Seite 1 von 3
Libre Office - Entwicklungsperspektiven?
Verfasst: Fr, 26.11.2010 14:53
von desputin
Hallo Ihr,
was haltet Ihr von LibreOffice und wann glaubt Ihr, daß LibreOffice "Oracle-Openoffice" in der Entwicklung überholen wird, oder ob das überhaupt geschehen wird? Wißt Ihr etwas über unterschiedliche Entwicklungsrichtungen, die jetzt wohl eingeschlagen werden von den beiden Projekten?
Viele Grüße Christopher
Re: Libre Office - Entwicklungsperspektiven?
Verfasst: Fr, 26.11.2010 16:16
von Renee77
Hallo,
anhand der Artikel kann man schon erkennen, wo es hingeht.
Am Besten bis Dezember warten, wann die fertige Version von LibreOffice erscheinen soll.
http://www.netzwelt.de/news/84723-inter ... racle.html
http://derstandard.at/1289608436285/Lib ... te-umbauen
http://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice
Viele Grüße
Renée
Re: Libre Office - Entwicklungsperspektiven?
Verfasst: Fr, 26.11.2010 17:23
von Stephan
was haltet Ihr von LibreOffice und wann glaubt Ihr, daß LibreOffice "Oracle-Openoffice" in der Entwicklung überholen wird, oder ob das überhaupt geschehen wird?
Naja, LibreOffice ist ein neues Projekt und die Zukunft bleibt abzuwarten, denn niemand kann hellsehen.
Wißt Ihr etwas über unterschiedliche Entwicklungsrichtungen, die jetzt wohl eingeschlagen werden von den beiden Projekten?
Nein, dazu kann man noch nichts Verlässliches sagen, bei LibreOffice ist einiges im Gespräch, die Realisierung wird aber von Entwicklerkapazitäten abhängen und diese werden maßgeblich von Engagement von Sponsoren flankiert und Sponsoren werden sehr genau hinschauen wie LibreOffice die Rahmenbedingungen insgesamt setzt.
Ich würde ganz einfach abwarten und dem Ganzen erstmal eine Chance geben, innerhalb weniger Wochen kann man wohl logischerweise noch nichts sagen denn auch LibreOffice braucht zumindest erstmal Zeit. Ich denke in einem Jahr wird man vielleicht erkennen können wie die Zukunft aussieht.
WEnn Du an LibreOffice interessiert bist würde ich ganz einfach dort mitarbeiten, das ist ganz sicher besser als nur zu fragen,
Gruß
Stephan
Re: Libre Office - Entwicklungsperspektiven?
Verfasst: Do, 16.12.2010 10:38
von utnik
im moment scheinen sich die beiden projekte gegenseitig auszubremsen - anders kann ich mir fast nicht erklären, weshalb beide seit knapp zwei bzw. knapp drei wochen den selben release-kandidaten für die version 3.3 zum download bereitstellen. (früher dauerte das immer ca. eine woche, dann kam ein rc mit höherer nummer oder die finale version raus.)
ich weiss nicht, ob sich beide seiten vor dem vergleich fürchten…
falls sich die beiden unterschiedlich weiter entwickeln, werde ich wohl versuchen, auf der seite mit dem kleineren overhead mitzuspielen. ich hätte lieber ein schlankes grundpaket mit der möglichkeit, bei bedarf zuätze zu installieren, als eine grundinstallation, die mittlerweilen deutlich mehr als ein halbes gigabyte belegt…
gruss
utnik
Re: Libre Office - Entwicklungsperspektiven?
Verfasst: Do, 16.12.2010 11:07
von pmoegenb
utnik hat geschrieben:im moment scheinen sich die beiden projekte gegenseitig auszubremsen - anders kann ich mir fast nicht erklären, weshalb beide seit knapp zwei bzw. knapp drei wochen den selben release-kandidaten für die version 3.3 zum download bereitstellen. (früher dauerte das immer ca. eine woche, dann kam ein rc mit höherer nummer oder die finale version raus.)
Du scheinst nicht auf dem Laufenden zu sein. OOo 3.3.0 ist bei RC8 angelangt, während LibreOffice lediglich RC1 aufweist. Aber das sagt ja nichts aus bei separaten Entwicklungen.
Re: Libre Office - Entwicklungsperspektiven?
Verfasst: Do, 16.12.2010 11:31
von hylli
...und die "neue" (???)
kommerzielle Version von OpenOffice ("Oracle OpenOffice") steht nun als finale Version zum Kauf zur Verfügung.
Wann die hoffentlich weiterhin freie Version als "finale" nachgezogen wird, ist mir nicht bekannt, m.E. kann's wohl aber nicht mehr lange dauern.
Hylli
Re: Libre Office - Entwicklungsperspektiven?
Verfasst: Do, 16.12.2010 12:31
von Feuerdrache
hylli hat geschrieben:...und die "neue" (???)
kommerzielle Version von OpenOffice ("Oracle OpenOffice") steht nun als finale Version zum Kauf zur Verfügung.
Wann die hoffentlich weiterhin freie Version als "finale" nachgezogen wird, ist mir nicht bekannt, m.E. kann's wohl aber nicht mehr lange dauern.
Hylli
Ich denke, dass damit die "Katze aus dem Sack" ist und die freie Version früher oder später stirbt! Ich bin sogar gar nicht sicher, ob es noch eine nicht-kommerzielle 3.3 geben wird.
Bei mir wird jedenfalls die derzeitige OOo 3.2.1 die wohl letzte Version sein.
Gruß
Feuerdrache
Re: Libre Office - Entwicklungsperspektiven?
Verfasst: Do, 16.12.2010 12:37
von Thomas Mc Kie
Das sehe ich absolut genauso.
Re: Libre Office - Entwicklungsperspektiven?
Verfasst: Do, 16.12.2010 12:38
von Stephan
Ich denke, dass damit die "Katze aus dem Sack" ist und die freie Version früher oder später stirbt!
Das denke ich nicht, denn Oracle setzt hier (mit Oracle Open Office) nur genau das fort was SUN (mit StarOffice) niemals anders gemacht hat.
Ich bin sogar gar nicht sicher, ob es noch eine nicht-kommerzielle 3.3 geben wird
.
Ich bin mir des Gegenteils völlig sicher, da ich keinerlei Grund sehe Gegenteiliges zu vermuten.
Gruß
Stephan
Re: Libre Office - Entwicklungsperspektiven?
Verfasst: Do, 16.12.2010 12:50
von Feuerdrache
Ich werde mich ernsthaft freuen, wenn Du recht behältst.
Aber - aus meiner Sicht - war SUN (bei allen Unzulänglichkeiten) gegenüber der OOo-Entwickler- wie OOo-Benutzer-Gemeinschaft doch deutlich aufgeschlossener, als ORACLE.
Re: Libre Office - Entwicklungsperspektiven?
Verfasst: Do, 16.12.2010 17:17
von utnik
pmoegenb hat geschrieben:…Du scheinst nicht auf dem Laufenden zu sein. OOo 3.3.0 ist bei RC8 angelangt…
wenn ich die ooo-downloadseite aufrufe steht da noch: "rc8 coming soon" und unter news wird rc7 angeboten…
gruss
utnik
Re: Libre Office - Entwicklungsperspektiven?
Verfasst: Do, 16.12.2010 17:31
von Renee77
utnik hat geschrieben:pmoegenb hat geschrieben:…Du scheinst nicht auf dem Laufenden zu sein. OOo 3.3.0 ist bei RC8 angelangt…
wenn ich die ooo-downloadseite aufrufe steht da noch: "rc8 coming soon" und unter news wird rc7 angeboten…
gruss
utnik
Chip.de bietet bereits OOo 3.3.0 RC8 an.
http://www.chip.de/downloads/OpenOffice_14324674.html
Re: Libre Office - Entwicklungsperspektiven?
Verfasst: So, 19.12.2010 12:08
von Steffen66
Die Katze ist aus dem Sack
Aus Staroffice wurde "Oracel Open Office"
Ich meine das ist klare Täuschung
Damit wird sich Oracel keine Freunde machen, wer den Prozess aufmerksam verfolgt
wird nicht übersehen haben an welche Fronten Oracel zur Zeit erheblichen Einfluss auf die Open Szene nimmt.
Für mich hat einzig Libre Office die Zukunft im Bereich freier offener Software
Grüße
Steffen
Re: Libre Office - Entwicklungsperspektiven?
Verfasst: Mo, 20.12.2010 07:04
von Stephan
Die Katze ist aus dem Sack
Aus Staroffice wurde "Oracel Open Office"
das Alles ist seit MONATEN bereits so.
Ich meine das ist klare Täuschung
Ich meine im Gegenteil, denn Oracle nutzt hier nur, völlig legal, Marrkenrechte die es von SUN erworben hat.
USA:
http://tess2.uspto.gov/bin/showfield?f= ... ihuhmp.2.1
http://tess2.uspto.gov/bin/showfield?f= ... ihuhmp.2.2
EU:
suche bei:
http://oami.europa.eu/CTMOnline/Request ... earchBasic
unter "Wortlaut der Marke"
nach: "enthält" "OpenOffice"
Damit wird sich Oracel keine Freunde machen,
abwarten, Oracle hat zumindest derzeitig mit sehr guten Ergebniszahlen, selbst mich, überrascht
siehe z.B.:
http://www.golem.de/showhigh2.php?file=/1012/80194.html
wer den Prozess aufmerksam verfolgt
wird nicht übersehen haben an welche Fronten Oracel zur Zeit erheblichen Einfluss auf die Open Szene nimmt.
UNd das ist prima so, denn jeder sollte sich hierbei beteiligen, auch große Unternrehmen wie Oracle.
Für mich hat einzig Libre Office die Zukunft im Bereich freier offener Software
Für mich hat da Vieles Zukunft, denn gerade die Vielfalt ist es die für OpenSource spricht.
Gruß
Stephan
Re: Libre Office - Entwicklungsperspektiven?
Verfasst: Mo, 20.12.2010 12:29
von hylli
Für mich hat einzig Libre Office die Zukunft im Bereich freier offener Software
Hättest Du noch hingeschrieben "im Bereich Office-Software", dann hätte man ja bedingt zustimmen können, auch wenn's mit KOffice, Gnome Office & Co. durchaus auch noch brauchbare Alternativen gäbe.
Für mich hat da vieles Zukunft, denn gerade die Vielfalt ist es die für OpenSource spricht.
So isses!
Hylli
