Seite 1 von 1

Alte Version behalten? Zumindet leere Ordner?

Verfasst: Sa, 23.07.2005 23:06
von tt
Hallo!
Als ich vor über 1 Jahr meine zweite OpenOffice-Version (1.1.0) runtergeladen hatte, hab ich aus Vorsicht die alte (1.0.3) auf dem Rechner gelassen - vor allem, weil ich ja mit DER meine eigenen Dokumente verfasst hatte und nicht riskieren wollte sie zu beschädigen oder gar verlieren.

1. War das 100%ig unnötig?

Als ich die alte nun endlich doch mal deinstallierte (via Systemsteuereung -> Software -> OpenOffice 1.0.2 -> Hinzufügen/Entfernen), klappte das, und ich hab nun 108 MB mehr Platz auf C. Am Ende aber kam die Meldung:
"...the installation program has not deleted all files. OpenOffice.org 1.0.2 Configuration Files and your own documents were not deleted.
If you no longer need these files, you can manually delete the OpenOffice.org 1.0.2 directory"

2. Heißt das etwa, dass man wirklich, wenn man die Files behalten will, nicht die leeren 1.0.2-Ordner löschen darf, also dass man, wenn man die leeren 1.0.2-Ordner doch manuell löscht, seine alten Files verliert?!
(Kann ich mir GAR nicht vorstellen,will aber natürlich nix riskieren)!

Verfasst: So, 24.07.2005 10:34
von Stephan
weil ich ja mit DER meine eigenen Dokumente verfasst hatte und nicht riskieren wollte sie zu beschädigen oder gar verlieren.


Ein Dokument ist ein Dokument und ein Programm ein Programm, Dokumente können doch nicht beschädigt werden wenn man ein Programm deinstalliert. Das nun möglicherweise ein Programm verwendete/erzeugte Dateien an bestimmten Stellen ablegt hat doch nichts mit dem eigentlichen Programm sondern höchstens mit der "Dateiorganisation" zu tun die das Programm vornimmt.
Es ist jederzeit möglich alle relevanten Dateien irgendwohin zu sichern/zukopieren, niemals löscht ein Programm alle mit dem Programm verknüpten Dateien (i.d.S. die Dateien für welches das Programm die Standardanwendung ist).
Heißt das etwa, dass man wirklich, wenn man die Files behalten will, nicht die leeren 1.0.2-Ordner löschen darf, also dass man, wenn man die leeren 1.0.2-Ordner doch manuell löscht, seine alten Files verliert?!
Was soll denn diese Frage bedeuten? Ein leerer Ordner ist leer, welche Dateien sollen verloren gehen? Aber ich sage damit nicht das Du irgendwelche Ordner unbedarft löschen sollst, nur Du behauptest die sind leer - ich weiß garnicht was Du mit 1.0.2-Ordnern meinst, das kann Verschiedenes bedeuten. Das User-Verzeichnis kann beispielsweise Dateien enthalten, nur ich weiß nicht wie Du Dein System eingerichtet hast und wo Du die Dateien ablegst.



Gruß
Stephan

Verfasst: Do, 18.08.2005 16:14
von tt
Erstmal Danke für Deine Antworten - und Sorry, dass ich wegen Megastresses und Aufenthalt an internetlosem Ort ;-) mich erst jetzt wieder ihrer annehmen kann!
Stephan hat geschrieben:..Dokumente können doch nicht beschädigt werden wenn man ein Programm deinstalliert.
Naja, geDACHT hatte ich das ja auch, aber eben nicht geWUSST. Und, wie gesagt, ich wollte nichts riskieren.
Und - außer Beschädigung oder Zerstörung kommt ja als 3. auch noch in Betracht, dass man die Dateien nur mit dem Programm - und keinem Nachfolger - lesen könnte. Wäre zwar so idiotisch/katastrofal, dass fast undenkbar, aber eben nur fast. :-)
... Es ist jederzeit möglich alle relevanten Dateien irgendwohin zu sichern/zukopieren..
??? Wenn keine Gefahr besteht - wozu sollte man das denn dann noch tun wollen?
Heißt das etwa, dass man wirklich, wenn man die Files behalten will, nicht die leeren 1.0.2-Ordner löschen darf, also dass man, wenn man die leeren 1.0.2-Ordner doch manuell löscht, seine alten Files verliert?!
Was soll denn diese Frage bedeuten? Ein leerer Ordner ist leer, welche Dateien sollen verloren gehen? Aber ich sage damit nicht das Du irgendwelche Ordner unbedarft löschen sollst, nur Du behauptest die sind leer
Also, die Frage ist keinesfalls so dumm, wie sie Dir erscheinen mag.
Wobei ich das Wort "leer" hätte weglassen sollen, denn, wie ich jetzt sah, sind die Unterordner im noch unter "Programme" existierenden Ordner OO1.0.2 gar nicht leer.
Aber denoch scheint mir die Meldung deutlich zu sagen, dass ich nicht nur die 1.1.0-Ordner, sondern auch die von 1.0.2 auf dem PC lassen muss.
Denn: Es steht doch dabei:
".. 1.0.2 Configuration Files and your own documents were not deleted. If you no longer need these files, you can manually delete the OpenOffice.org 1.0.2 directory"
Das bedeutet im Umkehrschluss doch:
If you still need these files (also u.a. die eigenen Dokumente), you may NOT manually delete the OpenOffice.org 1.0.2 directory !
Also muss man es (das verzeichnis, mit den Ordnern) drauf lassen!
ich weiß garnicht was Du mit 1.0.2-Ordnern meinst, das kann Verschiedenes bedeuten. Das User-Verzeichnis kann beispielsweise Dateien enthalten, nur ich weiß nicht wie Du Dein System eingerichtet hast und wo Du die Dateien ablegst.
Was ich damit meine? Na, das angesprochene "OpenOffice.org 1.0.2 directory".
"Eingerichtet" hab ich eigentlich gar nichts - ich bin doch nur ein (dummer) NUTZer. ;-( Und ablegen tu ich meine Dokumente halt in verschiedenen Ordnern unter "Eigene Dateien".

Verfasst: Do, 18.08.2005 23:16
von Stephan
dass fast undenkbar, aber eben nur fast.
Ganz am Rande:
Der 1.9.79er(?) Snapshot (zugegeben ist das keine zum Arbeiten freigegebene Version) verhält sich exakt so, der erzeugt *.ott (*.oot ?)-Files die Du mit aktuellen snapshots nicht mehr öffnen kannst

katastrofal
das ja in keinem Fall, Du kannst die passende alte Version doch wieder installieren, wenn das nötig wäre
??? Wenn keine Gefahr besteht - wozu sollte man das denn dann noch tun wollen?


wenn Du später nochmal die alte Version installieren willst, willst Du vielleicht die alten Einstellungen verwenden um nicht alles neu konfigurieren zu müssen, vielleicht hast Du auch Makros erstellt oder Benutzerwörterbücher oder sonstwas was gesichert werden soll...
Also, die Frage ist keinesfalls so dumm, wie sie Dir erscheinen mag.
von dumm war meinerseits an keiner Stelle die Rede, ich habe nur die Frage nicht verstanden bzw. kann sie nicht erschöpfend beantworten weil ich nicht weiß was Du wo gespeichert hast oder was Du später vielleicht noch brauchst.
Denn: Es steht doch dabei:
".. 1.0.2 Configuration Files and your own documents were not deleted. If you no longer need these files, you can manually delete the OpenOffice.org 1.0.2 directory"
Das bedeutet im Umkehrschluss doch:
If you still need these files (also u.a. die eigenen Dokumente), you may NOT manually delete the OpenOffice.org 1.0.2 directory !
Also muss man es (das verzeichnis, mit den Ordnern) drauf lassen!

Ja bloß was willst Du damit sagen. Du sprachst in Deinem ersten post von:
meine eigenen Dokumente verfasst hatte und nicht riskieren wollte sie zu beschädigen oder gar verlieren.
Das heißt ja dann wohl um Konfigurationsdateien etc. ging es Dir nicht und dann kannst Du das Verzeichnis normalerweise löschen.
Ganz nebenbei gilt natürlich nicht weil "own dokuments" die Übersetzung von "eigene Dokumente" ist das das vielleicht was mit "Eigene Dateien" (dem Ordner) zu tun hätte, der hieße "My Documents", der Begriff "own dokuments" ist hier ein allgemeiner Begriff (falls das die Verunsicherung ausgelöst hätte).
jedoch:
Die Situation ist die das ich nicht weiß und OpenOffice nicht weiß wo Du Deine Dateien speicherst, weil man die Pfade auch anpassen kann. Und nun können für Dich relevante Dateien in den Verzeichnissen sein oder nicht, ich kann es Dir nicht sagen weil ich nicht weiß was Du wo gespeichert hast, das kannst nur Du wissen.
Und wenn nun beispielsweise Deine Dateien in:
Und ablegen tu ich meine Dokumente halt in verschiedenen Ordnern unter "Eigene Dateien".
gespeichert sind, kannst Du wenn es nur um diese Dateien geht das komplette OOo-Verzeichnis löschen. Aber beispielweise enthält (kann enthalten) dieses Verzeichnis (aber wiederum abhängig von der Art Deiner ursprünglichen Installation) selbst erstellte Dokumentvorlagen.



Gruß
Stephan