Hallo,
ich nutze StarOffice seit es noch Starwriter 5.0 unter MS-DOS gab. Für die Windows-3.11-Versionen brachte ich einige Anregungen ein, die schlileßlich umgesetzt wurden. Dann war ich jahrelang nur Nutzer von StarOffice 3.1 und 5.2. Heute melde ich mich zurück und erkläre mich bereit, Beta-Versionen zu testen und entdeckte Fehler umgehend an das Entwicklungsteam zu melden. Einziges Handicap: Ich kann kaum Englisch.
Frage:
Gibt es eine (E-Mail-)Adresse, an die ich die gefundenen Fehler von Beta-Versionen in Deutsch melden kann?
freiwilliger Tester für Beta-Versionen
Moderator: Moderatoren
Re: freiwilliger Tester für Beta-Versionen
Hallo freedom,
ich danke Dir für Deine schnelle Antwort. Dann will ich mich mal gleich daran machen und die Beta-Version von OO3.0 installieren.
ich danke Dir für Deine schnelle Antwort. Dann will ich mich mal gleich daran machen und die Beta-Version von OO3.0 installieren.
Re: freiwilliger Tester für Beta-Versionen
Hallo freedom,
ich danke Dir für Deine Unterstützung. Da ich noch sehr zufrieden mit StarOffice 5.2 arbeite, ist ein Parallelbetrieb problemlos.
Wenn ich weiterhin bei Windows bleiben würde, bliebe ich auch bei StarOffice 5.2. Das Problem ist, dass StarOffice 5.2 nicht unter Ubuntu läuft, da irgendwelche Lib neu oder nicht mehr vorhanden sind. Ansonsten würde ich weiterhin bei SO 5.2 bleiben.
Ich will mit meiner Mitarbeit dafür sorgen, dass OO den Leistungsstand bekommt, den ich an SO 5.2 hatte und ich sehr zu schätzen gelernt habe.
Mit lieben Grüßen, Klaus
ich danke Dir für Deine Unterstützung. Da ich noch sehr zufrieden mit StarOffice 5.2 arbeite, ist ein Parallelbetrieb problemlos.
Wenn ich weiterhin bei Windows bleiben würde, bliebe ich auch bei StarOffice 5.2. Das Problem ist, dass StarOffice 5.2 nicht unter Ubuntu läuft, da irgendwelche Lib neu oder nicht mehr vorhanden sind. Ansonsten würde ich weiterhin bei SO 5.2 bleiben.
Ich will mit meiner Mitarbeit dafür sorgen, dass OO den Leistungsstand bekommt, den ich an SO 5.2 hatte und ich sehr zu schätzen gelernt habe.
Mit lieben Grüßen, Klaus
Re: freiwilliger Tester für Beta-Versionen
Ich vergaß zu erwähnen, dass die Installation unter Windows problemlos ablief, aber dass beim Programmstart eine Fehlermeldung kommt, dass irgend eine Sprungadresse nicht gefunden wurde. Ich kann somit das Programm gar nicht starten.
Für eine Beta-Version ist das schon ein starkes Stück.
Für eine Beta-Version ist das schon ein starkes Stück.
Re: freiwilliger Tester für Beta-Versionen
Hallo Wolfgang,
ich danke Dir für Deinen Hinweis. Ich habe die Installation ganz normal durchgeführt und diese Fehlermeldung erhalten:
Der Prozedureinsprungpunkt "xmlXPahtRegistierNs" wurde in der DLL "libxml2.dll" nicht gefunden.
ich danke Dir für Deinen Hinweis. Ich habe die Installation ganz normal durchgeführt und diese Fehlermeldung erhalten:
Der Prozedureinsprungpunkt "xmlXPahtRegistierNs" wurde in der DLL "libxml2.dll" nicht gefunden.
Re: freiwilliger Tester für Beta-Versionen
Hallo Wolfgang,
ich habe mich bei dev@de.openoffice.org angemeldet, kann aber von hier aus nicht sehen, ob bereits Antwort kam. Ich werde aber sogleich den Herrn dort das Problem nennen.
ich habe mich bei dev@de.openoffice.org angemeldet, kann aber von hier aus nicht sehen, ob bereits Antwort kam. Ich werde aber sogleich den Herrn dort das Problem nennen.