Sonderzeichen im Font anordnen und benutzen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

PeterJHaas
**
Beiträge: 32
Registriert: Di, 09.10.2007 13:05

Re: Sonderzeichen im Font anordnen und benutzen

Beitrag von PeterJHaas »

Hallo Tillomar,
Tillomar hat geschrieben:Nun gibt es nur wenige gute Fraktur-Fonts, und oft fehlen diverse Zeichen.
Falls du die Seite noch nicht kennst: http://home.arcor.de/lutz.schweizer/fraktur.html
Ich würde jetzt gerne in einigen Fonts solche Zeichen ergänzen, allerdings so, daß man sie anschließend auch möglichst einfach erreichen, d.h. benutzen kann. Vielleicht kann mir jemand sagen, wie hier vorzugehen ist, d.h. welches Encoding der Font haben sollte, und welche Zeichenpositionen ich verwenden sollte? Vielleicht gibt es ja sogar im Unicode bereits Codierungen für diese speziellen Zeichen...
Das Problem ist, daß es sich dabei nicht wirklich um Zeichen handelt, sondern um Ligaturen. Es sind zwar einige wenige Ligaturen in Unicode enthalten, aber nur, weil diese in bestimmten Standard-Code-Sätzen bereits enthalten waren. Grundsätzlich sollten für Ligaturen keine Codepunkte gesetzt werden, vielmehr sollte die Textverarbeitung in Zusammenarbeit mit dem Zeichensatz Ligaturen ermöglichen.

Nun bietet Unicode private Bereiche, die von Fonts genutzt werden können. Einen Vorschlag für die Codepunkte von Ligaturen findest du z.B. hier.
Außerdem wäre ich dankbar für Hinweise, wie man OpenOffice am einfachsten dazubringen kann, diese Zeichen zu benutzen; Als Idee am Beispiel des kleinen s: das "runde s" einfach mit der Taste S, das "lange s" mit Ctrl-Alt-S...
Es wäre schön, wenn Writer die OpenType Features vollständig unterstützen würde. Aber ich denke, bis dahin ist noch ein weiter Weg.
Automatische Ligatur-Ersetzungen müßten eigentlich über den normalen Autokorrekturmechanismus funktionieren, allerdings erscheint mir der etwas unflexibel; gibt's da etwas besseres, z.B. mit regulären Ausdrücken zum Erkennen des zu ersetzenden Textteiles?
Bitte an zusammengesetze Wörter denken, z.B. darf in Hoftor das ft nicht als Ligatur gesetzt werden.

Unabhängig davon, ob du im Font Codepunkte für die Ligaturen setzt, solltest du dich für dein Projekt auf jeden Fall mit den Ligaturen als OpenType Feature beschäftigen.

MfG Peter.