Wo sind die einzelnen Module?

spezielle Probleme mit AOO/LO unter Linux

Moderator: Moderatoren

Herr Markfort
**
Beiträge: 25
Registriert: Di, 10.07.2007 17:19

Wo sind die einzelnen Module?

Beitrag von Herr Markfort »

Hallo,
ich habe OO 2.3.0 mit einiger Mühe unter SUSE installiert (bin noch neu bei Linux). Nachdem mir die Konsole gesagt hat, dass jetzt alles installiert ist, habe ich aber leider das Programm nicht gefunden - außerdem war meine alte Version 2.0 nicht mehr da (die entsprechenden Verknüpfungen schon).
Inzwischen hab ich über Umwege rausgefunden, wo sich die Datei soffice.bin versteckt, und habe eine Verknüpfung damit auf meinem Desktop - das funktioniert; und von da aus kann ich dann ein entsprechendes Modul (Writer, Base etc.) aufmachen.

Trotzdem hätte ich gern (sowohl unter Start/Programme/Büroprogramme als auch auf dem Desktop selbst) wieder eine entsprechende Verknüpfung, mit der ich Writer, Base, Impress etc. gleich DIREKT öffnen kann, so wie ich das vorher auch hatte. Kann mir da jemand helfen? Wo verstecken sich entsprechende Dateien oder Kurzbefehle oder ... ?

Vielen Dank

Thomas
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Wo sind die einzelnen Module?

Beitrag von komma4 »

Thomas,

zu den *.rpm von OOo gibt es auch jeweils noch "Deskop Integration files" der Distributionen. Schaue mal in das Verzeichnis, wo Du als root das heruntergeladene Archiv "OOo_2.3.0_LinuxIntel_install_de.tar.gz" entpackt hast: da sollte es ein Unterverzeichnis desktop-integration geben.

Wechsle dorthin und führe -wieder als root- den Befehl aus:

Code: Alles auswählen

rpm -Uhvi openoffice.org-suse-menus-2.3-9215.noarch.rpm
Nun sollest Du im KDE-Menü>Büroprogramme die einzelnen Module vorfinden.
Alternativer Aufruf (über Konsole oder ALT+F2) mit:

Code: Alles auswählen

soffice -MODUL
MODUL muss durch einen der Werte ersetzt werden, der in der Hilfe angegeben ist:
soffice -help hat geschrieben:OpenOffice.org 2.3 680m5(Build:9221)

Usage: soffice [options] [documents...]

Options:

-minimized keep startup bitmap minimized.
-invisible no startup screen, no default document and no UI.
-norestore suppress restart/restore after fatal errors.
-quickstart starts the quickstart service (only available on windows platform)
-nologo don't show startup screen.
-nolockcheck don't check for remote instances using the installation
-nodefault don't start with an empty document
-headless like invisible but no userinteraction at all.
-help/-h/-? show this message and exit.
-writer create new text document.
-calc create new spreadsheet document.
-draw create new drawing.
-impress create new presentation.
-base create new database.
-math create new formula.
-global create new global document.
-web create new HTML document.
-o open documents regardless whether they are templates or not.
-n always open documents as new files (use as template).

-display <display>
Specify X-Display to use in Unix/X11 versions.
-p <documents...>
print the specified documents on the default printer.
-pt <printer> <documents...>
print the specified documents on the specified printer.
-view <documents...>
open the specified documents in viewer-(readonly-)mode.
-show <presentation>
open the specified presentation and start it immediately
-accept=<accept-string>
Specify an UNO connect-string to create an UNO acceptor through which
other programs can connect to access the API
-unaccept=<accept-string>
Close an acceptor that was created with -accept=<accept-string>
Use -unnaccept=all to close all open acceptors
Remaining arguments will be treated as filenames or URLs of documents to open.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Herr Markfort
**
Beiträge: 25
Registriert: Di, 10.07.2007 17:19

Re: Wo sind die einzelnen Module?

Beitrag von Herr Markfort »

Hallo,
danke für die Tips. Die Desktop-Integration etc. hatte ich auch. Inzwischen glaube ich, dass es an den anderen OO-Versionen lag. Anscheinend haben die sich gegenseitig gestört. (Ich hatte OO 2.0 in Englisch und dann das Gleiche nochmal als deutsche Version drauf. Jetzt hab ich alles deinstalliert, OO 2.3.0 neu draufgezogen, und jetzt klappt alles.

Viele Grüße

Thomas
Antworten