OpenOffice taugt nichts!
Verfasst: Mo, 04.07.2011 22:45
Hallo, liebe Forumleser!
Nach zwei Tagen erfolgloser Arbeit mit OppenOffice möchte ich meinen Frust im WWW los werden. Zuvor habe ich immer mit Word 2000 gearbeitet und muss sagen, das Programm war sein Geld wert! Die Aufgaben, die ich mit Word, wohl gemerkt: 2000! Mit Leichtigkeit innerhalb von wenigen Stunden erledigt hätte, habe ich innerhalb von zwei Tagen mit OppenOffice nicht hingekriegt. Die Aufgabe war doch eine ganz einfache. Ich stelle meine Bewerbungsunterlagen zusammen: Zunächst das Anschreiben, mit einem hübschen Briefkopf, gefolgt von der nächsten Seite mit einem etwas abgespeckten Briefkopf, daraufhin das Lebenslauf (briefkopfmäßig ähnlich, wie das Anschreiben), und anschließend schön gegliederte Zeugnisse. Jeder Abschnitt sollte eine Seitennummer enthalten und die Gesamtzahl der Seiten im Abschnitt, sowie in der Fußzeile sollten die Gesamtzahl aller Seiten des Dokuments enthalten sein.
TJA! Und DENKSTE!
Irgendein Programmierer von OpenOffice entschloss sich nur auf Dupplex-Druckern zu drucken und meinte er täte was gutes, wenn nach jedem neuen Abschnitt bei ungerader Zahl eine leere Seite eingefügt werden muss! Idiotisch ist nur, dass diese Funktion nicht abzustellen ist! Wer hat dem Typen die Geschichte erzählt, dass die linke Seite ungerade und die rechte gerade sein muss?!
Nun gut, dann arbeiten wir mit Tricks. Wenn ich keine leere Seite haben will, damit die Gesamtzahl der Seiten stimmt, füge ich jeweiligen neuen Abschnitt unter der laufenden Seitennummer ein. Gesagt getan, aber wie nummeriere ich jetzt die Seiten des jeweiligen Abschnitts?! Hm... Google hilft weiter! Seitenvariable! Ok, ich werde in meinem Dokument so um die 20 Abschnitte haben, aber was solls, Seitenvariable ein und aus, das kriegt man noch hin... aber wie kriege ich die Gesamtzahl der Seiten im jeweiligen Abschnitt heraus? Geht auch, OpenOffice hat ja Formeln! Ok, 20 mal kann man ja von der auf trickreiche Art herausgefundenen Nummer der letzten Seite die vorherige Seitennummer des Abschnitts abziehen! Seite zwei, wäre die letzte Seitenzahl des Anschreibens, Seite vier ist die letzte Seite meines Lebenslaufs! 4 - 2 ergibt 3! Scheiß Programm!
Das vorhaben mit den Seitenzahlangaben mit OppenOffice musste ich nach längerem Googeln und Forumlesen aufgeben! Übrigens viele haben sich schon die Zähne an diesem Problem ausgebissen, wenn jemand mir nicht glaubt, versucht mal nach dem Problem zu googeln...
Nun jut, dann werde ich alle Zahlen manuell eingeben. Richte neuen Abschnitt ein, füge Lebenslauf hinzu, formatiere es schön... Die zweite Seite des Zeugnisses sollte noch andere Formatvorlage bekommen. Ändere auch dies... 'Huch! Was ist passiert?! Alle Formatierung der letzten halben Stunde futsch! Wäre doch kein Problem, hätte ich es vorher gespeichert... denn in so einem Fall hat OppenOffice keine Möglichkeit die Änderungen rückgängig zu machen!
Und dabei wollte ich nur eine Datei mit mehreren Abschnitten erstellen, die ich dann bequem über E-Mail im PDF-Format verschicken kann. Nun, jetzt schreibe ich meinen Frust von der Seele, und gehe auf die Suche nach Möglichkeit, Word auf meinem neuen Linux zu installieren, oder kehre gar zu Windows zurück. Denn nicht alles, was opensource ist, ist auch nutzbar!
Vielen Dank fürs Durchlesen!
Ah, und bitte keine Ratschläge in die Richtung gehend, dass ich mehrere Dateien erstellen könnte oder statt der Bewerbung eine Postkarte an meine Oma schicken sollte. Habe schon viele Foren in den letzten Tagen durchgestöbert, und kann mich nur über die Teilnehmer aufregen, die statt die Frage zu beantworten, den anderen Suchmaschinen zu benutzen empfehlen oder noch abwegigere Sachen.
Nach zwei Tagen erfolgloser Arbeit mit OppenOffice möchte ich meinen Frust im WWW los werden. Zuvor habe ich immer mit Word 2000 gearbeitet und muss sagen, das Programm war sein Geld wert! Die Aufgaben, die ich mit Word, wohl gemerkt: 2000! Mit Leichtigkeit innerhalb von wenigen Stunden erledigt hätte, habe ich innerhalb von zwei Tagen mit OppenOffice nicht hingekriegt. Die Aufgabe war doch eine ganz einfache. Ich stelle meine Bewerbungsunterlagen zusammen: Zunächst das Anschreiben, mit einem hübschen Briefkopf, gefolgt von der nächsten Seite mit einem etwas abgespeckten Briefkopf, daraufhin das Lebenslauf (briefkopfmäßig ähnlich, wie das Anschreiben), und anschließend schön gegliederte Zeugnisse. Jeder Abschnitt sollte eine Seitennummer enthalten und die Gesamtzahl der Seiten im Abschnitt, sowie in der Fußzeile sollten die Gesamtzahl aller Seiten des Dokuments enthalten sein.
TJA! Und DENKSTE!
Irgendein Programmierer von OpenOffice entschloss sich nur auf Dupplex-Druckern zu drucken und meinte er täte was gutes, wenn nach jedem neuen Abschnitt bei ungerader Zahl eine leere Seite eingefügt werden muss! Idiotisch ist nur, dass diese Funktion nicht abzustellen ist! Wer hat dem Typen die Geschichte erzählt, dass die linke Seite ungerade und die rechte gerade sein muss?!
Nun gut, dann arbeiten wir mit Tricks. Wenn ich keine leere Seite haben will, damit die Gesamtzahl der Seiten stimmt, füge ich jeweiligen neuen Abschnitt unter der laufenden Seitennummer ein. Gesagt getan, aber wie nummeriere ich jetzt die Seiten des jeweiligen Abschnitts?! Hm... Google hilft weiter! Seitenvariable! Ok, ich werde in meinem Dokument so um die 20 Abschnitte haben, aber was solls, Seitenvariable ein und aus, das kriegt man noch hin... aber wie kriege ich die Gesamtzahl der Seiten im jeweiligen Abschnitt heraus? Geht auch, OpenOffice hat ja Formeln! Ok, 20 mal kann man ja von der auf trickreiche Art herausgefundenen Nummer der letzten Seite die vorherige Seitennummer des Abschnitts abziehen! Seite zwei, wäre die letzte Seitenzahl des Anschreibens, Seite vier ist die letzte Seite meines Lebenslaufs! 4 - 2 ergibt 3! Scheiß Programm!
Das vorhaben mit den Seitenzahlangaben mit OppenOffice musste ich nach längerem Googeln und Forumlesen aufgeben! Übrigens viele haben sich schon die Zähne an diesem Problem ausgebissen, wenn jemand mir nicht glaubt, versucht mal nach dem Problem zu googeln...
Nun jut, dann werde ich alle Zahlen manuell eingeben. Richte neuen Abschnitt ein, füge Lebenslauf hinzu, formatiere es schön... Die zweite Seite des Zeugnisses sollte noch andere Formatvorlage bekommen. Ändere auch dies... 'Huch! Was ist passiert?! Alle Formatierung der letzten halben Stunde futsch! Wäre doch kein Problem, hätte ich es vorher gespeichert... denn in so einem Fall hat OppenOffice keine Möglichkeit die Änderungen rückgängig zu machen!
Und dabei wollte ich nur eine Datei mit mehreren Abschnitten erstellen, die ich dann bequem über E-Mail im PDF-Format verschicken kann. Nun, jetzt schreibe ich meinen Frust von der Seele, und gehe auf die Suche nach Möglichkeit, Word auf meinem neuen Linux zu installieren, oder kehre gar zu Windows zurück. Denn nicht alles, was opensource ist, ist auch nutzbar!
Vielen Dank fürs Durchlesen!
Ah, und bitte keine Ratschläge in die Richtung gehend, dass ich mehrere Dateien erstellen könnte oder statt der Bewerbung eine Postkarte an meine Oma schicken sollte. Habe schon viele Foren in den letzten Tagen durchgestöbert, und kann mich nur über die Teilnehmer aufregen, die statt die Frage zu beantworten, den anderen Suchmaschinen zu benutzen empfehlen oder noch abwegigere Sachen.