Hallo!
Ich würde gerne einen Feldbefehl einfügen, der immer den Text einer beliebigen Formatvorlage ausgibt. Bislang habe ich diese Option nur für die Kapitel gefunden: Dort kann ich mir den Text des aktuellen Kapitels ausgeben lassen. Das würde ich aber gerne auch mit beliebigen anderen Vorlagen machen, z.B. Titel, Autor, etc.
Bietet OpenOffice.org diese Möglichkeit?
Liebe Grüße
Fredo
Feldbefehl mit Referenz auf beliebige Formatvorlage
Moderator: Moderatoren
Re: Feldbefehl mit Referenz auf beliebige Formatvorlage
Ok, danke, dann hatte ich also nichts übersehen.
Ja, für Kolumnentitel ist das ganz nett, wenn man eben auf die Kapitelüberschriften verweisen will. Aber wenn man z.B. einen Sammelband-Artikel hat, nimmt man ja oft auch den Autorennamen in den Kolumnentitel auf. Und der lässt sich ja eher unschön als Kapitel-Vorlage verkaufen...
Aber so oft ändert sich das ja auch nicht, also mache ich das einfach per Hand.
Danke trotzdem und liebe Grüße
Fredo
Ja, für Kolumnentitel ist das ganz nett, wenn man eben auf die Kapitelüberschriften verweisen will. Aber wenn man z.B. einen Sammelband-Artikel hat, nimmt man ja oft auch den Autorennamen in den Kolumnentitel auf. Und der lässt sich ja eher unschön als Kapitel-Vorlage verkaufen...

Aber so oft ändert sich das ja auch nicht, also mache ich das einfach per Hand.
Danke trotzdem und liebe Grüße
Fredo
Re: Feldbefehl mit Referenz auf beliebige Formatvorlage
Ja, genau, das ginge, aber es widerstrebt mir irgendwie.Sanne hat geschrieben:Wenn der Autorenname in einer eigenen Zeile (Absatz) steht, dann kannst Du dem doch eine Überschrift-Absatzvorlage zuweisen - kann ja Überschrift 10 sein. Die entsprechende Absatzvorlage kannst Du ja wei z.B. "Textfluss" formatieren. Dann kannst Du zusätzlich zur "richtigen" Überschrift auch noch den Kapitelnamen-Feldbefehl mit Ebene 10 in die Kopfzeile aufnehmen. Fürs Inhaltsverzeichnis gibst Du an, dass nur bis Ebene 9 ausgewertet werden soll, dann sind die Autorennamen-Absätze hier nicht drin.Fredo hat geschrieben:Ja, für Kolumnentitel ist das ganz nett, wenn man eben auf die Kapitelüberschriften verweisen will. Aber wenn man z.B. einen Sammelband-Artikel hat, nimmt man ja oft auch den Autorennamen in den Kolumnentitel auf. Und der lässt sich ja eher unschön als Kapitel-Vorlage verkaufen...
mfG

Naja, jetzt kenne ich zumindest die Möglichkeiten und werde mir dann mal überlegen, wie ich es am Ende mache. Aber danke für die Tipps!
Liebe Grüße
Fredo
Re: Feldbefehl mit Referenz auf beliebige Formatvorlage
Hab ich genau so gemacht ... scheint gar nicht zu gehen. Hat dieses Vorgehen schon mal jemand ausprobiert? Ich habe OOo 3.1.1. Die Autorennamen hatte ich im text mit einem speziellen Format ausgezeichnet, dann dieses Format in Extras > Kapitelnummerierung der Ebene 10 zugewiesen. Mit Feldbefehle > Kapitel > Ebene 10: Name der Ebene 2 wird eingefügt. "Ebene 1" fügt die Überschrift Ebene 1 ein, und "Ebene 2" fügt die Überschrift der Ebene 2 ein, aber alle weiteren Ebenen resultieren nur im erneuten Einfügen der Überschrift Ebene 2.Fredo hat geschrieben:Wenn der Autorenname in einer eigenen Zeile (Absatz) steht, dann kannst Du dem doch eine Überschrift-Absatzvorlage zuweisen - kann ja Überschrift 10 sein. Die entsprechende Absatzvorlage kannst Du ja wei z.B. "Textfluss" formatieren. Dann kannst Du zusätzlich zur "richtigen" Überschrift auch noch den Kapitelnamen-Feldbefehl mit Ebene 10 in die Kopfzeile aufnehmen. Fürs Inhaltsverzeichnis gibst Du an, dass nur bis Ebene 9 ausgewertet werden soll, dann sind die Autorennamen-Absätze hier nicht drin.
mfG
Dann habe ich mal alle Autorennamen mit "Überschrift 10" formatiert und dieses in "Feldbefehle" eingefügt - selbes Verhalten. Es wird einfach der Text der Überschrift 2 reingesetzt.
Wie macht man das am besten manuell? Bei jedem neuen Kapitel die Kopfzeile neu schreiben? Bei mir gilt die Kopfzeile dokumentweit, obwohl jedes Kapitel sein eigenen "Bereich" hat.
Danke!
Re: Feldbefehl mit Referenz auf beliebige Formatvorlage
Es schien an der Reihenfolge zu liegen. Openoffice scheint nicht zu wollen, dass es zwar Überschrift 1 und 2 gibt (die normalen Überschriften), aber dann eine Weile nichts und dann erst wieder Überschrift 10 (Name des Autors, wie oben vorgeschlagen), oder, dass Überschrift 10 vor der Überschrift 1 im Text kommt.
Habe alles umgestellt: Ü1 ist Autor, Ü2 ist die ehemalige/eigentliche Ü1, und Ü3 die ehemalige/eigentliche Ü2. Inhaltsverzeichnis ohne Dokumentstruktur direkt aus Formatvorlagen Ü1/Ü2 gebastelt, Nummerierung nutze ich eh nicht.
So funktionieren nun letztendlich bei mir die Kolumnentitel/Kopfzeilen so ähnlich wie in vielen Sammelbänden: außen immer die Seitenzahlen, und dann innen auf den linken Seiten der Namen des Autors ("Ü1"), und auf den rechten Seiten der Name des Kapitels ("Ü2").
Habe alles umgestellt: Ü1 ist Autor, Ü2 ist die ehemalige/eigentliche Ü1, und Ü3 die ehemalige/eigentliche Ü2. Inhaltsverzeichnis ohne Dokumentstruktur direkt aus Formatvorlagen Ü1/Ü2 gebastelt, Nummerierung nutze ich eh nicht.
So funktionieren nun letztendlich bei mir die Kolumnentitel/Kopfzeilen so ähnlich wie in vielen Sammelbänden: außen immer die Seitenzahlen, und dann innen auf den linken Seiten der Namen des Autors ("Ü1"), und auf den rechten Seiten der Name des Kapitels ("Ü2").
Re: Feldbefehl mit Referenz auf beliebige Formatvorlage
Ja, das war mir sogar aufgefallen! War aber nur bei Überschrift 9 so, und durchgetestet hatte ich alle von 4 bis 10.sunny hat geschrieben:Schau mal unter Extras/Kapitelnummerierung:
sind da evtl. bei einigen Ebenen die Vorlagen-Zuordnungen verschwunden?
Das trifft ja nicht auf Sammelbände zu, wo Beiträge verschiedener Autoren drin sind. (;sunny hat geschrieben:Und schau Dir auch mal unter Einfügen/Feldbefehl/Andere an, was die Register "Dokument" und "Dokumentinfo" so bieten. In letzterem findest Du sowohl den Autor wie auch den Titel.
Danke für die Hinweise!
Re: Feldbefehl mit Referenz auf beliebige Formatvorlage
Aha, das scheint die beste Lösung zu sein! Beim aktuellen Dokument ging das umstellen der Überschriften noch, aber nächstes Mal werde ich sicher die Lösung mit den Variablen nehmen.sunny hat geschrieben:Variable "Autor" verwenden