von CrasherAtWeb »

Auch nicht schlecht. Finds aber schade, dass man da mit Zeichenwerkzeugen zugange gehen muss. Ich mein so unnatürlich ist das Bedürfnis ja nicht...
Antworten