Hallo,
Ich überlege mir ernsthaft auf OpenOffice umzusteigen und habe aber noch gar keine Ahnung davon. Ich hoffe hier gibt es bereits User, die mir meine ersten grundlegenden Fragen beantworten können, ich werde dann natürlich die Suchfunktion benutzen:
1. Ich nutze meinen Rechner hauptsächlich geschäftlich, meine Kunden benutzen hauptsächlich Microsoft Office. Gibt es noch ernsthafte Kompatibilitätsprobleme? D.h. auch anders herum, wenn ich z.B. meinen Kunden eine Präsentation schicke?
2. Gibt es bei OpenOffice auch ein Mail Programm a la Outlook? geht damit auch die Handy Synchronisation (Kalender, Adressen etc?)
3. Wenn ich im Textprogramm etwas schreibe ist dies dann auch ein .doc?
Gruß
Klaus
Open Office Anfänger
Moderator: Moderatoren
Hallo schlork
Ich benutze nach wie vor OpenOffice-1.1.5; unter dieser Voraussetzung sind also meine Antworten zu verstehen:
zu 1.: Die Kompatibilitätsprobleme haben von OO-Version zu Version immer weiter abgenommen. Nach meiner persönlichen Meinung sind sie kaum noch von Belang. Insbesondere:
-- Die von OOo erzeugten Dokumente erfordern unter M$Office weniger Nacharbeit als andersherum. Eine Garantie, dass der Export unter allen denkbaren Umständen klappt, gibt es nicht.
-- Den von dir angesprochenen Fall, i.e. den Export einer Präsentation nach ppt, habe ich schon sehr häufig durchexerziert. Der einzige dabei erkannte (und tatsächlich etwas lästige) Mangel besteht darn, dass Formeln aus Impress nachher unter Powerpoint als Grafikobjekte erscheinen, also mit dem Formeleditor nicht mehr bearbeitbar sind.
zu 2.: nein.
zu 3. Wenn du im Writer dein Dokument fertigbearbeitet hast, entscheidest du selbst, in welchem Format du es auf die Platte speichern willst. Du kannst dein Dokument auch in mehreren Dateiformaten sichern.
Frohes Schaffen
Lothar
Ich benutze nach wie vor OpenOffice-1.1.5; unter dieser Voraussetzung sind also meine Antworten zu verstehen:
zu 1.: Die Kompatibilitätsprobleme haben von OO-Version zu Version immer weiter abgenommen. Nach meiner persönlichen Meinung sind sie kaum noch von Belang. Insbesondere:
-- Die von OOo erzeugten Dokumente erfordern unter M$Office weniger Nacharbeit als andersherum. Eine Garantie, dass der Export unter allen denkbaren Umständen klappt, gibt es nicht.
-- Den von dir angesprochenen Fall, i.e. den Export einer Präsentation nach ppt, habe ich schon sehr häufig durchexerziert. Der einzige dabei erkannte (und tatsächlich etwas lästige) Mangel besteht darn, dass Formeln aus Impress nachher unter Powerpoint als Grafikobjekte erscheinen, also mit dem Formeleditor nicht mehr bearbeitbar sind.
zu 2.: nein.
zu 3. Wenn du im Writer dein Dokument fertigbearbeitet hast, entscheidest du selbst, in welchem Format du es auf die Platte speichern willst. Du kannst dein Dokument auch in mehreren Dateiformaten sichern.
Frohes Schaffen
Lothar
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Klaus,
1. Die Synchronisations-Software Händy + Outlook wird von Drittherstellern erstellt und nicht von Microsoft.
2. Inwieweit diese Dritthersteller wie z. B. Extended System künftig auch OpenSource-Produkte wie Thunderbird oder Mozilla unterstützen bleibt abzuwarten.
3. Für OpenOffice.org kann Thunderbird und Mozilla empfohlen werden, da zumindest mit OO 2.0 auf deren Adressbücher zugegriffen werden kann.
Gruß
Peter
Ergänzend zu den Ausführungen von Lothar vielleicht noch folgendes:2. Gibt es bei OpenOffice auch ein Mail Programm a la Outlook? geht damit auch die Handy Synchronisation (Kalender, Adressen etc?)
1. Die Synchronisations-Software Händy + Outlook wird von Drittherstellern erstellt und nicht von Microsoft.
2. Inwieweit diese Dritthersteller wie z. B. Extended System künftig auch OpenSource-Produkte wie Thunderbird oder Mozilla unterstützen bleibt abzuwarten.
3. Für OpenOffice.org kann Thunderbird und Mozilla empfohlen werden, da zumindest mit OO 2.0 auf deren Adressbücher zugegriffen werden kann.
Gruß
Peter
Vielleicht noch zu ergänzen wäre, dass es überhaupt kein Problem ist, OOo und Outlook gemeinsam einzusetzen. So kannst du die Handysynchronisiation und alle Vorteile, die Outlook in deinem Betrieb mit sich bringt weiter nutzen - die Intergration in OOo funtioniert tadellos und auch das erstellen von Serienbriefen ist kein möglich.
Fazit auf OOo umsteigen aber Outlook als PIM weiterverwenden.
(Anmerkung es gibt bereits Handysynchronisiationsmöglichkeiten zu Thunderbird und Sunbird - allerdings kommerziell).
Gruß
kumu
Fazit auf OOo umsteigen aber Outlook als PIM weiterverwenden.
(Anmerkung es gibt bereits Handysynchronisiationsmöglichkeiten zu Thunderbird und Sunbird - allerdings kommerziell).
Gruß
kumu