Hallo Leute,
ich hatte gestern das Problem, das mir (und auch anderen Anwendern) AntiVir den Fund der Signatur von 'SPR/Rootkit.XCP.B.3' im Archiv openofficeorg4.cab in der dbghelp.dll meldete, die sich ja im auf dem Desktop befindlichen Installationsordner von OOo 2.0 befindet.
Im Pfad C:\Programme\OpenOffice.org 2.0\program wurde diese dbghelp.dll dann leider gelöscht. Es handelt sich hierbei jedoch definitiv um einen Fehlalarm (siehe dazu auch http://www.free-av.de/cgi-bin/ubb/ultim ... 2&t=006865).
Nun fehlt mir natürlich diese Datei. Deshalb hätte ich gerne gewusst, ob ich nicht aus dem openofficeorg4.cab -Archiv, das sich in besagtem Ordner mit den Installationsdateien auf dem Desktop befindet, diese dbghelp.dll in den Pfad C:\Programme\OpenOffice.org 2.0\program kopieren kann? Und wenn ja, klicke ich diese Datei dann einfach mit der rechten Maustaste an und kann dann über den Extrahieren-Befehl den Pfad angeben?
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Gruß Nusschen
Virenfund in dbghelp.dll
Moderator: Moderatoren
Hallo Nusschen,
ich hatte soeben auch dieses Problem. (Windows XP SP2)
Daraufhin habe ich diese Datei im Ordner
"C:\Programme\OpenOffice.org 2.0\program "
und
"C:\WINDOWS\system32"
gegen die Datei von der jeweiligen CD-ROM ausgetauscht.
Danach habe ich noch AntiVir auf den aktuellen Stand gebracht und erneut gescannt.
Erstaunlicherweise ist jetzt alles wieder in Ordnung.
Gruß Steffen
ich hatte soeben auch dieses Problem. (Windows XP SP2)
Daraufhin habe ich diese Datei im Ordner
"C:\Programme\OpenOffice.org 2.0\program "
und
"C:\WINDOWS\system32"
gegen die Datei von der jeweiligen CD-ROM ausgetauscht.
Danach habe ich noch AntiVir auf den aktuellen Stand gebracht und erneut gescannt.
Erstaunlicherweise ist jetzt alles wieder in Ordnung.
Gruß Steffen
Hallo Steffen,
danke für Deine Antwort.
Habe nun einfach das versucht, was ich in obigem Beitrag erwähnt habe und denke, das jetzt alles in Ordnung ist.
Da ich OOo 2.0 nicht auf CD vorliegen habe, kann ich auch nichts von da kopieren und habe halt den Installationsordner auf'm Desktop verwendet, der ja bei der Installation defaultmäßig dort eingerichtet wird, bevor die eigentliche Installation beginnt.
In Zukunft ist es allerdings ratsam, für von AntiVir entdeckte 'fehlerhafte' Dateien entweder den Zugriff zu verweigern oder sie nur aufzeichnen zu lassen und sich dann ans Forum oder H+BEDV direkt zu wenden, denn u.U. ist eine gelöschte Datei nicht mehr ersetzbar und Programme laufen nicht mehr richtig (siehe hierzu auch: http://www.free-av.de/cgi-bin/ubb/ultim ... 2&t=006865).
Gruß Nusschen
danke für Deine Antwort.
Habe nun einfach das versucht, was ich in obigem Beitrag erwähnt habe und denke, das jetzt alles in Ordnung ist.
Da ich OOo 2.0 nicht auf CD vorliegen habe, kann ich auch nichts von da kopieren und habe halt den Installationsordner auf'm Desktop verwendet, der ja bei der Installation defaultmäßig dort eingerichtet wird, bevor die eigentliche Installation beginnt.
Wie gesagt, es handelte sich ja hierbei definitiv um einen Fehlalarm, der mir von H+BEDV bestätigt wurde, nachdem ich und andere Anwender die fraglichen Dateien hochgeschickt haben, sodass H+BEDV den Fehler schnellstmöglich beheben konnten.Erstaunlicherweise ist jetzt alles wieder in Ordnung.
In Zukunft ist es allerdings ratsam, für von AntiVir entdeckte 'fehlerhafte' Dateien entweder den Zugriff zu verweigern oder sie nur aufzeichnen zu lassen und sich dann ans Forum oder H+BEDV direkt zu wenden, denn u.U. ist eine gelöschte Datei nicht mehr ersetzbar und Programme laufen nicht mehr richtig (siehe hierzu auch: http://www.free-av.de/cgi-bin/ubb/ultim ... 2&t=006865).
Gruß Nusschen