Tabelle in Textdokument

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

klangport
Beiträge: 1
Registriert: Do, 14.07.2005 13:17

Tabelle in Textdokument

Beitrag von klangport »

Hallo Leute,

wenn ich in einem Textdokument eine Rechentabelle einfüge und speichere, und später was ändern will, geht das nicht mehr, weil das Tabellendokument dann schreibgeschützt ist. Wie kann ich das Problem lösen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.

P.S.: Hab die V2beta, das Problem gab´s vorher aber auch schon.

Matthias
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Kann ich nicht nachvollziehen.

Einfügen sowohl einer leeren Calc-Tabelle oder einer bestehenden klappt in jetzigen Versionen problemslos und die Tabellen sind anschließend bearbeitbar.

In 2.0 können die Tabellen auch als OLE-Objekt verknüpft werden unter Bebehaltung der Bearbeitbarkeit der Tabelle wie der Aktualisierung der Werte der Verknüpfung in beiden Richtungen, was bisher nur als DDE der Fall war.

Tatsache ist das Du die selbe Tabelle nicht zweimal schreibbar öffnen kannst. Das heißt ist die Calc-Tabelle als Datei geöffnet und Du öffnest zusätzlich ein Writerdokument welches auf die selbe Tabelle verknüpft ist ist aus Writer heraus die Tabelle schreibgeschützt.
(Es könnte höchstens sein das der bekannte Bug beim Kopieren von OLE-Objekten sich hier auch auswirkt. Du müßtest im Zweifel OOo vollkommen schließen (auch Schnellstarter) und anschließend das Textdokument neu öffnen. Eine verknüpfte Calc-Tabelle ist jetzt bearbeitbar und die Änderungen werden auch auf die Quelle übertragen. Bearbeitbar wenn sie nicht verknüpft ist ist sie ohnehin immer, es sei denn Du beschreibst Dein konkretes Vorgehen was zum Fehler führt.)


Gruß
Stephan
Antworten