Hallo,
merkwürdiges Problem: Ich will Adressetiketten mit OOo 2.3 drucken. Alles ist m.E. richtig eingerichtet und vorbereitet, nur kriege ich beim Ausdruck immer nur den ersten Datensatz auf die Etiketten, dafür aber in der Menge, wie Datensätze in der Datenbank sind (und immer bis zum letzten Etikett auf einem Bogen). OpenSuse 10.2.
Weiß jemand, wo das herkommt?
Merkwürdiges Verhalten beim Adress-Etikettendruck
Moderator: Moderatoren
-
- *
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr, 10.10.2003 16:27
Merkwürdiges Verhalten beim Adress-Etikettendruck
Dr. Martinus
-
- *
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr, 10.10.2003 16:27
Re: Merkwürdiges Verhalten beim Adress-Etikettendruck
Ich glaube, ich habe das Problem gefunden, obwohl ich es nach wie vor merkwürdig finde:
Ich lasse, um Druckkosten zu sparen, die Daten in eine Datei ausgeben. Wenn ich die öffne, werde ich gefragt, ob ich die Verknüpfungen aktualisieren möchte. Wenn ich "ja" angebe, erscheint nur der erste Datensatz in allen Etiketten. Wenn ich "nein" angebe, sind die Daten richtig zusammengestellt.
Was passiert denn da? Bzw. was bedeutet die Abfrage?
Ich lasse, um Druckkosten zu sparen, die Daten in eine Datei ausgeben. Wenn ich die öffne, werde ich gefragt, ob ich die Verknüpfungen aktualisieren möchte. Wenn ich "ja" angebe, erscheint nur der erste Datensatz in allen Etiketten. Wenn ich "nein" angebe, sind die Daten richtig zusammengestellt.
Was passiert denn da? Bzw. was bedeutet die Abfrage?
Dr. Martinus
Re: Merkwürdiges Verhalten beim Adress-Etikettendruck
Dein Etikettenbogen besteht aus mehreren Bereichen (1 Bereich pro Etikette).
Im "Masterbereich" ist der Etiketteninhalt erfaßt und die anderen Bereiche übernehmen dessen Inhalt beim Aktualisieren.
Kann es sein, dass Du irgendwann versehentlich im "Masterbereich" den Feldbefehl "nächster Datensatz" am Ende des Etiketts gelöscht hast?
Vielleicht steht dieser Feldbefehl in den anderen Bereichen noch drin und beim Aktualisieren übernimmst Du den Originalsatz mit dem fehlenden Feldbefehl.
Oder passiert das Ganze erst in der Ausgabedatei? Dann wäre es logisch: Alle verknüpften Bereiche holen sich den Inhalt des Originalbereichs
mfG
Im "Masterbereich" ist der Etiketteninhalt erfaßt und die anderen Bereiche übernehmen dessen Inhalt beim Aktualisieren.
Kann es sein, dass Du irgendwann versehentlich im "Masterbereich" den Feldbefehl "nächster Datensatz" am Ende des Etiketts gelöscht hast?
Vielleicht steht dieser Feldbefehl in den anderen Bereichen noch drin und beim Aktualisieren übernimmst Du den Originalsatz mit dem fehlenden Feldbefehl.
Oder passiert das Ganze erst in der Ausgabedatei? Dann wäre es logisch: Alle verknüpften Bereiche holen sich den Inhalt des Originalbereichs
mfG