Hallo,
gibt es irgendwie ein anständiges Howto zur Nutzung von Mircrosoft access dateien (mdb) unter Linux.
Ich habe versucht sie unter Windows OO zu öffnen und als openoffice DB zu speichern. Konnte sie unter Linux dann aber auch nicht aufmachen.
Unter Linux ist auch unter "Neue Datenbanl -> Verbindung zu einer bestehenden DB herstellen" kein Access zu finden.
Vielen Dank und Gruß
Cornelius
			
			
									
						
										
						Microsoft Access
Moderator: Moderatoren
Re: Microsoft Access
Sorry, keine gute Nachricht für dich:
Gruß
lorbass
			
			
									
						
										
						Der erste Satz zur ersten Frage sagt schon alles. Der Rest der FAQ klingt auch nicht sehr ermutigend für Linuxer. Und wo nix ist, hilft eben auch kein HowTo.MSA-Base-FAQ hat geschrieben: Can I use Microsoft Access databases (.mdb) in Base?
On Windows: yes. [...]
Gruß
lorbass
Re: Microsoft Access
Hallo cornelinux,
Du könntest einen Dump von der mdb Datei machen und die CREATE / INSERT Anweisungen dann in Base ausführen.
Vgl.: viewtopic.php?f=8&t=15395&p=62899&hilit=dump#p62899
Gruß Barlee
			
			
									
						
										
						Du könntest einen Dump von der mdb Datei machen und die CREATE / INSERT Anweisungen dann in Base ausführen.
Vgl.: viewtopic.php?f=8&t=15395&p=62899&hilit=dump#p62899
Gruß Barlee
Re: Microsoft Access
ich möchte dieses thema zumindest nochmal aufwärmen.
mit mdbtools b.z.w libhk-classes-mdb habe ich zumindest einen lesezugriff auf die access-datenbanken bekommen und kann auch abfragen erstellen. das ganze läuft allerdings eher zäh und lahm. gibt es dazu etwas neues in OO3
			
			
									
						
										
						mit mdbtools b.z.w libhk-classes-mdb habe ich zumindest einen lesezugriff auf die access-datenbanken bekommen und kann auch abfragen erstellen. das ganze läuft allerdings eher zäh und lahm. gibt es dazu etwas neues in OO3